AE, 4,08g, 16,25mm
MR
SILLYON Pamphylien
Moderator: Numis-Student
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24093
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11669 Mal
- Danksagung erhalten: 6498 Mal
SILLYON Pamphylien
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24093
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11669 Mal
- Danksagung erhalten: 6498 Mal
Re: 12
dürfte auch passen.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 6022
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: 12
Ja, das erkennt man eindeutig an dem gespiegelten N auf dem Revers.
Die Legende (SELYNIYS mit spiegelverkehrtem N) ist nämlich in pamphylischer Sprache. Siehe dazu J. Friedländer, "Die pamphylischen Aufschriften auf Münzen", ZfN 4, 1877, S. 297-303, Tf.8/1-6: https://numismatics.org/zfn/38060000321 ... o,-288,557
Gruß
Altamura
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]