Winzlinge aus Milet

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Winzlinge aus Milet

Beitrag von Altamura2 » So 02.06.19 14:42

Homer J. Simpson hat geschrieben:... aber einen original arschaischen Diabolus konnte ich mir nicht entgehen lassen. ...
Für was die Leute alles ihr Geld ausgeben :D .

Ist eigentlich bei der Münze oben mit der Legende noch was rausgekommen? Hast Du Konuk mal angeschrieben?

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Winzlinge aus Milet

Beitrag von quinctilius » So 22.10.23 17:23

für 30 Euro auf EBay.de ergattert, 8mm, 0,78 g.
Einer aus der seltenen früheren (?) Serie.
Viel seltener als die massenhaft geprägten 12tel Stater.

Vgl.:

https://www.acsearch.info/search.html?id=8960038


Die Serie wird teilweise auf 550-525 v. Chr. datiert.

https://www.acsearch.info/search.html?id=4925797

Ich vermute zu Recht, stilistisch stehen sie den frühen Elektronmünzen aus Milet nahe.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
C402C629-8CA1-4E9A-9491-D11B183A2B92.jpeg
0A0AEFD7-C6C2-4F58-8AA8-D3CB9302B6D3.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag (Insgesamt 3):
andi89 (So 22.10.23 17:40) • Arthur Schopenhauer (So 22.10.23 18:59) • Chippi (So 22.10.23 20:03)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Winzlinge aus Milet

Beitrag von Altamura2 » Mo 23.10.23 12:31

quinctilius hat geschrieben:
So 22.10.23 17:23
... Viel seltener als die massenhaft geprägten 12tel Stater. ...
Ja, diese frühen Typen sind deutlich seltener als die 1/12 Stater.
quinctilius hat geschrieben:
So 22.10.23 17:23
... Vgl.: https://www.acsearch.info/search.html?id=8960038 ...
Wobei die Rückseite Deiner Münze aber eher dieser hier entspricht: https://www.acsearch.info/search.html?id=7643725

Ich frage mich da immer, mit welcher Art Stempeln man diese Münzen geprägt hat. Die müssten ja dünner als Bleistifte gewesen sein 8O .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
quinctilius (Mo 23.10.23 17:25)

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Winzlinge aus Milet

Beitrag von quinctilius » Mo 23.10.23 19:03

….man fragt sich ja bei den Winzlingen eh, was für eine Art
Aufwand/Nutzen Kalkulation dahinter stand - noch dazu wenn die Stempel auch noch künstlerisch hochstehend geschnitten waren. Nach modernen Maßstäben war das nicht wirklich wirtschaftlich.

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12039
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Re: Winzlinge aus Milet

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 23.10.23 21:36

Ich stelle mir vor, daß die Qualität der Münzen auch eine Visitenkarte der in Konkurrenz stehenden Poleis waren. Die alten Griechen (genau wie die neuen) waren in vielem Meister, aber nicht im Controlling. "Ein Controller ist ein Mensch, der glaubt, daß neun Frauen ein Kind in einem Monat austragen können."

Homer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
vinzwm4 (Mo 12.08.24 18:03)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Winzlinge aus Milet

Beitrag von quinctilius » Mo 23.10.23 22:18

„Wer mit dem Schönen und Göttlichen umgeht, wird selbst schön und göttlich“ (Platon) - es mag auch einfach mit dem Sinn der Griechen für alles Schöne zu tun haben. Das war ja ein Grundbestandteil der griechischen Denkweise (Harmonia) - von Betriebswirtschaft liest man jedenfalls nichts bei den alten Griechen 😊

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Winzlinge aus Milet

Beitrag von quinctilius » So 04.08.24 22:48

Ich wusste gar nicht, dass es die 12tel Stater auch mit einem Löwen im Halbprofil gibt. :-D

VG
Quinctilius
Dateianhänge
0A40EF15-6ADA-4F6F-B169-E8F7C9F2C6C5.jpeg
F62E6E3C-B95C-48A2-B1DC-1BEF709AE77F.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag (Insgesamt 2):
Chippi (Mo 05.08.24 04:42) • Atalaya (Mo 05.08.24 10:11)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Winzlinge aus Milet

Beitrag von quinctilius » Fr 09.08.24 15:44

…..ich habe das ja für einen Doppelschlag gehalten.
Jetzt wo ich sie in der Hand habe, bin ich mir nicht mehr so sicher. Hat jemand sowas schon mal gesehen ?

VG
Quinctilius
Dateianhänge
9868B279-99EF-4B69-B4B4-5780E4DA3308.jpeg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Winzlinge aus Milet

Beitrag von Altamura2 » Fr 09.08.24 16:17

quinctilius hat geschrieben:
Fr 09.08.24 15:44
... Jetzt wo ich sie in der Hand habe, bin ich mir nicht mehr so sicher. ...
Die einfachste Erklärung ist wohl, dass das eine Beschädigung der Münze ist, also eine Macke :D .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
quinctilius (Fr 09.08.24 17:00)

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4067 Mal

Re: Winzlinge aus Milet

Beitrag von shanxi » Fr 09.08.24 17:15

Der "Nasenwulst" (gibt es ein besseres Wort?) über dem Auge endet auch öfters in einer "Kugel", wie hier:

https://www.acsearch.info/search.html?id=8303514

und wenn das etwas schlampig gemacht wird sieht es eben aus wie zwei Augen:

https://www.acsearch.info/search.html?id=11344268
https://www.acsearch.info/search.html?id=9517863
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Fr 09.08.24 19:12) • quinctilius (Fr 09.08.24 19:39)

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Winzlinge aus Milet

Beitrag von Altamura2 » Fr 09.08.24 17:35

shanxi hat geschrieben:
Fr 09.08.24 17:15
... und wenn das etwas schlampig gemacht wird sieht es eben aus wie zwei Augen ...
Wenn das vermehrt auftritt, dann klingt das natürlich vernünftiger als eine Beschädigung :D .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Winzlinge aus Milet

Beitrag von quinctilius » Sa 07.09.24 13:44

Ex Vcoins (Marc Breitsprecher)
Sieht wie ein verunglückter 12tel Stater aus, wenn auch viel zu leicht. Auch das Metall sieht eher wie Billon aus.
Zeitgenössische Fälschung ?

VG
Quinctilius
Dateianhänge
B66C3412-4855-4C58-A707-36B704974EE8.jpeg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Winzlinge aus Milet

Beitrag von Altamura2 » Sa 07.09.24 16:47

quinctilius hat geschrieben:
Sa 07.09.24 13:44
... Zeitgenössische Fälschung ? ...
Das scheint mir vielleicht sowohl ein kleineres Nominal als auch ein anderer Typ zu sein. Ob offiziell sei jetzt mal dahingestellt :| .

Ein stempelgleiches Exemplar sieht man hier: https://www.acsearch.info/search.html?id=12892316
Verwiesen wird dabei auf SNG Cop 956. Diese Münze hat ein Gewicht von 1,85 g und wird beschrieben mit "Lion prowling":
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370949v/f38.item
https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bd6t5370949v/f39.item

Das BM besitzt zwei Exemplare dieses größeren Typs:
https://www.britishmuseum.org/collectio ... 81-0611-15
https://www.britishmuseum.org/collectio ... B-p178-106

Aber auch von den üblichen 1/12 Statern gibt es ja kleinere Nominale:
https://www.acsearch.info/search.html?id=13079904
https://www.acsearch.info/search.html?id=9430494
https://www.acsearch.info/search.html?id=11562688
https://www.acsearch.info/search.html?id=11083264

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Winzlinge aus Milet

Beitrag von quinctilius » Sa 07.09.24 19:26

Danke für die Quellen Altamura.
Ja das scheint wirklich ein eigener Typ zu sein, wenn das
Revers auch eindeutig von den milesischen Münzen beeinflusst ist. Da könnten ja mal wieder die Karer dahinterstecken :).

VG
Quinctilius
Dateianhänge
111B4EEF-D3AD-4361-92C9-AD7EF264A2AA.jpeg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: Winzlinge aus Milet

Beitrag von quinctilius » Sa 28.09.24 07:01

Hier einmal der Löwenkopf frontal mit dem Revers der späteren (?) 12tel Stater - Übergangsstück ?
Ex VCoins, Senatus Consulto

VG
Quinctilius
Dateianhänge
60EF1D9C-E6D8-4E15-AD34-02BB81AEC433.jpeg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Winzlinge
    von Chippi » » in Römer
    85 Antworten
    12582 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder