Coin Grading - Erhaltungsgrade - USA - Deutschland

Alle Münzen vom Amerikanischen Kontinent

Sollte das deutsche Bewertungssystem detaillierter gestaltet werden?

Ja, es sollten mehr und genauer definierte Grade zur Verfügung stehen.
15
33%
Nein, es reicht vollkommen aus.
30
67%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 45

coinnuttius
Beiträge: 69
Registriert: Di 22.11.16 10:21
Wohnort: noch D, hoffentlich nicht lange
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: Coin Grading - Erhaltungsgrade - USA - Deutschland

Beitrag von coinnuttius » So 17.08.25 14:19

Numis-Student hat geschrieben:
Di 29.07.25 03:59
Und woher möchtest Du dann wissen, ob die beim ersten Grading erreichte 65 oder die beim zweiten Grading erreichte 66 (oder mit Pech nur 64) die "richtige" Einstufung ist ?

Und bei "weltweit anerkannt" möchte ich Dir ebenfalls widersprechen: Die mag in Amerika für amerikanische Münzen genutzt werden, aber in Europa wird sie kaum aktiv verwendet, und es gibt auch Auktionshäuser, die solche gegradeten Münzen nicht einmal annehmen (da geht es um die Problematik der Echtheitsgarantie und der Tatsache, dass auch Fälschungen gegradet werden).

Schöne Grüße
MR
Die Bewertung ist meist ein Konsens mehrerer Grader, meist 2 Grader und ein Finisher. Also ist es 65,66,66, dann 66 und nächstes mal 65,66,65, daher 65. Es gibt keine Objektivität in dem Sinne der Infallibilität, sondern nur die Benutzung eines Prozesses, der öffentlich dokumentiert ist. Auch hier gibt es Abweichungen, Probleme und auch Drift, wie in allen Sachen die Menschen/Geschäfte betreiben. Wenn man da eine Münze hinschickt, kommt die "Objektivität" dadurch das man den eigenen ownership bias (eigene Subjektivität) herauslässt und jemanden andern für eine Meinung bezahlt. Deutsche Münzgutachter liegen auch mal daneben, aber halt nicht zu oft. "Euroslabs" (die PVC flips mit Nieten und Bewertung) gibt es ja schon ewig. Die Enttäuschung kommt, wenn das eigene Ermessen halt komplett anders aussieht, mag das auf Fehlannahmen, oder unterschiedliche Standards, oder halt ownership bias basieren.

Die Dinger haben eine Daseinsberechtigung, aber man muss das Geschäft, die Dynamik dahinter, die eigenen Annahmen darüber und den Nutzen dahinter richtig einschätzen. Gibt da Gutes und auch viel Schweinerei. Ist halt ein Geschäft. Kannst da kaufen gehen, oder halt nicht. Es gibt Händler, welche fast durchweg zirkuliert Münzen als Stempelglanz anbieten, nicht nur auf Ebay. Es gibt Händler, welche unechte Münzen verkaufen, nicht nur auf Ebay. Es gibt Auktionshäuser deren "Grading" immer eine wenig höher ausfällt als mein eigenes, wo mal ein Putzen übersehen wird, etc, etc, etc. Kannst da kaufen gehen, oder nicht.

Aber eine Sache stimmt über die Dinger und dafür mag ich sie: Schutz. Bei Münzen mit schöner Patina schon wichtig.
Alles Beste, Coinnuttius

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24856
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12200 Mal
Danksagung erhalten: 6980 Mal

Re: Coin Grading - Erhaltungsgrade - USA - Deutschland

Beitrag von Numis-Student » So 17.08.25 14:38

coinnuttius hat geschrieben:
So 17.08.25 14:19
Aber eine Sache stimmt über die Dinger und dafür mag ich sie: Schutz. Bei Münzen mit schöner Patina schon wichtig.
Das stimmt. Nur: den gleichen Schutz bietet eine herkömmliche Kapsel für ein paar Cent genauso gut - Mit den Vorteilen, dass ich die Münze danach noch fotografieren kann, den Rand betrachten, das Gewicht überprüfen... ;-)

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

coinnuttius
Beiträge: 69
Registriert: Di 22.11.16 10:21
Wohnort: noch D, hoffentlich nicht lange
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: Coin Grading - Erhaltungsgrade - USA - Deutschland

Beitrag von coinnuttius » So 17.08.25 14:56

Numis-Student hat geschrieben:
So 17.08.25 14:38
coinnuttius hat geschrieben:
So 17.08.25 14:19
Aber eine Sache stimmt über die Dinger und dafür mag ich sie: Schutz. Bei Münzen mit schöner Patina schon wichtig.
Das stimmt. Nur: den gleichen Schutz bietet eine herkömmliche Kapsel für ein paar Cent genauso gut - Mit den Vorteilen, dass ich die Münze danach noch fotografieren kann, den Rand betrachten, das Gewicht überprüfen... ;-)

