das ist das letzte UFO, dass bei mir noch rumliegt.

Duchmesser: 11mm
Material: Kupfer oder ähnliches
Ich würde mich sehr über eine Bestimmung freuen.
Danke für eure Mühe.

Vielleicht kann uns da MartinH weiterhelfen?
MartinH hat geschrieben: ↑Mo 19.02.24 10:58Dort habe ich die Münze nicht finden können. Gekrönte Rosen sind auf den Lippischen Münzen nur sehr selten zu finden (z.B. in 1620) und auch nicht mit einer Zahl daneben. Es passt auch ncht die Größe. Selbst die 1/2 Pfennige (14,5 mm) und 1 Pfennige (15-16 mm) waren größer. Die Größe von 11 mm entspricht den frühen Dreischildhellern, aber halt nur die Größe. Sorry ... ggf. muss man noch nach anderen Häusern suchen, die eine gekrönte Rose hatten.
Kein Problem! Ich mache mir die Arbeit zwar auf der einen Seite, um zu helfen - auf der anderen Seite mache ich es aber auch aus reinem Interesse an der Numismatik und der Geschichte. Und ich mache mir da tatsächlich keinen Stress…
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Yandex [Bot]