Münzknopf Bestimmung

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Alsdorferin
Beiträge: 3
Registriert: Do 16.01.25 20:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Münzknopf Bestimmung

Beitrag von Alsdorferin » Do 16.01.25 20:39

Schönen guten Abend,
in meiner Knopfsammlung habe ich einen Knopf mit einer Münze gefunden, offenbar Silber, es ist in den tiefliegenden Bereichen schwarz angelaufen. Drei Lilien sichtbar, Inschrift "KAROLUS FRANCORUM REX". Sehr guter Zustand.
Die Münze ist eingebettet in ein bräunliches unbekanntes Material, lichtdurchlässig. Zu gleichmäßig für einen wirklich alten Knopf...
Die Rückseite der Münze ist unbekannt, da ich den Knopf nicht zerstören wollte.
Der sichtbare Teil der Münze ist ca. 2,2 cm groß, Gewicht ist ca. 5g insgesamt (Küchenwaage).
Meine Frage wäre, ob solche Knöpfe häufiger vorkommen, ob das vermutlich eine echte Münze ist, ggf. mit welchem Wert?
Sollte man den Knopf zerstören, um die Rückseite zu sehen?
Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand hierzu etwas sagen könnte.
Vielen Dank und viele Grüße
Alsdorferin
Dateianhänge
Screenshot_20250116_214443_Gallery.jpg
Screenshot_20250116_213412_Gallery.jpg
Screenshot_20250116_210649_Gallery.jpg
Screenshot_20250116_210649_Gallery.jpg (28.37 KiB) 722 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Alsdorferin am Do 16.01.25 21:45, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2641
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 749 Mal
Danksagung erhalten: 843 Mal

Re: Münzknopf Bestimmung

Beitrag von Erdnussbier » Do 16.01.25 21:30

Hallo und willkommen im Forum!

Es müsste ein Turnose von Karl VI. aus dem 15. Jhr. sein.
Vermutliche Rückseitenumschrift: SIT NOME DNI BENEDICTV.

https://www.acsearch.info/search.html?id=8652596

So wie das aussieht würde ja aber schon etwas auf der Rückseite aufgelötet sein was der Münze schonmal nicht reparabelen Schaden zugefügt hat.
Zuerst müsste man aber wirklich schauen ob die Münze überhaupt echt ist oder direkt eine Schmuckprägung für solche Zwecke (wenn ich das richtig verstehe, dass du Knöpfe sammelst sind die dir bestimmt schon öfter untergekommen).

Lob: Bild ist sehr gut zugeschnitten!
Aber vielleicht bekommst du es noch größer?
150 kb sind erlaubt (ich weiß nicht viel), es ist aber 38 kb groß :)

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Alsdorferin
Beiträge: 3
Registriert: Do 16.01.25 20:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzknopf Bestimmung

Beitrag von Alsdorferin » Do 16.01.25 21:38

Herzlichen Dank für die schnelle Antwort, Erdnussbier!

Ich habe ein größeres Bild beigefügt, hoffentlich bringt das was.
Ich kenne solche Knöpfe bisher nicht, ich sammle nicht wirklich Knöpfe, ich verbastele sie :D

Viele Grüße
Alsdorferin

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2641
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 749 Mal
Danksagung erhalten: 843 Mal

Re: Münzknopf Bestimmung

Beitrag von Erdnussbier » Do 16.01.25 21:52

Hmmm, okay.

Ich kann es nicht garantieren aber für mich sieht das nach einer Schmuckprägung aus.
Sagen wir mal so: Geld würde ich für den nicht ausgeben. :?

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Alsdorferin
Beiträge: 3
Registriert: Do 16.01.25 20:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzknopf Bestimmung

Beitrag von Alsdorferin » Do 16.01.25 21:57

:D
Kein Problem, trotzdem vielen Dank für die Einschätzung.
Dann wird der Knopf wie geplant ein hübscher Verschluss für ein Junk Journal 8)
Schönen Abend noch
Alsdorferin

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2860
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1116 Mal
Danksagung erhalten: 642 Mal

Re: Münzknopf Bestimmung

Beitrag von QVINTVS » Fr 17.01.25 16:28

Interessanter Knopf. In Deutschland gibt es nicht so sehr viele Knopfsammler, England und Frankreich sind hier führend, auch was die Literatur anbelangt, trotzdem ist dieser Knopf keine Massenware sondern eine Kleinserie gewesen. Sein Alter dürfte zwischen 50 bis 70 Jahre liegen. Möglicherweise ist der Kunststoff noch Bakalit und nicht das heute übliche Plastik.

PN folgt.
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2860
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1116 Mal
Danksagung erhalten: 642 Mal

Re: Münzknopf Bestimmung

Beitrag von QVINTVS » Sa 18.01.25 16:08

Grüße euch,

bei Sixbid habe ich nachfolgendes Stück gefunden - siehe unten. Meine Vermutung ist, dass in späterer Zeit extra Stücke für die Knopfherstellung geprägt wurden. Dazu wurde nur eine Seite, die Sichtseite, geprägt und an der anderen dann die Öse angelötet.
Dateianhänge
Screenshot 2025-01-18 160407.jpg
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung Rom
    von Basti aus Berlin » » in Römer
    8 Antworten
    2517 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
  • Bestimmung
    von coin-art » » in Byzanz
    3 Antworten
    3894 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmung
    von coin-art » » in Byzanz
    8 Antworten
    4566 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmung
    von Sabine-e » » in Altdeutschland
    13 Antworten
    3114 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • bitte um bestimmung
    von lionhead » » in Griechen
    11 Antworten
    1776 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]