MR
Nicht gasdicht und garantiert nicht so stabil. Schlage vor: dein teuerste Münze in Kapsel gegen meine im Slab, 20 mal fallen lassen von 2m Höhe auf Betonboden. :) Danach 30 Sekunden 30 cm Abstand über Bunsenbrenner auf Blauflamme. :twisted:

Nah...
Alles Beste, Coinnuttius

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24856
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12200 Mal
Danksagung erhalten: 6980 Mal

Re: Coin Grading - Erhaltungsgrade - USA - Deutschland

Beitrag von Numis-Student » So 17.08.25 15:24

coinnuttius hat geschrieben:
So 17.08.25 14:56
Nicht gasdicht und garantiert nicht so stabil. Schlage vor: dein teuerste Münze in Kapsel gegen meine im Slab, 20 mal fallen lassen von 2m Höhe auf Betonboden. :) Danach 30 Sekunden 30 cm Abstand über Bunsenbrenner auf Blauflamme. :twisted:

Nah...
Also so etwas tue ich meinen Münzen grundsätzlich nicht an 8O

Vermutlich wird es Dich jetzt schocken: meine teuerste Münze darf frei atmen, warum sollte ich die gasdicht einsperren ??? Die ist nicht einmal in einer Kapsel...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

coinnuttius
Beiträge: 69
Registriert: Di 22.11.16 10:21
Wohnort: noch D, hoffentlich nicht lange
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: Coin Grading - Erhaltungsgrade - USA - Deutschland

Beitrag von coinnuttius » So 17.08.25 17:29

Numis-Student hat geschrieben:
So 17.08.25 15:24
coinnuttius hat geschrieben:
So 17.08.25 14:56
Nicht gasdicht und garantiert nicht so stabil. Schlage vor: dein teuerste Münze in Kapsel gegen meine im Slab, 20 mal fallen lassen von 2m Höhe auf Betonboden. :) Danach 30 Sekunden 30 cm Abstand über Bunsenbrenner auf Blauflamme. :twisted:

Nah...
Also so etwas tue ich meinen Münzen grundsätzlich nicht an 8O

Vermutlich wird es Dich jetzt schocken: meine teuerste Münze darf frei atmen, warum sollte ich die gasdicht einsperren ??? Die ist nicht einmal in einer Kapsel...
Nein, ist ja ein hypothetisches Testszenario, da ich Schutz aufgeführt habe (und nur Schutz) und Du behauptest hast, das ist mit der Kapsel auch so/ähnlich. Der Slab wird gewinnen und der Wert der Münze dient nur dazu etwas "Einsatz" im Spiel zu haben. Eine zusätzliche Anforderung wie herausnehmen und/oder fotografieren waren nicht im meiner Behauptung.

Wie jemand seine Münzen hegt und pflegt, sei jedem selber überlassen. Nicht mein Bier. Nicht Substanz des Posts. :)
Alles Beste, Coinnuttius

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24856
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12200 Mal
Danksagung erhalten: 6980 Mal

Re: Coin Grading - Erhaltungsgrade - USA - Deutschland

Beitrag von Numis-Student » So 17.08.25 17:37

Im "normalen Sammlerleben" fällt eine Münze nunmal nicht 20x auf Betonboden.
Und für einen einmaligen Fall, egal ob auf Holzboden, Teppich oder vielleicht auch Fliesen, da reicht der Schutz einer Kapsel, genauso wie gegen "Anfingern" eines Besuchers.

Und wenn Jemand jede seiner Münzen in einen platzverschwendenden, teuren Slab einsperren lässt: Auch nicht mein Bier ;-)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

coinnuttius
Beiträge: 69
Registriert: Di 22.11.16 10:21
Wohnort: noch D, hoffentlich nicht lange
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal

Re: Coin Grading - Erhaltungsgrade - USA - Deutschland

Beitrag von coinnuttius » So 17.08.25 17:56

Numis-Student hat geschrieben:
So 17.08.25 17:37


Und wenn Jemand jede seiner Münzen in einen platzverschwendenden, teuren Slab einsperren lässt: Auch nicht mein Bier ;-)
Ja, da hast Du recht.
Alles Beste, Coinnuttius

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Numismatic Guaranty Company (= NGC) Grading
    von Reinhard Wien » » in Byzanz
    12 Antworten
    4147 Zugriffe
    Letzter Beitrag von guardsman
  • Morgan Dollar 1901 mit Grading
    von Maximilian Kuche » » in Nord- und Südamerika
    13 Antworten
    6079 Zugriffe
    Letzter Beitrag von didius
  • ID Roman coin ?
    von pinpoint » » in Römer
    2 Antworten
    1794 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • ID Roman coin
    von pinpoint » » in Römer
    2 Antworten
    1848 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint
  • ID help celtic coin
    von pinpoint » » in Kelten
    2 Antworten
    2467 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pinpoint

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder