Alles was so unter den Römern geprägt wurde.
Moderator: Homer J. Simpson
myope
Beiträge: 3 Registriert: So 13.03.05 17:14
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von myope » So 13.03.05 17:56
hallo
ich bin anfänger und habe hier eine unekannte münze.
möchte gerne wissen, woher sie stammt.
leider ist die münze schon sehr abgeschliffen.
es ist nur noch ein kopf erkennbar.
sieht römisch aus.
danke
Dateianhänge
25 mm
Zuletzt geändert von
myope am So 13.03.05 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
Pscipio
Beiträge: 8228 Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
17 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » So 13.03.05 18:05
Nun funktioniert das Foto
Kannst du noch die masse mitteilen? (Durchmesser und gewicht).
Eine genaue bestimmung wirst du wohl kaum erhalten, da die Erhaltung zu schlecht ist.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
myope
Beiträge: 3 Registriert: So 13.03.05 17:14
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von myope » So 13.03.05 18:07
schon geschehen. hat beim ersten mal leider nicht geklappt.
es sind schriftzeichen erkennbar. leider nur sehr schwach.
werd versuchen noch etwas zu entziffern und poste es dann.
chinamul
Beiträge: 6055 Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
79 Mal
Beitrag
von chinamul » So 13.03.05 18:30
Auf jeden Fall römische Kaiserzeit, wahrscheinlich 1. Jahrhundert
Genauer wird es wohl nicht gehen.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
Pscipio
Beiträge: 8228 Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt:
1 Mal
Danksagung erhalten:
17 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Pscipio » So 13.03.05 18:37
Auf der Rückseite meine ich eine Figur nach links stehend zu erkennen (Bild um 90° drehen).
Vorderseite: ein Domitian vielleicht... aber in der Erhaltung könnten es viele sein.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
Peter43
Beiträge: 13405 Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt:
360 Mal
Danksagung erhalten:
2457 Mal
Kontaktdaten:
Beitrag
von Peter43 » So 13.03.05 18:53
Wegen der Mund-Kinnpartie würde ich auch auf einen Flavier tippen!
Omnes vulnerant, ultima necat.
myope
Beiträge: 3 Registriert: So 13.03.05 17:14
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Beitrag
von myope » So 13.03.05 20:29
danke erstmal für die raschen antworten.
kann noch jemand etwas über den wert einer solchen münze sagen?
danke
chinamul
Beiträge: 6055 Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
79 Mal
Beitrag
von chinamul » So 13.03.05 20:35
Der Wert geht leider gegen Null! Es ist eben kein Sammelobjekt mehr.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
gorostiza
Beiträge: 964 Registriert: Di 14.05.02 21:33
Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Kontaktdaten:
Beitrag
von gorostiza » So 13.03.05 20:39
myope: Materialwert, ¨ür 1 kg altes Schmelzbronze erhält man etwa 5 Euro. Eine solche Münze hat wirklich weder Sammel- noch Handelswert. Es wäre für einen Finder höchstens noch ein Erinnerungswert, wenn er die Münze selbst irgendwo ausgebuddelt hätte.
gorostiza
Beiträge: 964 Registriert: Di 14.05.02 21:33
Wohnort: St.Gallen, Schweiz
Hat sich bedankt:
0
Danksagung erhalten:
0
Kontaktdaten:
Beitrag
von gorostiza » So 13.03.05 20:40
Salve chinamul, da hatten wir ja denselben Gedanken! Schönen Abend noch
Gruss goro
Unbekannte Griechen-Münzen aus Bronze bestimmen
Antworten: 6
Erster Beitrag
Liebe Sammlefreunde, nachstehend zeige ich zwei Münzen, die ich den Griechen
zuordnen möchte und ich bitte um eine nähere Bestimmung, möglichst mit...
Letzter Beitrag
... Ich habe mal versucht, größere Bilder vom zweiten Stück anzufertigen, ...
Auf den Münzen aus Pergamon mit Legende ist der Stab, um den sich die...
6 Antworten
2049 Zugriffe
Letzter Beitrag von Altamura2
Mo 15.01.24 08:44
Münze zu bestimmen
Antworten: 1
Erster Beitrag
Bei dieser Münze bin ich am rätseln.
Wer kann mir weiter helfen?
Zeno? Leo I ?
Durchmesser: 9 mm // Gewicht: 0.51 g
AV.JPG
RV.JPG
Letzter Beitrag
Eine gute Frage! Vieles spricht eher für Leo, aber es gibt von Zeno auch vandalische Imitationen und da passt das, was man vom Mongramm sieht,...
1 Antworten
850 Zugriffe
Letzter Beitrag von Chippi
Sa 18.01.25 17:32
Münze bestimmen...
Antworten: 14
Erster Beitrag
Ein Mittstreiter aus meiner Gruppe (ca.700 Mannen) präsentierte uns diese Münze. Wir kriegen es nicht auf die Reihe diese bestimmen...
Kurios der...
Letzter Beitrag
Könnte es sein das es ein Fälschung aus der Zeit ist?
Die Münze ist garantiert aus der Zeit um 1620/23!
Die Frage nach zeitgenössischer Fälschung...
14 Antworten
2361 Zugriffe
Letzter Beitrag von Lackland
So 19.01.25 16:47
Hilfe beim bestimmen alter Münze
Antworten: 21
Erster Beitrag
Guten Abend, kann mir jemand beim bestimmen dieser Münze helfen?
Mfg
Letzter Beitrag
Ich gehe hiermit öffentlich in Sack und Asche!
Danke für die Aufklärung
Grüße
Klaus
21 Antworten
5989 Zugriffe
Letzter Beitrag von Zwerg
Fr 14.06.24 08:44
Schwarmwissen gefragt: wer kann diese Münze bestimmen?
Antworten: 3
Erster Beitrag
Hallo zusammen
Ich habe eine kleine Tüte mit spätmittelalterlichen Münzen erhalten (ist aber nicht so die Epoche, die in meinem Fokus ist).
Nun...
Letzter Beitrag
Hallo Lackland
Vielen Dank für die schnelle & kompetente Antwort.
Ja, die Münze gefällt mir durchaus und freut mich wirklich. Sie bereichert meine...
3 Antworten
1676 Zugriffe
Letzter Beitrag von Gruenauer
Sa 03.08.24 18:26