geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Mi 22.01.25 16:22

….und ich sehe gerade, auch ich habe die Übersicht über meine Münzen verloren. 😁
Die hatte ich bei den Incerti gepostet:

viewtopic.php?f=49&t=54160&p=586356&hil ... ti#p586356

VG
Quinctilius
Dateianhänge
DADE9C8A-34D5-4DF3-A824-EF2051664810.jpeg
DADE9C8A-34D5-4DF3-A824-EF2051664810.jpeg (32.56 KiB) 855 mal betrachtet
F358C766-1070-4B11-B86E-F8F4879D6DB9.jpeg
F358C766-1070-4B11-B86E-F8F4879D6DB9.jpeg (32.89 KiB) 855 mal betrachtet
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Do 23.01.25 09:15

Noch ein kleiner Nachtrag von mir, ich hatte das Bild weiter oben schon mal gepostet. Es zeigt wie eng die Stempelschneider sich an das gerade herrschende Ideal hielten. Es ist die berühmte Kore 682 von der Akropolis in Athen.
Meine Münze aus Kebren ist quasi ein verkleinertes Abbild.
Daher betrachte ich unsere Winzlinge auch als kleine Kunstwerke, die ihre Zeit - in diesem Fall die spätarchaische- widerspiegeln.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
D24B478B-25E8-43C1-BD7C-271269B2FE3E.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag (Insgesamt 2):
Atalaya (Do 23.01.25 11:11) • Chippi (Do 23.01.25 13:50)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Atalaya » Do 23.01.25 11:16

Das macht sie ja so interessant. Wer kann sich schon eine archaische Terrakotte oder sogar ein Kouros-/Korenköpfchen leisten? :D

Gibt es eigentlich Untersuchungen zu den sternförmigen Mustern im Inkusum? Bei den hier gezeigten Münzen wirkt es ja sehr schablonenhaft. Wo, außer Milet und Karien, wird es denn noch verwendet?
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Do 23.01.25 12:15

Atalaya hat geschrieben:
Do 23.01.25 11:16

Gibt es eigentlich Untersuchungen zu den sternförmigen Mustern im Inkusum? Bei den hier gezeigten Münzen wirkt es ja sehr schablonenhaft. Wo, außer Milet und Karien, wird es denn noch verwendet?
Ich habe mal gelesen (leider habe ich die Quelle nicht mehr), dass dieses Stern- bzw. Sonnensymbol mit dem Apoll-Kult in Verbindung steht.
In Milet ist das gut möglich, weil das Apoll Heiligtum in Didyma ja quasi um die Ecke liegt.

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Altamura2 » Do 23.01.25 12:34

Atalaya hat geschrieben:
Do 23.01.25 11:16
... Gibt es eigentlich Untersuchungen zu den sternförmigen Mustern im Inkusum? ...
Etwas weiter gefasst ist "Stellar symbols on ancient Greek coins", zwei Teile, von Eleni Rovithis-Livaniou und Flora Rovithis, Rom. Astron. J., Vol. 22, No. 1, p. 77–92, Bucharest, 2012:
http://www.astro.ro/~roaj/21_2/14_Rovithis.pdf , https://www.astro.ro/~roaj/22_1/06-h-Ro ... PartII.pdf
Im zweiten Teil werden auch ein paar ältere Silbermünzen mit Stern in Incusum vorgestellt, das gibt aber dazu nicht viel her :? .
Mehr kenne ich nicht :? .
Atalaya hat geschrieben:
Do 23.01.25 11:16
... Wo, außer Milet und Karien, wird es denn noch verwendet? ...
Solche Sternmuster in Incusum kommen schon auch an ganz anderen Orten vor:
Kyrene: https://www.acsearch.info/search.html?id=13703848
Korkyra: https://www.acsearch.info/search.html?id=12861134 , https://www.acsearch.info/search.html?id=12861141 , https://www.acsearch.info/search.html?id=12194651
Kreta: https://www.acsearch.info/search.html?id=11229533 , https://www.acsearch.info/search.html?id=9481414 , https://www.acsearch.info/search.html?id=7552299
Pantikapaion: https://www.acsearch.info/search.html?id=12005773 , https://www.acsearch.info/search.html?id=9174346 , https://www.acsearch.info/search.html?id=6880077
(Dann hab' ich aufgehört zu suchen :D .)

Darüber hinaus gibt es noch allerlei Münzen ohne klare Zuordnung:
https://www.acsearch.info/search.html?id=13809576
https://www.acsearch.info/search.html?id=13809579
https://www.acsearch.info/search.html?id=11720010
https://www.acsearch.info/search.html?id=2344056

Und wenn man noch weiter sucht, findet man bestimmt noch mehr :D .
Man kann daraus auch schließen, dass ein solches Sternenmuster kaum sichere Rückschlüsse auf die Herkunft einer Münze zulässt :| .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
Atalaya (Do 23.01.25 13:56)

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Do 23.01.25 13:11

Zur Rolle des Apollon als griechischer Sonnengott:

https://www.parlament.gv.at/aktuelles/p ... 002/pk0026

Das österreichische Parlament informiert :D

VG
Quinctilius
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag:
Atalaya (Do 23.01.25 13:57)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Atalaya » Do 23.01.25 13:59

Altamura2 hat geschrieben:
Do 23.01.25 12:34
...
Man kann daraus auch schließen, dass ein solches Sternenmuster kaum sichere Rückschlüsse auf die Herkunft einer Münze zulässt :| .
Vielen Dank! Dass das Motiv so weit in der griechischen Welt verbreitet war, hätte ich jetzt nicht gedacht. Man lernt nie aus. :D

Edit: und die Bandbreite in der Umsetzung des Motivs finde ich faszinierend.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Do 23.01.25 15:55

Atalaya hat geschrieben:
Do 23.01.25 11:16
Das macht sie ja so interessant. Wer kann sich schon eine archaische Terrakotte oder sogar ein Kouros-/Korenköpfchen leisten? :D
Diese beiden wurden neulich bei Gorny und Mosch versteigert, hat mir jemand für EUR 20 mehr weggeschnappt - da bin ich heut noch nicht drüber hinweg.
:)

VG
Quinctilius
Dateianhänge
53AD1CC6-3160-47C3-8840-11C29BB7FD85.jpeg
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Atalaya » Do 23.01.25 16:02

quinctilius hat geschrieben:
Do 23.01.25 15:55
Diese beiden wurden neulich bei Gorny und Mosch versteigert, hat mir jemand für EUR 20 mehr weggeschnappt - da bin ich heut noch nicht drüber hinweg.
Das glaub ich gerne. Besonders das rechte gefällt mir sehr.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Amentia
Beiträge: 2588
Registriert: So 28.06.15 10:32
Hat sich bedankt: 920 Mal
Danksagung erhalten: 3867 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Amentia » So 26.01.25 14:34

quinctilius hat geschrieben:
Mi 22.01.25 16:22
….und ich sehe gerade, auch ich habe die Übersicht über meine Münzen verloren. 😁
Die hatte ich bei den Incerti gepostet:

viewtopic.php?f=49&t=54160&p=586356&hil ... ti#p586356

VG
Quinctilius
Naumann hat zwei dieser Münzen versteigert aber auch als unbestimmt

https://www.acsearch.info/search.html?id=3206070

https://www.acsearch.info/search.html?id=13081133
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Amentia für den Beitrag:
quinctilius (So 26.01.25 21:19)

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Altamura2 » So 26.01.25 16:13

Amentia hat geschrieben:
So 26.01.25 14:34
... Naumann hat zwei dieser Münzen versteigert aber auch als unbestimmt ...
Da hat Naumann dann die Referenz zu SNG Arikantürk anscheinend auch nicht mitbekommen :? (oder akzeptiert die Zuordnung dort ebenfalls nicht :D ).

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » So 26.01.25 21:27

Altamura2 hat geschrieben:
So 26.01.25 16:13
Da hat Naumann dann die Referenz zu SNG Arikantürk anscheinend auch nicht mitbekommen :? (oder akzeptiert die Zuordnung dort ebenfalls nicht :D ).

Gruß

Altamura
Dann gibt es ja schon eine ganze Anzahl dieses Typs.
Man müsste die mal zusammenstellen und im Kolone thread posten. (auch wenn die Zuweisung immer noch zweifelhaft ist) Ich setz das mal auf meine to do Liste für 2025. :)

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Di 04.02.25 22:30

Ich musste ein bisschen mit mir ringen, bis ich dieses Stück bei Tom Vossen für EUR 65,- gekauft habe. Ich habe schon ein paar davon, aber diese ist gut erhalten und im Gegensatz zu vielen Stücken dieses Typs nur minimal korrodiert, also sollte es so sein.
Tom Vossen datiert 450-400 v. Chr. Auf acsearch.info dagegen wird häufig 500-450 v. Chr. datiert. Die
Ähnlichkeit zu dem Löwen auf der Hekte aus Lesbos -das in Sichtweite gegenüber liegt- könnte für eine frühere Datierung sprechen.
Der Athena Tempel von Assos ist der einzig bekannte archaische Tempel dorischer Ordnung in der Türkei.
Die Aussicht von dort auf die Troas und die Meerenge von Lesbos ist einfach herrlich.

VG
Quinctilius
Dateianhänge
99A63BA7-10B0-4DAF-936E-8DC63156545F.jpeg
1B112B7A-303A-4D80-82F0-649BB969B02C.jpeg
03C87826-2C4F-45DE-8786-29538A59C0DB.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor quinctilius für den Beitrag (Insgesamt 7):
Lackland (Di 04.02.25 22:35) • Arthur Schopenhauer (Di 04.02.25 23:46) • B555andi (Mi 05.02.25 00:22) • Chippi (Mi 05.02.25 04:20) • Maternus (Mi 05.02.25 05:59) • Atalaya (Mi 05.02.25 07:39) • Stater (So 09.02.25 14:38)
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von Altamura2 » Mi 05.02.25 09:08

quinctilius hat geschrieben:
Di 04.02.25 22:30
... könnte für eine frühere Datierung sprechen. ...
In Lorenzo Lazzarini, "Assus Troadis: the beginning of coinage and its later silver emissions in the V and IV century B.C.", in "West&East, 2 (2017)", Trieste, EUT Edizioni Università di Trieste, 2017, S. 31-41: https://www.socnumit.org/wp-content/upl ... roadis.pdf
wird dieser Typ als Teil seiner dritten Serie mit "479-440 B.C." datiert.

Auch in CNO findet man diese Datierung: https://www.corpus-nummorum.eu/types/20780, die Berliner Sammlung datiert ebenso: https://ikmk.smb.museum/object?lang=de&id=18271557

Nicht ganz so früh, wie Du gerne hättest, aber immerhin :D .

Gruß

Altamura

Benutzeravatar
quinctilius
Beiträge: 1454
Registriert: Fr 11.02.05 13:14
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 84 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Beitrag von quinctilius » Mi 05.02.25 10:25

Danke Altamura, an 500 v. Chr. hatte ich auch nicht wirklich geglaubt. :D

VG
Quinctilius
Münzen sind Zeitzeugen, nicht nur Objekte.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kleiner Römer
    von Tio » » in Römer
    2 Antworten
    1742 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tio
  • Bestimmungshilfe bei kleiner Münze - 19-20 Jhr.?
    von Stef123 » » in Altdeutschland
    8 Antworten
    2296 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Bestimmungshilfe kleiner Grieche
    von bernima » » in Griechen
    3 Antworten
    682 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • Kleiner Kelte bittet um Bestimmung
    von antisto » » in Kelten
    11 Antworten
    2547 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder