Strassburger Vierer o.J.
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 15.05.20 10:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Strassburger Vierer o.J.
kann jemand sagen ob dieser Vierer vor oder nach 1600 geschlagen wurde ? Gewicht 1.33 Gramm, Durchmesser 21.3 mm.
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4834 Mal
- Danksagung erhalten: 4610 Mal
Re: Strassburger Vierer o.J.
Hallo,
die Stadt Straßburg prägte diesen Münztypus über ‚Jahrhunderte‘ hinweg. Deswegen ist es selbst für Profis nicht einfach, das Alter dieser Vierer genau zu bestimmen.
Gemeinhin wird die Variante, die Du hier zeigst, auf den Zeitraum ‚15. bis 16. Jahrhundert’ datiert.
EL 352 var.
Viele Grüße
Lackland
die Stadt Straßburg prägte diesen Münztypus über ‚Jahrhunderte‘ hinweg. Deswegen ist es selbst für Profis nicht einfach, das Alter dieser Vierer genau zu bestimmen.
Gemeinhin wird die Variante, die Du hier zeigst, auf den Zeitraum ‚15. bis 16. Jahrhundert’ datiert.
EL 352 var.
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 15.05.20 10:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Strassburger Vierer o.J.
Guten Abend,
hinzuzufügen ist noch: Vierer dieser Art (mit lateinischer Schrift) waren im Fund von Hochstadt 32 mal, in 2 Varianten und mit 10 unterschiedlichen Stempeln vertreten, einmal mit einem Durchmesser von ca. 21 mm und 1,5 -1,6 g und ca. 19 mm und 1,31 g. Die erstere Variante dürfte wohl als die ältere anzusehen sein.
Da die Schlußmünze des o.g. Fundes aus dem Jahr 1572 stammt, wurden diese Vierer auch schon vor dem 3. Quartal des 16. Jhd. gepägt.
Welches Gewicht und welchen Durchmesser hat das gezeigte Stück?
Schöne Weihnachten - und bleib gesund!
Grüße
LPF
hinzuzufügen ist noch: Vierer dieser Art (mit lateinischer Schrift) waren im Fund von Hochstadt 32 mal, in 2 Varianten und mit 10 unterschiedlichen Stempeln vertreten, einmal mit einem Durchmesser von ca. 21 mm und 1,5 -1,6 g und ca. 19 mm und 1,31 g. Die erstere Variante dürfte wohl als die ältere anzusehen sein.
Da die Schlußmünze des o.g. Fundes aus dem Jahr 1572 stammt, wurden diese Vierer auch schon vor dem 3. Quartal des 16. Jhd. gepägt.
Welches Gewicht und welchen Durchmesser hat das gezeigte Stück?
Schöne Weihnachten - und bleib gesund!
Grüße
LPF
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: Strassburger Vierer o.J.
Hallo Silbersucher,
ich habe übersehen, dass du das Gewicht und den Durchmesser deiner Münze schon genannt hattest.
Aufgrund der Größe würde ich sie, trotz des geringen Gewichtes der älteren Variante zurechnen, denn das Gewicht der vergleichbaren Vierer schwankt von 1,31 - 1,87 g.
Grüße
LPF
ich habe übersehen, dass du das Gewicht und den Durchmesser deiner Münze schon genannt hattest.
Aufgrund der Größe würde ich sie, trotz des geringen Gewichtes der älteren Variante zurechnen, denn das Gewicht der vergleichbaren Vierer schwankt von 1,31 - 1,87 g.
Grüße
LPF
-
- Beiträge: 51
- Registriert: Fr 15.05.20 10:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Strassburger Vierer o.J.
super, danke für die Details, Lillienpfennigfuchser ! Auch Dir schöne Weihnachten !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder