Danke für Deine Einschätzung, da ich von dieser Materie keine Ahnung habe, kannst Du mir die Herstellungsweise für diese Stücke erklären?LordLindsey hat geschrieben: ↑Sa 02.03.24 22:32Ich tippe auf Guss, aber ein Experte wird das klären können.
Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Moderator: Numis-Student
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Da das Teil auf dem Revers drei Punkte hat, dann sollte es ein Viertelstater sein:Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Sa 02.03.24 20:34... Ja, das Stück ist 11 mm groß und zirka 5-6 mm stark und hat die Form eines flachen Sessels ...
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1
Die haben zwar nur 10 bis 12 mm im Durchmesser, wiegen aber nur etwa um die 1,7 Gramm (und keine "etwa 5-7 g").
Irgendwas stimmt da nicht


Gruß
Altamura
Edit:
Gerade gesehen, dass es den Vogelkopf auch als ganzen Stater mit nur drei Punkten gibt (Sammlung Flesche 296)

- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Hallo Altamura!
Ich habe heute Vormittag den Besitzer zum Geburtstag gratuliert, ihn gebeten an einer Stelle mit einem Wattestäbchen den Oberflächlichen Schmutz zu entfernen. Morgen werde ich bei ihm aufschlagen um das richtige Gewicht zu ermitteln (denn ich hatte das Stück nur in der Hand um Fotos zu machen), ich hoffe mein "Handgewicht" täuscht mich nicht, was das angegebene Gewicht betrifft?
Anschließend mach ich neue Bilder, mit der gereinigten Stelle.
Ich habe heute Vormittag den Besitzer zum Geburtstag gratuliert, ihn gebeten an einer Stelle mit einem Wattestäbchen den Oberflächlichen Schmutz zu entfernen. Morgen werde ich bei ihm aufschlagen um das richtige Gewicht zu ermitteln (denn ich hatte das Stück nur in der Hand um Fotos zu machen), ich hoffe mein "Handgewicht" täuscht mich nicht, was das angegebene Gewicht betrifft?
Anschließend mach ich neue Bilder, mit der gereinigten Stelle.
-
- Beiträge: 54
- Registriert: So 23.03.08 21:42
- Wohnort: Friedrichshafen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Hallo Pfennig 47,5
bei der Münze handelt es sich um eine moderne Nachprägung (vermutlichs WRL ( Westair Reproductions Limited) oder ARA)
Das Original liegt in der Staatssammlung München.
Dürfte zwischen 4,5 und 5 Gramm wiegen.
Das Original wiegt um die 7,5 Gramm.
Markant ist die Druckstelle im Torque.
Gruß bruzzel
bei der Münze handelt es sich um eine moderne Nachprägung (vermutlichs WRL ( Westair Reproductions Limited) oder ARA)
Das Original liegt in der Staatssammlung München.
Dürfte zwischen 4,5 und 5 Gramm wiegen.
Das Original wiegt um die 7,5 Gramm.
Markant ist die Druckstelle im Torque.
Gruß bruzzel
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Hallo bruzzel,bruzzel hat geschrieben: ↑Di 05.03.24 14:53Hallo Pfennig 47,5
bei der Münze handelt es sich um eine moderne Nachprägung (vermutlichs WRL ( Westair Reproductions Limited) oder ARA)
Das Original liegt in der Staatssammlung München.
Dürfte zwischen 4,5 und 5 Gramm wiegen.
Das Original wiegt um die 7,5 Gramm.
Markant ist die Druckstelle im Torque.
Gruß bruzzel
herzlichen Dank für die Aufklärung!
Was mich wundert: Normalerweise markieren WRL und ARA ihre Nachprägungen recht ordentlich als solche.
@Pfennig: Könnte es sein, dass im von mir markierten Bereich eine Punze unter der künstlichen Patina versteckt ist?
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Hallo bruzzel, Hallo Lackland!
Erst einmal Dankeschön für die Recherche, der Besitzer des Stückes hat auf Grund meiner Rückmeldung etwas "Schmutz" mit dem Wattestäbchen entfernt und an den Säuretest gemacht, welcher nicht stehen bleibt! Ich war heute da und habe folgende Bilder gemacht.
Morgen werden wir mal nach der Punze suchen.
Erst einmal Dankeschön für die Recherche, der Besitzer des Stückes hat auf Grund meiner Rückmeldung etwas "Schmutz" mit dem Wattestäbchen entfernt und an den Säuretest gemacht, welcher nicht stehen bleibt! Ich war heute da und habe folgende Bilder gemacht.
Morgen werden wir mal nach der Punze suchen.
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Das Bild auf der Waage sieht jetzt aber nicht mehr nach 11 mm Durchmesser aus, sondern nach deutlich mehr. Damit wäre eine Merkwürdigkeit aufgelöst
.
Ich glaube aber trotzdem nicht an die Münze, diese schwarzen Auflagen kommen mir künstlich vor
(soweit man das auf den Bildern sehen kann).
Gruß
Altamura

Ich glaube aber trotzdem nicht an die Münze, diese schwarzen Auflagen kommen mir künstlich vor

Gruß
Altamura
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Hallo Altamura2!
Morgen, wenn ich die Punze suche, erfolgt ein genaues Maß nehmen, damit das Stück anschließend in die Fälscher Abteilung verschoben werden kann. Das Stück ist für die Größe relativ schwer, daher hatte ich auch keinen Zweifel an Gold. Bis Morgen. Gruß
Morgen, wenn ich die Punze suche, erfolgt ein genaues Maß nehmen, damit das Stück anschließend in die Fälscher Abteilung verschoben werden kann. Das Stück ist für die Größe relativ schwer, daher hatte ich auch keinen Zweifel an Gold. Bis Morgen. Gruß
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Hallo!
Ich habe heute vergeblich nach einer Punze gesucht und dabei vergessen Maß zu nehmen! Also lest Ihr wieder von mir.
Ich habe heute vergeblich nach einer Punze gesucht und dabei vergessen Maß zu nehmen! Also lest Ihr wieder von mir.

- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Hallo,
nachdem ich mir alle Münzen (auch die verlinkten Exemplare) nochmals angesehen habe, habe ich für mich entschieden, dass ich hier kein Urteil abgeben kann, ob der Stater nun echt oder falsch ist! Und ob Gold oder nicht!
Auch wenn die Druckstelle im Torque absolut markant ist, weichen die Münzen in der Gestaltung alle leicht von einander ab…
Viele Grüße
Lackland
nachdem ich mir alle Münzen (auch die verlinkten Exemplare) nochmals angesehen habe, habe ich für mich entschieden, dass ich hier kein Urteil abgeben kann, ob der Stater nun echt oder falsch ist! Und ob Gold oder nicht!
Auch wenn die Druckstelle im Torque absolut markant ist, weichen die Münzen in der Gestaltung alle leicht von einander ab…
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 54
- Registriert: So 23.03.08 21:42
- Wohnort: Friedrichshafen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Hier ist die Nachprägung von ARA zu sehen:
https://www.ricardo.ch/de/a/2-keltische ... fullscreen
https://www.ricardo.ch/de/a/2-keltische ... fullscreen
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Hallo bruzzel,bruzzel hat geschrieben: ↑Do 07.03.24 16:21Hier ist die Nachprägung von ARA zu sehen:
https://www.ricardo.ch/de/a/2-keltische ... fullscreen
vielen Dank! Hier sieht man deutlich den Stempel unter den Kugeln, der die Nachprägung kennzeichnet!
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
So, heute hatte ich keinen Anflug von Alzheimer und habe das versprochene Foto gemacht, ja doch etwas größer mit 15-16 mm.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mi 06.03.24 19:07Hallo!
Ich habe heute vergeblich nach einer Punze gesucht und dabei vergessen Maß zu nehmen! Also lest Ihr wieder von mir.![]()
Der Besitzer hat das Stück vor etwa 25 Jahren erworben und geht nun aufgrund des negativen Säuretest von einer Fälschung aus.
War eine spannende Geschichte, bei dem ich in einem mir unbekannten Sammelgebiet lernen konnte.
-
- Beiträge: 6004
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Da passt auch die Platzierung der Stempel auf dem Schrötling und man findet (trotz der schlechten Bilder) jede Delle auf dem Revers wieder

Damit ist die Münze hier eine solche Nachprägung

Gruß
Altamura
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Du meinst die Punzierung wurde entfernt und der Goldkelte wurde dann als Original verkauft?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder