Ein I machts aus... oder doch nicht?
Moderator: Homer J. Simpson
- Herr Sharif
- Beiträge: 195
- Registriert: Fr 04.02.05 23:24
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Peter43
- Beiträge: 13460
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danksagung erhalten: 2526 Mal
- Kontaktdaten:
@Herr Sharif:
Verzeihung! Der Satz heißt, wie Du bereits geahnt hast, 'Rom hat gesprochen, die Sache ist beendet!' Damit ist gemeint, wenn der Papst sein Urteil gefällt hat, dann ist die Sache entschieden.
Curtis Clay ist ein bedeutender wissenschaftlicher Numismatiker. Er hat in Wien und London Numismatik studiert und ist jetzt im Vorstand der amerikanischen Münzfirma Harlan J. Berk, Ltd. Er ist so nett, neben seiner Haupttätigkeit das amerikanische Forum Ancient Coins wissenschaftlich zu beraten. Dort hatte ich die Münze vorgestellt, weil wir hier zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen waren.
Mit freundlichem Gruß
Verzeihung! Der Satz heißt, wie Du bereits geahnt hast, 'Rom hat gesprochen, die Sache ist beendet!' Damit ist gemeint, wenn der Papst sein Urteil gefällt hat, dann ist die Sache entschieden.
Curtis Clay ist ein bedeutender wissenschaftlicher Numismatiker. Er hat in Wien und London Numismatik studiert und ist jetzt im Vorstand der amerikanischen Münzfirma Harlan J. Berk, Ltd. Er ist so nett, neben seiner Haupttätigkeit das amerikanische Forum Ancient Coins wissenschaftlich zu beraten. Dort hatte ich die Münze vorgestellt, weil wir hier zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen waren.
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- richard55-47
- Beiträge: 5477
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 570 Mal
Die von Peter43 zitierten Ausführungen von Curtis Clay klingen plausibel. Allerdings habe ich meine Zweifel. Worttrenner sind mir persönlich von anderen Münzen nicht bekannt. Die römischen Stempelschnitzer hatten im Normalfall keine Scheu, die einzelnen Buchstaben eines Wortes mit verschieden großen Abständen am Münzrand zu verteilen. Aber ich beuge mich der Autorität; Curtis Clay locutus ....
do ut des.
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Eine grundsätzliche Bemerkung zu Curtis Clay:
Ich bin stets demutsvoll bereit, die Urteile kompetenter Numismatiker wie Clay zur Kenntnis zu nehmen und sie mir bei hinreichender Plausibilität auch zu eigen zu machen.
Was ich indessen auf gar keinen Fall akzeptiere, ist der Anspruch, hier sei jemand im Besitz der absoluten Wahrheit. Insofern steht selbstverständlich auch eine Koryphäe wie Clay bei mir ständig auf dem Prüfstand, wenn er - für einige seiner Anhänger gewissermaßen ex cathedra - ein Verdikt abgibt. Unfehlbar ist ja nicht einmal mehr der Papst in relativ schwierig faßbaren Glaubensdingen, wieviel weniger kann es da ein Wissenschaftler in konkreten Sachverhalten sein, selbst wenn er noch so renommiert sein mag?
Für mich ist die causa damit noch lange nicht finita, auch wenn Roma abschließend locuta est und damit jedes kritische Weiterfragen quasi für häretisch erklärt wird. Clay selbst äußert sich übrigens in seiner Stellungnahme sehr viel zurückhaltender und sehr viel weniger apodiktisch zu unserem Problem, als es das Echo im Forum tut.
Die Frage bleibt damit in meinen Augen nach wie vor ungeklärt.
Gruß
chinamul
Ich bin stets demutsvoll bereit, die Urteile kompetenter Numismatiker wie Clay zur Kenntnis zu nehmen und sie mir bei hinreichender Plausibilität auch zu eigen zu machen.
Was ich indessen auf gar keinen Fall akzeptiere, ist der Anspruch, hier sei jemand im Besitz der absoluten Wahrheit. Insofern steht selbstverständlich auch eine Koryphäe wie Clay bei mir ständig auf dem Prüfstand, wenn er - für einige seiner Anhänger gewissermaßen ex cathedra - ein Verdikt abgibt. Unfehlbar ist ja nicht einmal mehr der Papst in relativ schwierig faßbaren Glaubensdingen, wieviel weniger kann es da ein Wissenschaftler in konkreten Sachverhalten sein, selbst wenn er noch so renommiert sein mag?
Für mich ist die causa damit noch lange nicht finita, auch wenn Roma abschließend locuta est und damit jedes kritische Weiterfragen quasi für häretisch erklärt wird. Clay selbst äußert sich übrigens in seiner Stellungnahme sehr viel zurückhaltender und sehr viel weniger apodiktisch zu unserem Problem, als es das Echo im Forum tut.
Die Frage bleibt damit in meinen Augen nach wie vor ungeklärt.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Peter43
- Beiträge: 13460
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 378 Mal
- Danksagung erhalten: 2526 Mal
- Kontaktdaten:
@chinamul:
Selbstverständlich hast Du recht, wenn Du sagst, kein Mensch ist im Besitz der absoluten Wahrheit. Das ist doch keine Frage! Aber es ist genauso so selbstverständlich, daß nicht alle geäußerten Meinungen gleichwertig sind. Es gibt da natürlich Abstufungen in der Kompetenz. Und da steht für mich Curtis Clay ziemlich weit oben. Dazu muß ich kein gläubiger Anhänger sein!
Mit freundlichem Gruß
Selbstverständlich hast Du recht, wenn Du sagst, kein Mensch ist im Besitz der absoluten Wahrheit. Das ist doch keine Frage! Aber es ist genauso so selbstverständlich, daß nicht alle geäußerten Meinungen gleichwertig sind. Es gibt da natürlich Abstufungen in der Kompetenz. Und da steht für mich Curtis Clay ziemlich weit oben. Dazu muß ich kein gläubiger Anhänger sein!
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]