Russland: CNM

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4137
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 720 Mal
Danksagung erhalten: 1099 Mal

Russland: CNM

Beitrag von tilos » Mi 18.09.24 12:31

Regelmäßig tauchen bei der Beschreibung von russischen Münzen des 18. und 19. Jh. folgende Abkürzungen auf:

CNM

C.N.M.

Ich steh da völlig auf dem Schlauch, konnte das bisher nicht auflösen. Weiß jemand von Euch, was diese Abkürzungen bedeuten?

Gruß in die Runde

Tilos

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2670
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 770 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Re: Russland: CNM

Beitrag von Erdnussbier » Mi 18.09.24 14:52

Hallo Tilos!

Das ist das Kürzel für die Münzstätte St. Petersburg.
Санкт-Петербургского монетного

Dazu passend gibt es dann meistens noch passend Das "M" für Moskau.

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4137
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 720 Mal
Danksagung erhalten: 1099 Mal

Re: Russland: CNM

Beitrag von tilos » Mi 18.09.24 20:14

Ich danke herzlich!

Aber ganz verstehe ich es nicht: Es müste dann doch CPM lauten?

Gruß
Tilos

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7130
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 467 Mal
Danksagung erhalten: 1750 Mal

Re: Russland: CNM

Beitrag von Zwerg » Mi 18.09.24 20:20

Es gibt Auktionshäuser die können kyrillische Buchstaben nicht schreiben, oder wissen es nicht besser, oder schreiben Fehler einfach weiter fort
Siehe das Beispiel
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 3f2d6c4469

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2670
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 770 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Re: Russland: CNM

Beitrag von Erdnussbier » Mi 18.09.24 20:25

Ich denke auch wie Zwerg schreibt.
Ich selbst bin des russischem nicht mächtig, aber ich bin mir eigentlich sicher, dass "П" dem deutschen "P" entspricht für Petersburg.
Und weil es aussieht wie unser kleines "n" schreiben viele einfach das weil sich das auf einer Tastatur mit lateinischen Buchstaben wiederfindet.

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4137
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 720 Mal
Danksagung erhalten: 1099 Mal

Re: Russland: CNM

Beitrag von tilos » Do 19.09.24 01:00

Wäre eine nachvollziehbare Erklärung, zumal - wie ich jetzt recherchiert habe - überwiegend in den Beschreibungen zutreffend CPM (C.P.M.)transliteriert wird.

Nochmals besten Dank!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmungshilfe Russland?
    von Basti aus Berlin » » in Sonstige
    8 Antworten
    2174 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Russland 10 Kopeken Fälschung
    von tilos » » in Sonstige
    2 Antworten
    1548 Zugriffe
    Letzter Beitrag von tilos
  • Erfahrungen beim Kauf in Russland
    von tilos » » in Sonstiges
    27 Antworten
    9249 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • 4 große,unbekannte Medaillen (Russland?)
    von Homer » » in Medaillen, Plaketten und Jetons
    3 Antworten
    1614 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer
  • Erfahrungen beim Kauf in Russland - wie es weiterging
    von tilos » » in Sonstiges
    1 Antworten
    2092 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder