Hallöchen,
Zu dieser Münze gibt man Zeitfenster von 1406 bis 1640 oder so... Könnte man die Zeitstellung etwas präzisieren?
Etwa anhand von Schriftzeichen z.B.
In dem Zustand wiegt sie 2 g. und ist 25 mm groß
Gruß Willi
Metz Groschen
- Lackland
- Beiträge: 3525
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5483 Mal
- Danksagung erhalten: 4905 Mal
Re: Metz Groschen
Hallo Willi,
ich vermute, dass das Stück um 1500 geprägt wurde. Vielleicht wenige Jahre früher.
Viele Grüße
Lackland
ich vermute, dass das Stück um 1500 geprägt wurde. Vielleicht wenige Jahre früher.
Viele Grüße
Lackland
„Das Leiden muss getragen werden, damit es vorübergeht.“
Dietrich Bonhoeffer
Dietrich Bonhoeffer
- Salier
- Beiträge: 1443
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
Re: Metz Groschen
Hallo Willi,
Ulrich (Lackland) liegt schon ziemlich richtig. Es handelt sich um Metzer Groschen 2.Typ mit dem knieendem St. Stephan links und rechts die Stadtwappen von Metz.
geprägt Ende des 15.Jahrhunderts ( ca.1495) bis 1540. Man kann das gut an dem E in der inneren Umschrift erkennen das wie zwei übereinander liegende Halbmonde aussieht. Wendling II/F/h/4
Grüße
Salier
Ulrich (Lackland) liegt schon ziemlich richtig. Es handelt sich um Metzer Groschen 2.Typ mit dem knieendem St. Stephan links und rechts die Stadtwappen von Metz.
geprägt Ende des 15.Jahrhunderts ( ca.1495) bis 1540. Man kann das gut an dem E in der inneren Umschrift erkennen das wie zwei übereinander liegende Halbmonde aussieht. Wendling II/F/h/4
Grüße
Salier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Salier für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (Do 14.08.25 19:44) • Lackland (Do 14.08.25 20:13) • OckhamsR (Do 14.08.25 21:35) • züglete (Fr 15.08.25 20:49)
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Mo 25.04.22 11:31
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Metz Groschen
C’est un type de frappe tardive, car la légende s’éloigne nettement des premières émissions, où les lettres gothiques étaient bien stylisées. Cet exemplaire est-il doré ?
-
- Beiträge: 93
- Registriert: Mo 05.08.19 12:20
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Re: Metz Groschen
Jawohl, es sieht vergoldet aus, was naheliegend scheint, da es als Anhänger getragen wurde. Es wurde wohl als eine Art Heiligenanhänger angesehen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 2 Antworten
- 811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Brakti1
-
- 8 Antworten
- 2113 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Johenson
-
- 3 Antworten
- 1820 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Tannenberg
-
- 4 Antworten
- 2794 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder