Kann mir jemand bei dieser „Münze“ helfen?

Asiaten und was sonst noch der Antike zuzuordnen ist

Moderator: Numis-Student

Antworten
daBigl
Beiträge: 1
Registriert: Mo 22.07.24 20:54
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

Kann mir jemand bei dieser „Münze“ helfen?

Beitrag von daBigl » Mo 22.07.24 21:15

Hallo,wir haben gestern diese Münze auf einem Feld gefunden,leider konnte ich via Facebook keine 100%ige Antwort erhalten.Nun hoffe ich hier Experten zu finden :) Sie ist in etwa 2.4cm groß und wiegt +- 4 Gramm.Lg aus Österreich
Dateianhänge
c906aaca-3b7e-48bc-920b-6f226f030a95.jpeg
ca8d4ebc-a833-4d46-85d9-09aa534afb0e.jpeg

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3142
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4830 Mal
Danksagung erhalten: 4605 Mal

Re: Kann mir jemand bei dieser „Münze“ helfen?

Beitrag von Lackland » Mo 22.07.24 22:11

Hallo & herzlich Willkommen hier im Forum!

Bei dieser Erhaltung ist eine eindeutige Identifikation natürlich nicht einfach. So kann ich nicht ausschließen, dass Deine ‚Münze‘ antik ist.

Allerdings vermute ich stark, dass wir hier einen Nürnberger Rechenpfennig mit Trugschrift haben (um 1500).

Hier kannst Du in einem früheren Thread vergleichen:
viewtopic.php?t=62263

Viele Grüße

Lackland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
daBigl (Mo 22.07.24 22:46)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8236
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 646 Mal
Danksagung erhalten: 1211 Mal

Re: Kann mir jemand bei dieser „Münze“ helfen?

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 22.07.24 23:38

Lackland hat geschrieben:
Mo 22.07.24 22:11
Hallo & herzlich Willkommen hier im Forum!

Bei dieser Erhaltung ist eine eindeutige Identifikation natürlich nicht einfach. So kann ich nicht ausschließen, dass Deine ‚Münze‘ antik ist.

Allerdings vermute ich stark, dass wir hier einen Nürnberger Rechenpfennig mit Trugschrift haben (um 1500).

Hier kannst Du in einem früheren Thread vergleichen:
viewtopic.php?t=62263

Viele Grüße

Lackland
Das ist eine Möglichkeit. Das zentrale Loch könnte aber dafür sprechen, daß es sich um ein technisches Teil handelt, ein Rädchen, das auf eine Achse gesteckt war? Die Schrift könnte den Hersteller bezeichnen. Interessantes Rätsel. Grüße KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbekannte Münze. Wer kann helfen?
    von Homer » » in Asien / Ozeanien
    3 Antworten
    3649 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
  • Helfen Sie dabei, die Echtheit der Münze festzustellen.
    von miasoro » » in Griechen
    2 Antworten
    1298 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • helfen dabei, die Münze und ihren ungefähren Wert zu identifizieren.
    von miasoro » » in Altdeutschland
    6 Antworten
    2521 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • wer kann mir helfen?
    von Eurorolle » » in Asien / Ozeanien
    4 Antworten
    1829 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Quadrans des ?? Wer kann helfen?
    von minimee » » in Römer
    1 Antworten
    906 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder