Stimmt, die Römer haben entweder Silberfolie um die Schrötlinge aus Kupfer(legierungen) gewickelt und dann geprägt (-->
viewtopic.php?f=6&t=66400 ), oder gleich aus silbrigen Legierungen (Weissbronze) gegossen (-->
viewtopic.php?t=25618 ).
Verzinnen geht mit Hitze relativ einfach, Versilbern geht auch stromlos mit Lösungen von Silbersalzen.
(Wenn Du mal eine stark und lang gebrauchte Dose Silbertauchbad hast, ist da so viel Silber gelöst, da reicht ein Eintauchen von wenigen Minuten, um eine Kupfermünze, Messingmünze zu versilbern, vollkommen ohne Steckdose

).
Eine dritte Möglichkeit zumindest für das Vergolden wäre die Feuervergoldung: Du schmierst das Kupferstück mit Amalgam (Gold in Quecksilber gelöst) ein, erhitzt, das Quecksilber verdampft und das Objekt ist vergoldet (ist halt nur ein bisschen giftig

). Nachgeschaut: Funktioniert auch mit Silber als sogenannte Feuerversilberung.