Nur kurze Legende, aber trozdem hübsch - wer hilft weiter?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Truben
Beiträge: 825
Registriert: Mo 24.05.04 09:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Nur kurze Legende, aber trozdem hübsch - wer hilft weiter?

Beitrag von Truben » Mo 02.05.05 19:11

Hallo,

habe zwei wie ich finde recht hübsche Münzen erhalten und komme bei der Bestimmung der einen nicht recht weiter. Bei der anderen würde ich mich über ein oder zwei weiterführende Links freuen. Vielleicht habt Ihr eine Idee?

Münze 1 ist ein Phillipus 270 - 275. Ich habe mir http://www.wildwinds.com/coins/ric/aurelian/t.html und http://www.dirtyoldcoins.com/natto/indexa.htm durchgesehen, finde dort jedoch keine Münze abgebildet, die die gleiche Rückseite hat. Welche Göttin ist auf der Münze also geprägt? Gibt es eine Stelle im Netz, wo man das vergleichen kann? Übrigens - für die kurze Amtszeit gibt es aber ziemlich viele Funde mit diesem Soldatenkaiser. Die Münze erscheint auf dem Foto golden, ist aber silber.

Münze 2 ist unter Aurelian in der ägyptischen Provinz geprägt worden. Ich habe sie hier gefunden (2. Münze von oben) http://www.coinsofromanegypt.org/html/c ... relian.htm. Das scheint sie doch zu sein? Gibt es im deutschsprachigen Web eine Adresse, wo ich etwas mehr über die ägyptische Provinzialwährung nachlesen kann? Die Münze ist ungewöhnlich dick: fast 4 mm bei einem Durchmesser von 2 cm.

Ach ja, was meint Ihr zum Zustand und Preis der beiden?

Herzliche Grüße
Truben
Dateianhänge
Aurelian Dicke 1.JPG
Aurelian Dicke
Aurelian RS 1.JPG
Aurelian RS
Aurelian VS 1.JPG
Aurelian VS
Philipp RS 1.JPG
Philipp RS
Philipp VS 1.JPG
Phillip VS

andi89
Beiträge: 1934
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 528 Mal
Danksagung erhalten: 964 Mal

Beitrag von andi89 » Mo 02.05.05 19:34

Hallo!

Auf der Rückseite der ersten Münze ist die Laetitia abgebildet. Rv-Legende: LAET FVNDATA(Kampmann 74.11). Ich habe sie auch nicht gefunden.
Die Erhaltung scheint mir schon mindestens ss, bin aber noch nicht so erfahren, was das einschätzen von Erhaltungsgraden angeht. Im Kampmann ist sie in s mit 5€ und in vz mit 30€ aufgeführt.
Nur noch eine kleine Korrektur zum Schluss, Philippus regierte von 244-249.

andi89

Iotapianus
Beiträge: 392
Registriert: Fr 09.05.03 17:14
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Iotapianus » Mo 02.05.05 19:48

Der Philippus ist RIC 35 b, Revers: Laetitia mit Kranz und Ruder; "fundatus" bedeutet "fest, gesichert". In Verbindung mit laetitia verwendet das anscheinend nur Philippus. Deswegen ist die Münze noch nicht selten; im RIC steht sie als C (= common).

Der Aurelian könnte in Gisela Förschner: Die Münzen der römischen Kaiser in Alexandrien. Historisches Museum Frankfurt/Main, am ehesten der Nr. 1160 entsprechen.

Schönen Abend,

Iotapianus

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Fr 06.05.05 20:30

Die Münze aus Alexandria ist eine Tetradrachme. Hier ihr genauer "Steckbrief":

AURELIANUS 270 - 275
BI Tetradrachme Alexandria 272/273 (Jahr 4)
Av.: Α Κ Λ ΔΟΜ ΑΥΡΗΛΙΑΝΟC CΕΒ - Belorbeerte und geharnischte Büste rechts
Rv.: Adler mit halbgeöffneten Schwingen nach rechts auf liegendem Kranz stehend; Kopf zurückgewandt
Rechts im Feld: L Δ * (= Jahr 4)
Geißen/Weiser 3076; Slg. Frankf. 1160; Datt. 5492

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Benutzeravatar
cucci
Beiträge: 125
Registriert: Di 22.03.05 12:17
Wohnort: basel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von cucci » Fr 06.05.05 21:09

Hallo
Wildwinds ist nicht komplett und auch nicht Fehler frei. Darum wenn ihr etwas findet das nicht richtig ist, sendet doch ein Mail zu Wildwinds um es noch besser zu machen...
Ich habe schon unter Vitellius festgestellt das er Neu und Alt Ric. Vermischt hatte...Jetzt ist es korrekt.

Gruss Cucci
Ich bin immer auf der suche nach Italienischen Lire 1900-2001 und Römischen, Grichischen Münzen..Bevorzuge Denare und Münzen der fundorte Schweiz und Süditalien..
Antik-Calabrien
http://www.wildwinds.com/coins/greece/calabria/uxentum/i.html

Truben
Beiträge: 825
Registriert: Mo 24.05.04 09:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Truben » Fr 06.05.05 21:17

Danke allen, die sich für meine Fragen interessierten. Ich fürchte, nun muß ich mir erst mal eine Bibliothek zulegen, bevor ich Münzen weiter sammeln kann. Und wahrscheinlich gibt es, wenn ich die wichtigsten Werke habe überhaupt keine Münzen mehr, die echt sind. Oder sie fallen unter den Kulturgutschutz. Na, der dürfte wenigstens nicht auf die unechten angewendet werden. Sollte man also gleich unechte Münzen sammeln? Dann muss man auch nichts bestimmen. Und muss keine Bücher kaufen.
Sorry, ist ein bischen offtopic. Ich habe mich heute erstmals bei Ebay angemeldet und alles gelesen, was ich über Fälschungen bekommen konnte. Und das oben ist mein erschöpftes Fazit dieses Tages.
Gruß
Truben

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Philippus & Gordianus ! Unbekannte Rückseite ! Wer hilft !
    von plutoanna66 » » in Römer
    1 Antworten
    1853 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Legende auf der Rückseite/Prägestätte
    von Vito_Numis » » in Römer
    4 Antworten
    2060 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Doppelkopf mit fehlender Legende?
    von Pfennig 47,5 » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    2242 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
  • Hilfe bei Legende Übersetzung
    von Apophis » » in Römer
    13 Antworten
    3027 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lucius Aelius
  • RDR / 20 Kreuzer 1781 G / Legende?
    von Firenze » » in Österreich / Schweiz
    6 Antworten
    3290 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]