18. Century Trade Tokens of the British Isles
Moderator: KarlAntonMartini
-
- Beiträge: 181
- Registriert: So 27.01.08 17:00
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
18. Century Trade Tokens of the British Isles
Ich habe hier einen aus dem 18 Jahrhundert.
Half Penny Anglesey Mines 1791 Und diesen hier, Half Penny George III, wobei dies auch eine Fälschung sein könnte.
Half Penny Anglesey Mines 1791 Und diesen hier, Half Penny George III, wobei dies auch eine Fälschung sein könnte.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: 18. Century Trade Tokens of the British Isles
Der Token von 1791 hat nach meiner Zählung 24 Eicheln im Laubkranz. Die zweite 1 im Datum zeigt in der Spitze zwischen T und H (?). Schau mal nach, was am Rand steht, es sollte PAYABLE IN LANCASTER, LONDON OR BRISTOL lauten. Dann hättest Du ein sehr seltenes Stück, DH 396. - Der offizielle Halfpenny (Spink 3781) wurde nur 1806 und 1807 geprägt, ob er echt ist oder eine zeitgenössische Fälschung läßt sich aufgrund des Zustands kaum beurteilen. Wie sieht denn da der Rand aus? Was auffällt, ist der dünne Bogen über dem Kopf der Britannia. Der Rand der Münze sieht aufgestaucht aus, er könnte für ein damals sehr verbreitetes in Pubs gespieltes Thekenspiel "Shove Ha'penny" verwendet worden sein. Das würde auch die starke Abnutzung erklären. Bitte mal den Durchmesser angeben. Grüße KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lackland (Sa 15.06.24 18:25) • Taylor28 (So 16.06.24 09:30)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 181
- Registriert: So 27.01.08 17:00
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: 18. Century Trade Tokens of the British Isles
Vielen Dank für die weiteren Infos. Sehr interessant, ich sollte mich in Zukunft mehr damit beschäftigen.
Bei den Token von 1791 ist die Randschrift soweit ich es noch lesen kann "PAYABLE IN ANGLESEY; LONDON OR LIVERPOOL"
Der Halfpenny hat einen Durchmesser von 27mm. Ein genaues Gewicht könnte ich morgen nachreichen. Der Rand ist geriffelt.
Grüße Taylor
Bei den Token von 1791 ist die Randschrift soweit ich es noch lesen kann "PAYABLE IN ANGLESEY; LONDON OR LIVERPOOL"
Der Halfpenny hat einen Durchmesser von 27mm. Ein genaues Gewicht könnte ich morgen nachreichen. Der Rand ist geriffelt.
Grüße Taylor
-
- Beiträge: 181
- Registriert: So 27.01.08 17:00
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: 18. Century Trade Tokens of the British Isles
Nachtrag:
Also der Halfpenny mit George III hat ein Gewicht von 7,44g.
Der Token von 1791 hat ein Gewicht von 10,63g und einen Durchmesser von 29mm.
Also der Halfpenny mit George III hat ein Gewicht von 7,44g.
Der Token von 1791 hat ein Gewicht von 10,63g und einen Durchmesser von 29mm.
-
- Beiträge: 181
- Registriert: So 27.01.08 17:00
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: 18. Century Trade Tokens of the British Isles
So, einen hätte ich noch. Zwar schlechte Erhaltung, aber trotzdem Geschichte.
Halfpenny Middlesex, George - Prince of Wales
28mm, 8,65g, Kupfer LG
Halfpenny Middlesex, George - Prince of Wales
28mm, 8,65g, Kupfer LG
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: 18. Century Trade Tokens of the British Isles
Ein interessanter - und wegen des ‚Zollkrieges’ überraschend aktueller - Trade Token des 18. Jahrhunderts:
Emittent:
RICHARD DINMORE & SON NORWICH in NORFOLK
Umschriften:
MORE TRADE AND FEWER TAXES.
PROSPERITY TO OLD ENGLAND.
Undatiert (geprägt 1795 - 1797)
Variante mit glattem Rand ohne Rändeleisen
Kupfer, 10,59 Gramm
Durchmesser: 28,96 mm
Viele Grüße
Lackland
Emittent:
RICHARD DINMORE & SON NORWICH in NORFOLK
Umschriften:
MORE TRADE AND FEWER TAXES.
PROSPERITY TO OLD ENGLAND.
Undatiert (geprägt 1795 - 1797)
Variante mit glattem Rand ohne Rändeleisen
Kupfer, 10,59 Gramm
Durchmesser: 28,96 mm
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Atalaya (Do 24.04.25 23:26) • KarlAntonMartini (Do 24.04.25 23:58) • Numis-Student (Fr 25.04.25 06:56) • Chippi (Fr 25.04.25 16:59) • tilos (Di 29.04.25 19:46)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder