Herkunft eines Silberabschlags Dreier 1573

Deutschland vor 1871
Antworten
vallis liliorum
Beiträge: 37
Registriert: Mo 15.06.15 17:23
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Herkunft eines Silberabschlags Dreier 1573

Beitrag von vallis liliorum » Fr 07.05.21 19:15

Moin zusammen,

ich habe vor nicht all zu langer Zeit diesen schönen Silberabschlag von einem Dreier 1573 erworben:
1573 As.jpg
1573 Rs.jpg
Das Gewicht beträgt 3,94 g.
Der Durchmesser beträgt 21,4/20,1 mm.

Nun habe ich mich gefragt, welchem Münzgebiet ich den Abschlag mit Reichsapfel zuordnen kann.
Gefunden habe ich Braunschweig-Wolfenbüttel, Julius 1568-1589, Welter 602A:
https://www.ma-shops.nl/olding/item.php?id=288934
und
Hildesheim Stadt, Buck/Bahrfeldt 65:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=2147&lot=2461
Kennt jemand noch andere Münzgebiete, die diese Dreier-Darstellung des Reichsapfels von 1573 haben?
Ich bin für jede Information dankbar.
Vielen Dank im voraus.

Grüße
Vallis liliorum

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3774 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Herkunft eines Silberabschlags Dreier 1573

Beitrag von Atalaya » Mi 03.01.24 11:41

Es gibt auch noch Magdeburg, v. Schrötter 1345. Da ist das Kreuz aber anders.
DSC_0816_1.jpg
DSC_0815.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag:
vallis liliorum (Sa 06.01.24 17:28)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3146
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4837 Mal
Danksagung erhalten: 4613 Mal

Re: Herkunft eines Silberabschlags Dreier 1573

Beitrag von Lackland » Mi 03.01.24 14:30

Hallo,

der obige Link zum Dreier von Braunschweig-Wolfenbüttel ist schon nicht mehr gültig. Deshalb hier ein weiterer:
https://www.acsearch.info/search.html?id=6277450

Ich gehe aber davon aus, dass Du hier einen einseitigen Anschlag des Dreiers der Stadt Hildesheim hast.

Das sehr hohe Gewicht von 3,94 Gramm stört mich etwas und spricht meines Erachtens für einen späteren Abschlag (19. Jahrhundert?) von den Originalstempeln.

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 2):
Atalaya (Mi 03.01.24 14:31) • vallis liliorum (Sa 06.01.24 17:28)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]