Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Moderator: Lutz12
- olricus
- Beiträge: 1286
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4213 Mal
- Danksagung erhalten: 4792 Mal
Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Ich beginne heute mit einem neuen Thema zu den Medaillen der Schlesischen Kriege:
Vor einiger Zeit habe ich eine kleine Sammlung dieser Medaillen zusammengestellt, um sie
auch für Ausstellungszwecke zu verwenden.
Da einige Silbermedaillen nur schwer beschaffbar waren, ließ ich diese von dem bekannten
Numismatiker und Galvanotechniker Klaus Peter Brozatus als Galvano nach den Originalen
der Münzsammlung Gotha auf Schloß Friedenstein anfertigen, die ich hier auch mit zeige.
Silbermedaillen wurden teilweise im Auftrag des Preußischen Hofes und in größerer Anzahl
von bekannten Medaileuren mit finanzieller Absicht hergestellt.
Daneben gibt es eine große Zahl sogen. Volksmedaillen aus unedlen Metall meist unbekannter
Schöpfer zum Vertrieb auf Jahrmärkten usw.
1. Schlesischer Krieg 1740 - 1742
Friedrich II. (Später "Der Große") von Preußen nahm an, dass nach dem Tod des Kaisers Karl VI.
und den folgenden Erbstreitigkeiten eine günstige Gelegenheit gekommen war, um das Österreichische
Schlesien zu anektieren und marschierte noch 1740 mit seinen Truppen in Schlesien ein. Es kam dann
zu einigen Schlachten und dem Friedensschluß 1742.
2. Schlesischer Krieg 1744/45
Es kam zu weiteren Kampfhandlungen, ohne dass es den Österreichern gelang, die Preußen aus
Schlesien zu vertreiben.
3. Schlesischer Krieg, auch als 7-jähriger Krieg bezeichnet 1756 - 1763
Weitere Kampfhandlungen folgten, in die andere Großmächte (Frankreich, Rußland) gegen Preußen
eingriffen. Der Friedensschluß von 1763 auf Schloß Hubertusburg besiegelte den Besitz Schlesiens
durch Preußen.
Die Bestimmung der Medaillen erfolgte nach dem Katalog von Manfred Olding: "Die Medaillen auf
Friedrich den Großen von Preußen 1712 - 1786".
Hier die ersten StÜcke:
1. Silber-Medaille 1740/41 (Galvano) auf den Tod Kaiser Karl VI. und den Einmarsch der
Preußen in Schlesien, Medailleur Kittel, 32 mm, Olding 901 2. Zinn-Medaille 1741 auf die Schlacht bei Mollwitz, von Kittel, 32 mm, 9,52 Gramm, Olding 902 3. Silber-Medaille 1741 (Galvano) auf die Huldigung der Schlesischen Stände zu Breslau, von Kittel,
32 mm, ca. 16 Gramm, Olding 518a
Vor einiger Zeit habe ich eine kleine Sammlung dieser Medaillen zusammengestellt, um sie
auch für Ausstellungszwecke zu verwenden.
Da einige Silbermedaillen nur schwer beschaffbar waren, ließ ich diese von dem bekannten
Numismatiker und Galvanotechniker Klaus Peter Brozatus als Galvano nach den Originalen
der Münzsammlung Gotha auf Schloß Friedenstein anfertigen, die ich hier auch mit zeige.
Silbermedaillen wurden teilweise im Auftrag des Preußischen Hofes und in größerer Anzahl
von bekannten Medaileuren mit finanzieller Absicht hergestellt.
Daneben gibt es eine große Zahl sogen. Volksmedaillen aus unedlen Metall meist unbekannter
Schöpfer zum Vertrieb auf Jahrmärkten usw.
1. Schlesischer Krieg 1740 - 1742
Friedrich II. (Später "Der Große") von Preußen nahm an, dass nach dem Tod des Kaisers Karl VI.
und den folgenden Erbstreitigkeiten eine günstige Gelegenheit gekommen war, um das Österreichische
Schlesien zu anektieren und marschierte noch 1740 mit seinen Truppen in Schlesien ein. Es kam dann
zu einigen Schlachten und dem Friedensschluß 1742.
2. Schlesischer Krieg 1744/45
Es kam zu weiteren Kampfhandlungen, ohne dass es den Österreichern gelang, die Preußen aus
Schlesien zu vertreiben.
3. Schlesischer Krieg, auch als 7-jähriger Krieg bezeichnet 1756 - 1763
Weitere Kampfhandlungen folgten, in die andere Großmächte (Frankreich, Rußland) gegen Preußen
eingriffen. Der Friedensschluß von 1763 auf Schloß Hubertusburg besiegelte den Besitz Schlesiens
durch Preußen.
Die Bestimmung der Medaillen erfolgte nach dem Katalog von Manfred Olding: "Die Medaillen auf
Friedrich den Großen von Preußen 1712 - 1786".
Hier die ersten StÜcke:
1. Silber-Medaille 1740/41 (Galvano) auf den Tod Kaiser Karl VI. und den Einmarsch der
Preußen in Schlesien, Medailleur Kittel, 32 mm, Olding 901 2. Zinn-Medaille 1741 auf die Schlacht bei Mollwitz, von Kittel, 32 mm, 9,52 Gramm, Olding 902 3. Silber-Medaille 1741 (Galvano) auf die Huldigung der Schlesischen Stände zu Breslau, von Kittel,
32 mm, ca. 16 Gramm, Olding 518a
Zuletzt geändert von olricus am Mi 13.08.25 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 7):
- züglete (Mi 13.08.25 19:41) • Pfennig 47,5 (Mi 13.08.25 20:35) • Numis-Student (Mi 13.08.25 21:31) • Arthur Schopenhauer (Mi 13.08.25 21:38) • Atalaya (Fr 15.08.25 07:14) • MartinH (Sa 16.08.25 12:12) • KarlAntonMartini (Sa 16.08.25 13:01)
- olricus
- Beiträge: 1286
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4213 Mal
- Danksagung erhalten: 4792 Mal
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Ich setze gleich mal fort mit 2 weiteren Medaillen zum 1. Schlesischen Krieg:
1. Silbermedaille 1742 (Galvano) auf die Schlacht bei Chotositz von Georg Wilhelm Kittel,
das Original hat 12,16 Gramm bei 33 mm, Olding 529a 2. Silbermedaille 1742 auf den Frieden von Breslau, 31,5 mm, 9,18 Gramm, Olding 539b,
auf der Rückseite ist die Jahreszahl als Chronogramm dargestellt.
1. Silbermedaille 1742 (Galvano) auf die Schlacht bei Chotositz von Georg Wilhelm Kittel,
das Original hat 12,16 Gramm bei 33 mm, Olding 529a 2. Silbermedaille 1742 auf den Frieden von Breslau, 31,5 mm, 9,18 Gramm, Olding 539b,
auf der Rückseite ist die Jahreszahl als Chronogramm dargestellt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 6):
- züglete (Mi 13.08.25 21:30) • Numis-Student (Mi 13.08.25 21:32) • Lackland (Mi 13.08.25 21:33) • Arthur Schopenhauer (Mi 13.08.25 21:39) • Atalaya (Fr 15.08.25 07:14) • Pfennig 47,5 (Fr 15.08.25 21:24)
- olricus
- Beiträge: 1286
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4213 Mal
- Danksagung erhalten: 4792 Mal
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Weiter geht es mit dem 2. Schlesischen Krieg:
Silbermedaille 1744 auf die Eroberung von Prag am 16.9.1744, Medailleur G.W.Kittel,
10,74 Gramm, 32 mm, Olding 552 Kupfermedaille (Volksmedaille) auf die Eroberung von Prag, Herkunft unbekannt,
12,54 Gramm, 38 mm, Olding 553 Auch der Gegner gab Medaillen heraus, hier eine Kupfermedaille, vermutlich englischer Produktion,
auf die Rückeroberung von Prag durch die Österreicher unter Karl von Lothringen am 26.11.1744
mit Hinweis der Rückseite auf die finanzielle englische Unterstützung "SUBSIDIO BRITANNIA".
14,07 Gramm, 43 mm, Fr. u. S. 4294
Silbermedaille 1744 auf die Eroberung von Prag am 16.9.1744, Medailleur G.W.Kittel,
10,74 Gramm, 32 mm, Olding 552 Kupfermedaille (Volksmedaille) auf die Eroberung von Prag, Herkunft unbekannt,
12,54 Gramm, 38 mm, Olding 553 Auch der Gegner gab Medaillen heraus, hier eine Kupfermedaille, vermutlich englischer Produktion,
auf die Rückeroberung von Prag durch die Österreicher unter Karl von Lothringen am 26.11.1744
mit Hinweis der Rückseite auf die finanzielle englische Unterstützung "SUBSIDIO BRITANNIA".
14,07 Gramm, 43 mm, Fr. u. S. 4294
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Numis-Student (Do 14.08.25 22:10) • Arthur Schopenhauer (Do 14.08.25 23:23) • Chippi (Fr 15.08.25 04:16) • Atalaya (Fr 15.08.25 07:13) • Lackland (Fr 15.08.25 14:45) • Pfennig 47,5 (Fr 15.08.25 21:24) • züglete (Fr 15.08.25 23:48) • KarlAntonMartini (Sa 16.08.25 13:01)
- olricus
- Beiträge: 1286
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4213 Mal
- Danksagung erhalten: 4792 Mal
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Weiter mit dem 2. Schlesischen Krieg:
Silbermedaille 1745 auf die Schlacht bei Hohenfriedeberg (Galvano) am 4.6.1745,
G.W. Kittel, 34 mm, Olding 905 Volksmedaille auf die Schlacht bei Hohenfriedeberg, Bronze, unbekannter Hersteller,
15,08 Gramm, 42 mm, Olding 557
In der Umschrift wird Friedrich II. als "CAR:FRED:.... bezeichnet als Hinweis auf seinen
Taufnamen Carl. Silbermedaille 1745 auf die Schlacht bei Sorr (Galvano) am 30.9.1745, unsigniert von
G.W.Kittel, 29 mm, Olding 559a
Silbermedaille 1745 auf die Schlacht bei Hohenfriedeberg (Galvano) am 4.6.1745,
G.W. Kittel, 34 mm, Olding 905 Volksmedaille auf die Schlacht bei Hohenfriedeberg, Bronze, unbekannter Hersteller,
15,08 Gramm, 42 mm, Olding 557
In der Umschrift wird Friedrich II. als "CAR:FRED:.... bezeichnet als Hinweis auf seinen
Taufnamen Carl. Silbermedaille 1745 auf die Schlacht bei Sorr (Galvano) am 30.9.1745, unsigniert von
G.W.Kittel, 29 mm, Olding 559a
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Numis-Student (Fr 15.08.25 10:30) • Chippi (Fr 15.08.25 11:38) • Arthur Schopenhauer (Fr 15.08.25 13:39) • Lackland (Fr 15.08.25 14:45) • Pfennig 47,5 (Fr 15.08.25 21:24) • züglete (Fr 15.08.25 23:48) • KarlAntonMartini (Sa 16.08.25 13:01)
- olricus
- Beiträge: 1286
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4213 Mal
- Danksagung erhalten: 4792 Mal
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Zum Ende des 2. Schlesischen Krieges noch 3 Medaillen:
Silbermedaille 1745 (Galvano) auf die Schlacht bei Kesselsdorf (Sachsen) und
den Friedensschluß zu Dresden 15./25. 12 1745 von G.W.Kittel.
Original ca. 32 mm, Olding 907 Silbermedaille auf die Friedensverhandlungen zwischen Preußen, Österreich und
Sachsen in Dresden am 24. 12. 1745 GWK von G.W.Kittel.
31 mm, 9,54 Gramm, Olding 568 Große Silbermedaille 1745 (Galvano) auf den Frieden von Dresden von A.R.Werner.
44 mm, ca. 29,5 Gramm, Olding 575a
Silbermedaille 1745 (Galvano) auf die Schlacht bei Kesselsdorf (Sachsen) und
den Friedensschluß zu Dresden 15./25. 12 1745 von G.W.Kittel.
Original ca. 32 mm, Olding 907 Silbermedaille auf die Friedensverhandlungen zwischen Preußen, Österreich und
Sachsen in Dresden am 24. 12. 1745 GWK von G.W.Kittel.
31 mm, 9,54 Gramm, Olding 568 Große Silbermedaille 1745 (Galvano) auf den Frieden von Dresden von A.R.Werner.
44 mm, ca. 29,5 Gramm, Olding 575a
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Lackland (Sa 16.08.25 11:14) • Numis-Student (Sa 16.08.25 15:10) • Chippi (Sa 16.08.25 16:52) • Arthur Schopenhauer (Sa 16.08.25 18:19) • züglete (So 17.08.25 22:48)
- olricus
- Beiträge: 1286
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4213 Mal
- Danksagung erhalten: 4792 Mal
Re: Medaillen auf die Schlesischen Kriege durch Friedrich II. von Preußen
Ich beginne heut mit den Medaillen des 3. Schlesischen Krieges (7-järiger Krieg) 1756-1763:
Friedensverträge hatten meist nicht lange Bestand, besonders wenn es um Gebietsansprüche ging.
Als Friedrich II. von Preußen 1756 von Aufrüstungen und Truppenbewegungen Österreichs erfuhr und die
Truppen Frankreichs und Rußlands gegen Preußen anrückten, befahl er sofort die Mobilmachung
und rückte am 29.8.1756 in Sachsen ein mit dem Ziel Böhmen.
Die schwache sächsische Armee wurde bei Pirna eingekesselt und entwaffnet, weiter ging es in
Richtung Prag, vorher kam es bei Lobositz zum ersten Treffen mit den Österreichern.
Erstes Bild Friedrich II. auf dem Marktplatz von Belgern (Sachsen), wie er von den Ratsherren
empfangen wird. Nach einem Gemälde auf dem Notgeldschein 50 Pfennig von Belgern: Medaillen:
Silbermedaille auf die erste Schlacht am 1.10.1756 bei Lobositz in Böhmen (Galvano),
von G.W.Kittel, ca. 30 mm, 9,75 Gramm, Olding 597 Volksmedaille, Bronze vom 6.5 1757 auf die Schlacht und Einnahme von Prag, zeitgenössische
Kopie eines unbekannten Stempelschneiders der Medaille von J.G.Holtzhay, (Olding 602)
48 mm, 44,05 Gramm, Olding 604a Volksmedaille, Bronze 1757 auf die Schlacht bei Prag, unbekannter Hersteller, vermutlich aus
England, da jetzt Preußen von England unterstützt wurde im Kampf gegen die Großmacht Frankreich.
37 mm, 15,46 Gramm, Olding 605
Friedensverträge hatten meist nicht lange Bestand, besonders wenn es um Gebietsansprüche ging.
Als Friedrich II. von Preußen 1756 von Aufrüstungen und Truppenbewegungen Österreichs erfuhr und die
Truppen Frankreichs und Rußlands gegen Preußen anrückten, befahl er sofort die Mobilmachung
und rückte am 29.8.1756 in Sachsen ein mit dem Ziel Böhmen.
Die schwache sächsische Armee wurde bei Pirna eingekesselt und entwaffnet, weiter ging es in
Richtung Prag, vorher kam es bei Lobositz zum ersten Treffen mit den Österreichern.
Erstes Bild Friedrich II. auf dem Marktplatz von Belgern (Sachsen), wie er von den Ratsherren
empfangen wird. Nach einem Gemälde auf dem Notgeldschein 50 Pfennig von Belgern: Medaillen:
Silbermedaille auf die erste Schlacht am 1.10.1756 bei Lobositz in Böhmen (Galvano),
von G.W.Kittel, ca. 30 mm, 9,75 Gramm, Olding 597 Volksmedaille, Bronze vom 6.5 1757 auf die Schlacht und Einnahme von Prag, zeitgenössische
Kopie eines unbekannten Stempelschneiders der Medaille von J.G.Holtzhay, (Olding 602)
48 mm, 44,05 Gramm, Olding 604a Volksmedaille, Bronze 1757 auf die Schlacht bei Prag, unbekannter Hersteller, vermutlich aus
England, da jetzt Preußen von England unterstützt wurde im Kampf gegen die Großmacht Frankreich.
37 mm, 15,46 Gramm, Olding 605
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (So 17.08.25 22:21) • Arthur Schopenhauer (So 17.08.25 22:29) • züglete (So 17.08.25 22:49) • Chippi (Mo 18.08.25 07:39)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1531 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weidner
-
- 0 Antworten
- 177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2981 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 11 Antworten
- 2846 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antisto
-
- 3 Antworten
- 402 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Stone85
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder