Liebe Forumulaner,
von Bekannten habe ich etliche Münzen und solche die es scheinen zur Begutachtung erhalten. Das meiste ist moderner Kram von den einschlägig bekannten Versandhäusern. Diese habe aber offenbar auch manchmal Antike und MA angeboten. Der hier gezeigte Schilling des Dt. Ordens ist daher. Nach meiner Recherche ist es ein Schilling aus Thorn, nach 1435 (Gewicht 1,58 gr.; 23,8 mm); Neumann 20d. Kann das jemand bestätigen, ein Wort über die Echtheit (die ich annehme) und über den Handelswert sagen?
Gruß ischbierra
Paul von Rußdorf
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
- Lackland
- Beiträge: 3139
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4828 Mal
- Danksagung erhalten: 4605 Mal
Re: Paul von Rußdorf
Hallo ischbierra,
Deine Zuordnung kann ich bestätigen und fand auch ein wohl identisches Stück im Internet:
https://www.ma-shops.de/schepers/item.php?id=5273
Derartige Stücke werden im Handel ab ca. 40 € angeboten.
Ich kann mich übrigens tatsächlich noch sehr gut erinnern, dass ich in den 80er Jahren regelmäßig DinA5-Heftchen von der Firma MDM als Postwurfsendung erhielt, in dem - neben den üblichen modernen Münzen und Medaillen - auch eine kleine Auswahl originaler alter Münzen angeboten wurden. Keine Raritäten - nur Münzen, die damals in Massen verfügbar waren. Und abgesehen von einem, als ‚Champagner-Taler‘ angebotenen preußischen Doppeltaler, alle im Preissegment unter 50 DM.
Viele Grüße
Lackland
PS: Hat noch jemand so ein Heftchen zum Zeigen? Ich habe meine leider schon vor Jahrzehnten entsorgt.
Deine Zuordnung kann ich bestätigen und fand auch ein wohl identisches Stück im Internet:
https://www.ma-shops.de/schepers/item.php?id=5273
Derartige Stücke werden im Handel ab ca. 40 € angeboten.
Ich kann mich übrigens tatsächlich noch sehr gut erinnern, dass ich in den 80er Jahren regelmäßig DinA5-Heftchen von der Firma MDM als Postwurfsendung erhielt, in dem - neben den üblichen modernen Münzen und Medaillen - auch eine kleine Auswahl originaler alter Münzen angeboten wurden. Keine Raritäten - nur Münzen, die damals in Massen verfügbar waren. Und abgesehen von einem, als ‚Champagner-Taler‘ angebotenen preußischen Doppeltaler, alle im Preissegment unter 50 DM.
Viele Grüße
Lackland
PS: Hat noch jemand so ein Heftchen zum Zeigen? Ich habe meine leider schon vor Jahrzehnten entsorgt.
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von DigitalMachine
-
- 0 Antworten
- 2680 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 0 Antworten
- 1445 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KaBa
-
- 1 Antworten
- 2462 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder