Mit dieser Doppelprägung habe ich Schwierigkeiten.
Links steht CEVHoc, wobei das oc etwas kleiner ist und aus einem anderen Stempel zu stammen scheint.
Rechts steht ganz normal CEVHPOC, wobei die beiden OC links und rechts nicht vom gleichen Stempel kommen. Beim OC auf der rechten Seite sind O und C deutlich weiter voneinander entfernt.
Die Rs. zeigt eine verstümmelte weibliche Gottheit, deren Cornucopiae verschwunden ist. Das Feld zeigt Unebenheiten, als ob dort eine andere Darstellung überprägt worden ist.
Die Legende links ist unterteilt in ein großes NIK und ein folgendes kleineres OΠOLI,
rechts ist zu lesen ΠPO(?) und ein folgendes etwas kleineres IKOΠOΛI.
Die Rs. mit der Gottheit ist konkav, was ja üblicherweise die Vs. ist.
Kann mir jemand sagen, was sich hier abgespielt haben könnte? Z.B. daß das Porträt neu und vollständig ist, aber die Legenden nur teilweise überprägt sind.
Mit Dank im Voraus
Jochen
Die Vs. zeigt ein klares Porträt von Septimius Severus. Die Legende allerdings ist gedoppelt: Hilfe bei Doppelprägung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Hilfe bei Doppelprägung
Vielleicht wurde der erste Schlag einfach zu schräg ausgeführt, die halbe Legende gut, der Rest inklusive Portrait zu schwach.
Die Fehlprägung wanderte zurück in den Topf und der Schrötling wurde bei der nächsten Prägung dann gewollt oder ungewollt um 180° gedreht geprägt.
Auf der Rückseite sieht man den Arm der Gottheit (die auch Dikaiosyne sein könnte) schwach unten rechts aus der Robe kommen. Auf der Vorderseite ist auch noch ein Bändchen zu sehen, das um 180° gedreht ist.
Fragen über Fragen.
Die Fehlprägung wanderte zurück in den Topf und der Schrötling wurde bei der nächsten Prägung dann gewollt oder ungewollt um 180° gedreht geprägt.
Auf der Rückseite sieht man den Arm der Gottheit (die auch Dikaiosyne sein könnte) schwach unten rechts aus der Robe kommen. Auf der Vorderseite ist auch noch ein Bändchen zu sehen, das um 180° gedreht ist.
Fragen über Fragen.
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2338 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Doppelprägung
Herzlichen Dank für Deine Überlegungen. Aber sie erklären z.B. nicht die Art der Verteilung der Legenden, die ich auf der Rs. markiert habe.
Jochen
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Hilfe bei Doppelprägung
Doch tut es.
Ich habe die Rückseite dieser Münze genommen:
https://www.acsearch.info/search.html?id=6168019
und habe die linke Seite und die um 180° gedrehte linke Seite überlagert. Das Ergebniss entspricht ziemlich genau deiner Rückseite:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Erdnussbier (Sa 06.04.24 20:43) • Peter43 (Sa 06.04.24 21:08) • Lackland (Sa 06.04.24 21:57) • didius (So 07.04.24 00:48) • amenhetep44 (So 07.04.24 18:15)
- Peter43
- Beiträge: 13299
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 331 Mal
- Danksagung erhalten: 2338 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe bei Doppelprägung
Jetzt habe ich es kapiert.
Herzlichen Dank
Jochen
Herzlichen Dank
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1147 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dictator perpetuus
-
- 0 Antworten
- 1592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 4 Antworten
- 919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
-
- 4 Antworten
- 1358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Franz
-
- 4 Antworten
- 1193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Vito_Numis
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder