Was ist auf der Galeere dargestellt?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
cmetzner
Beiträge: 717
Registriert: Sa 27.05.17 00:31
Wohnort: Oak Park, IL, USA
Hat sich bedankt: 985 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

Was ist auf der Galeere dargestellt?

Beitrag von cmetzner » Mi 26.02.25 06:43

Von den 95 Beispielen die ich bei acsearch gefunden habe, wird nicht erwähnt was auf der Galeere ist, auch nicht bei wildwinds oder numista.
Ist doch schon seltsam, dass keine Beschreibung davon zu finden ist.
Also habe ich gesucht und hier https://andrewmccabe.ancients.info/Corvus.html einen Artikel von Antonio Morello gefunden wo Corvus und all die verschiedenen Aufbauten erklärt und gezeigt werden.

Daher denke ich, dass das was Morello "corvus" und "upper rostrum“ hier nennt https://www.flickr.com/photos/ahala_rome/7163810208/
auf dem Denar dargestellt wird, oder phantasiere ich :?:

AR Denarius
Feldmünzstätte (Griechenland oder Hispania Citerior?) des Pompeius Magnus, 48 v. Chr. Münzmeister Cn. Calpurnius Piso
19 mm, 3.70 g; 6h
Crawford 446/1; CRI 7; Sydenham 1032; RSC 4 (Pompey the Great); RBW 1565; Babelon Pompeia 8; Calpurnia 30; RCV (2000 Edition) 1373; BMCRR 62; attribution to Corcyra: Woytek, B., Arma et Nummi, Vienna 2003, pp. 115 ff

Av.: CN•PISO•PRO•Q (Pro Quaestor Gnaeus Piso) Kopf des Numa Pompilius mit Diadem nach r., auf dem Diadem NVMA.
Rev.: MAGN PRO•COS (Pompeius Magnus Proconsul) Schiffsprora nach r.

Bild CNG:
Pompeius Magnus-456_2.jpg
Grüße
Christiane
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cmetzner für den Beitrag:
Peter43 (Mi 26.02.25 09:30)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3221
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 2365 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was ist auf der Galeere dargestellt?

Beitrag von Perinawa » Mi 26.02.25 07:13

Du meinst die kleine "Stange", die zwischen acrostilium und rostrum tridens zu sehen ist?

Schwer zu sagen, was dieses "upper rostrum" darstellen soll bzw. wozu es verwendet wurde. Bewusst ist es mir bei anderen Schiffsdarstellungen noch nicht aufgefallen, aber interessant, da mal nachzuforschen.

Auf dem "Actium relief" (Medinaceli collection, Cordoba) ist z.B. ein solches rostrum mit Widder(?)kopf dargestellt.

ActiumParis2014.jpg

Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
cmetzner (Mi 26.02.25 22:38)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Was ist auf der Galeere dargestellt?

Beitrag von Altamura2 » Mi 26.02.25 10:11

Perinawa hat geschrieben:
Mi 26.02.25 07:13
... Schwer zu sagen, was dieses "upper rostrum" darstellen soll bzw. wozu es verwendet wurde. ...
Es war ein zweiter, etwas höher gelegener Rammsport, der meist Proembolon genannt wird (das Embolon selbst, lateinisch Rostrum, war der große Rammsporn unten). Bei römischen Schiffen war dieses Proembolon dann häufig mit Tierköpfen verziert.
Siehe dazu beispielsweise Paul Marie Duval, "Du navire grec au navire romain", in "Travaux sur la Gaule (1946-1986)", Rom 1989, S. 807-818: https://www.persee.fr/doc/efr_0000-0000 ... 116_1_3712

Diesen "Nebenrammsporn" sieht man auch schon auf allerlei griechischen Münzen, aber eben noch ohne Tierkopf:
https://www.acsearch.info/search.html?id=10401241
https://www.acsearch.info/search.html?id=11205955
https://www.acsearch.info/search.html?id=6337736

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag (Insgesamt 4):
Perinawa (Mi 26.02.25 11:38) • Chippi (Mi 26.02.25 12:24) • Atalaya (Mi 26.02.25 12:59) • cmetzner (Mi 26.02.25 22:39)

Altamura2
Beiträge: 6004
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1649 Mal

Re: Was ist auf der Galeere dargestellt?

Beitrag von Altamura2 » Mi 26.02.25 10:52

Ich hab' noch etwas gefunden :D .
J. N. Svoronos, “Stylides, ancres, hierae, aphlasta, stoloi, ackrostolia, embola, proembola et totems marins”, JIAN 16, 1914, S. 81–152:
https://tpsalomonreinach.mom.fr/Reinach ... 5_0009.pdf
der Abschnitt "D. Embola et proembola" steht auf Seite 143 f.: https://tpsalomonreinach.mom.fr/Reinach ... o,-270,644

Da werden auch allerlei andere Begriffe rund um antike Schiffe erklärt (auf Französisch, muss man gegebenenfalls durch einen Übersetzer jagen :? ), was sicher manchmal hilfreich sein kann :D .

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
cmetzner (Mi 26.02.25 22:39)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3221
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1235 Mal
Danksagung erhalten: 2365 Mal
Kontaktdaten:

Re: Was ist auf der Galeere dargestellt?

Beitrag von Perinawa » Mi 26.02.25 11:43

Da denkt man, schon alles über die Schiffsdarstellungen auf römischen Münzen zu wissen...

again what learned 8)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder