Geschichte der Geldboerse
Moderator: Locnar
- cepasaccus
- Beiträge: 2509
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte der Geldboerse
Das wuerde ich jetzt als Brieftasche bezeichnen. Ist aus Deutschland. Koennte man ganz gut Banknoten verstauen. Und sie kam auch mit endkaiserzeitlichen Banknoten. Was aber nix heissen muss.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- cepasaccus
- Beiträge: 2509
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte der Geldboerse
Ich hab hier eine endkaiserzeitliche 100-Mark-Banknote mit diversen Faltmarken. Wenn man die an diesen Marken zusammen faltet ist das schon ganz schoen klein und geht auch in eine kleine Geldboerse.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Beiträge: 7965
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9872 Mal
- Danksagung erhalten: 5441 Mal
Re: Geschichte der Geldboerse
Das ist ein L&W und steht für Lutz & Weiß, Pforzheim.cepasaccus hat geschrieben: ↑Di 14.10.25 17:41Eine besondere Ausfuehrung in 800er Silber mit deutscher Silberpunze und wahrscheinlich einem WS. Zwei Faecher in die jeweils 3 20-Mark-Stuecke passen und eines fuer 4 10-Mark-Stuecke. Zusammen also 160 Mark.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- cepasaccus (Mi 15.10.25 16:45) • Lackland (Mi 15.10.25 17:27)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- cepasaccus
- Beiträge: 2509
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Geschichte der Geldboerse
Doch noch ein paar Sachen...
Nochmal der Goldmarkspender. Hier noch mit originalem Leder, was bei der 20-Mark-Seite leider etwas verrutscht ist. Und leider hab ich es mit Waerme leider nicht hinrutschen koennen. Dazu noch ein Teil von einem anders gestalteten Muenzspender, der leider defekt und nicht zeigenswert ist.
Nochmal der Goldmarkspender. Hier noch mit originalem Leder, was bei der 20-Mark-Seite leider etwas verrutscht ist. Und leider hab ich es mit Waerme leider nicht hinrutschen koennen. Dazu noch ein Teil von einem anders gestalteten Muenzspender, der leider defekt und nicht zeigenswert ist.
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder