M. Beckmann, Faustina the Younger. Coinage, Portraits and Public Image (2021)

Sammelforum für Numismatische Literatur
Antworten
Annia
Beiträge: 21
Registriert: So 05.03.17 16:55
Wohnort: Im Osten, wo zwar das Licht herkommt, doch die Römer niemals da waren...
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

M. Beckmann, Faustina the Younger. Coinage, Portraits and Public Image (2021)

Beitrag von Annia » So 18.08.24 19:44

Liebe Freunde des Marcus und der Faustina,

ich möchte mit euch meine Freude :D über ein Buch teilen:

Beckmann, Martin: Faustina the Younger. Coinage, Portraits, and Public Image. American Numisamtic Society, New York 2021.

Beckmann analysiert die Stempel der Aurei von Faustina und macht einen Vorschlag für die Chronologie der Ausgaben. Er bringt die Darstellungen der Faustina auf den Münzen mit ihren Skulpturen-Porträts in Verbindung und definiert 10 Porträttypen mit einigen Varianten. Alles gut untermauert durch Verweise auf die Arbeiten der Vorgänger und Erklärungen der Methode. Dazu kommen noch Informationen über die Arbeit der römichen Münze zur Zeit von Antoninus Pius und Marcus Aurelius, die Abbildungen aller ausgewerteten Stempeltypen, Verzeichnisse der Legenden, Nachweis über die Hekunft der analysierten Münzen usw.
Beckmann wertet zwar die Aurei aus, doch er macht auch Hinweise zu den entsprechenden Denaren und Bronzen.
Ich bin jetzt bei ca. 2/3 des Buches angelangt und bin begeistert!

Euch allen eine gute Woche!
Annia

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4067 Mal

Re: M. Beckmann, Faustina the Younger. Coinage, Portraits and Public Image (2021)

Beitrag von shanxi » So 18.08.24 19:54

Ja, das Buch habe ich auch. Ein Muss für jeden Faustina II-Sammler.

Annia
Beiträge: 21
Registriert: So 05.03.17 16:55
Wohnort: Im Osten, wo zwar das Licht herkommt, doch die Römer niemals da waren...
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: M. Beckmann, Faustina the Younger. Coinage, Portraits and Public Image (2021)

Beitrag von Annia » So 18.08.24 20:23

Um ehrlich zu sein:
Hier ist eine lesenswerte Rezension dieses Buches, die bei weitem nicht so begeistert klingt, wie ich:
https://journals.ltn.lodz.pl/Acta-Archa ... /1616/1467 (von Krzysztof Jarzęcki).
Aber trotzdem: Mir hat es geholfen und vor allem viel Spaß gemacht!
Viele Grüße!
Annia

shanxi
Beiträge: 5189
Registriert: Fr 04.03.11 13:16
Hat sich bedankt: 2385 Mal
Danksagung erhalten: 4067 Mal

Re: M. Beckmann, Faustina the Younger. Coinage, Portraits and Public Image (2021)

Beitrag von shanxi » So 18.08.24 21:11

Wie in der Rezension beschrieben, ist die Chronologie der Prägungen (basierend auf den Stempelkopplungen) das wirklich Wichtige an diesem Buch.
Beckmann konnte zeigen, dass die 10 unterschiedlichen Frisuren der Faustina definierten Zeitabschnitten zugeordnet werden können.


Ein Beispiel: Deanrii von Faustina II mit sitzender Ceres

Da gibt es diese beiden Münzen, die beide die RIC Nummer 669 tragen, bzw. Cohen 35, RSC 35, RCV 5249.

Faustina_II_47.jpg
Faustina_II_62.jpg
Gleiche Legenden, beide Male Ceres. OK, einmal ein vertikales, einmal ein transversales Zepter und eine andere Frisur. Unwichtige Zufälle, Oder?

Durch Stempelkopplungen konnte Beckamm zeigen, das die obere Münze zwischen 162-164 und die untere zwischen 170-175 geprägt wurde.

Zwischen den so ähnlichen Münzen mit gleicher RIC Nummer liegt also ein Lücke von mindestens 6 Jahren.


Wenn ihr zufrieden seid eine Faustina in euer Sammlung zu haben, völlig uninteressant. Für einen Spezialsammler ein "Boh Ey".
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
Homer J. Simpson (So 18.08.24 23:04)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11633 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: M. Beckmann, Faustina the Younger. Coinage, Portraits and Public Image (2021)

Beitrag von Numis-Student » So 18.08.24 21:39

Was sagt denn der MIR-Band zur Datierung der beiden Denartypen ?

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24014
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11633 Mal
Danksagung erhalten: 6445 Mal

Re: M. Beckmann, Faustina the Younger. Coinage, Portraits and Public Image (2021)

Beitrag von Numis-Student » So 18.08.24 21:44

RIC III ist von 1930, Cohen noch älter, RSC und RCV sind ein Überblick wie Kampmann und Kankelfitz, da würde ich keine genauen Datierungen erwarten.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder