Hi leutz,
vor einiger Zeit habe ich diesen Groschen unbestimmt ersteigert. Keine Schönheit, da Doppelschlag und großflächige Prägeschwächen (die sich auf die Bestimmung auswirken). Durch die Stellung von CRVX war mir schnell klar, dass es nur Friedrich II. (1323[-29]-1349) sein kann. Für die Feinbestimmung wird selbst Heute noch nach Krug zitiert. Daher habe ich geschaut, ob ich dieses Werk erwerben kann. Heute kam es an und ich habe auch schon darin geschmökert und verstehe, warum er immer noch zitiert wird!
Ich habe mich auch versucht, mein Exemplar genauer zu bestimmen, da bin ich allerdings durch die schlechte Ausprägung an meine Grenzen gestoßen, da bestimmte Bereiche, die zur Unterscheidung beitragen, einfach nicht sichtbar sind. Vorneweg: Gut, dass es Friedrich II. ist, bei seinem Sohn gäbe es min. 4x soviele Möglichkeiten.
Bei meinem Stück sind folgende Kombinationen möglich:
Krug 9/1
Krug 9/3
Krug 10/1
Krug 10/3
Krug 17/1
Krug 17/5
Krug 18/1
Krug 18/5
Geprägt ca. 1345-49 in Freiberg. Genauer geht es nicht.
Gruß Chippi
Breiter Groschen von Friedrich II. der Ernsthafte
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8508 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Breiter Groschen von Friedrich II. der Ernsthafte
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (So 14.07.24 08:03) • züglete (So 14.07.24 12:03) • Arthur Schopenhauer (So 14.07.24 20:10)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Breiter Groschen von Friedrich II. der Ernsthafte
Ich stimme Deinen Kombinationsmöglichkeiten zu. Von der CRVX-Verteilung wäre auch Friedrich IV. möglich, aber der scheibt MISNENSIS und nicht MYSN....Außerdem hat er auf der Löwenseite noch Beizeichen.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- Chippi (So 14.07.24 14:07)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 11 Antworten
- 2419 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 9 Antworten
- 2670 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 1810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario75
-
- 1 Antworten
- 1932 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
-
- 3 Antworten
- 1013 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder