Beitrag
von Peter43 » Fr 22.04.05 20:22
Hallo Schatzfieber!
1. Wenn die Averslegende DN CONSTANS PF AVG ist, dann ist in der Regel
der abgebildete Kaiser auch Constans!
2. Die Prägestätte erkennt man am Text im Abschnitt auf der Rückseite. Das
ist der schmale Raum unter dem Schiff. Oft ist dieser Raum auch durch
eine Linie abgegrenzt. Darin erkennt man die Inschrift Gamma SIS Punkt.
Das ist die Abkürzung für Siscia. Deine Münze ist also in Siscia, dem
heutigen Sisak in Kroatien, geprägt worden, und zwar in der dritten Offizin (Gamma!)
Die vollständige Bestimmung lautet jetzt:
RIC VIII, Siscia 234; LRBC. 1130; datiert 348-350; sehr häufig (C4)
Av.: DN CONSTA - NS PF AVG
Büste drapiert, cürassiert, mit Perlendiadem, n.r.
Rv.: FEL TEMP - REPARATIO
Kaiser in Militärkleidung steht n.l. auf Schiff, hält Phönix auf Weltkugel
und Standarte mit Chi-Rho auf dem Banner; im Heck sitzt Victoria und
lenkt das Schiff
im Abschnitt Gamma SIS Punkt
Die Münze ist also sehr häufig, d.h. nicht viel Geld wert. Aber ich finde die Reverszeichnung immer noch hübsch und die Aussage ist auch interessant: Das Staatsschiff wird von Victoria gelenkt!
Mit freundlichem Gruß
Jetzt sehe ich gerade den Beitrag von Pscipio. Dazu muß ich nachtragen, daß ich den Phönix auf der Weltkugel nicht selbst identifizieren kann, sondern nachdem die Bestimmung durch Legende und Münztätte klar war, habe ich die dortige Beschreibung übernommen. Ich glaube aber, daß Victoria anstelle des Phönix nur in den westlichen Münzstätten vorkommt(?)
Omnes vulnerant, ultima necat.