Silbertaler von 1568 (Nachprägung Mainzer Taler)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 15.07.05 14:17
- Wohnort: Teplice
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Silbertaler von 1568 (Nachprägung Mainzer Taler)
Hallo hab da auch so ein Problem!
habe eine Münze von 1568 soll angeblich aus Mainz stammen, mehr
infos leider nicht, internetsuchmaschinen vergeblich, wäre nett wenn
mir jemand weiterhelfen könnte, danke
hat die Inschrift Daniel Archi Mogvn Elector 1568 Wappenvon Mainz
andere Seite
EA MO GVNTINEN MONETA ARGENT
habe eine Münze von 1568 soll angeblich aus Mainz stammen, mehr
infos leider nicht, internetsuchmaschinen vergeblich, wäre nett wenn
mir jemand weiterhelfen könnte, danke
hat die Inschrift Daniel Archi Mogvn Elector 1568 Wappenvon Mainz
andere Seite
EA MO GVNTINEN MONETA ARGENT
- corrado26
- Beiträge: 603
- Registriert: Fr 01.11.02 16:21
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Wenn ich das richtig interpretiere, ließt man im ovalen Stempel bei 5Uhr "1981", also so klar wie Klossbrühe ein modernes Replikat.
Kläre mich doch mal auf, wie ein Labor an Hand der Silberanalyse feststellen will, wie alt das Silber ist oder besser noch, wann es verarbeitet wurde
Gruß
corrado26
Kläre mich doch mal auf, wie ein Labor an Hand der Silberanalyse feststellen will, wie alt das Silber ist oder besser noch, wann es verarbeitet wurde

Gruß
corrado26
Scio me nescire sed tamen censeo cogitare necesse esse
- friedberg
- Beiträge: 851
- Registriert: Sa 12.06.04 23:03
- Wohnort: Friedberg
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 745 Mal
Hallo zusammen !
Im Original wäre es ein Taler des Erzbistum Mainz. Daniel Brendel von Homburg, 1555 - 1582, Reichstaler 1568, Mainz, sog. Bettlertaler. Literatur: Slg. Prinz Alexander von Hessen 302/301, Slg. Walther 202.
Zuletzt finde ich das Stück bei Peus Auktion 290 vom 5.-7.10.1976
Wie gesagt im Original !
Mit Grüßen aus der Wetterau
Im Original wäre es ein Taler des Erzbistum Mainz. Daniel Brendel von Homburg, 1555 - 1582, Reichstaler 1568, Mainz, sog. Bettlertaler. Literatur: Slg. Prinz Alexander von Hessen 302/301, Slg. Walther 202.
Zuletzt finde ich das Stück bei Peus Auktion 290 vom 5.-7.10.1976
Wie gesagt im Original !
Mit Grüßen aus der Wetterau
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Die Silberanalyse (Alter) würde mich brennend interessieren. Sicherlich läßt sich bei antiken Münzen anhand der Materialzusammensetzung die Herkunft der Metalllegierung in manchen Fällen ermitteln (z.B. electron). Bei moderneren Münzen glaube ich aber funktioniert das kaum, weil ja Silber immer wieder recykelt wird. Selbst das Silber unserer 10 Euro-Münzen wird ein Gemisch aus Jahrtausenden Silberförderung sein. Wenn Du nähere Informationen zu Deiner Aussage hast wäre das schon hochinteressant. Gibt es links zu diesem Thema?
Gruß Lutz12
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
und der Zeitpunkt der Förderung ist ebenfalls ohne Relevanz. Silber ist als Element nahezu 4 Mill. Jahre alt. Somit ist eine Altersbestimmung totaler Quatsch. Entweder wurde czerna gelinkt oder er versucht uns zu linken - netter Versuch.Lutz12 hat geschrieben:Die Silberanalyse (Alter) würde mich brennend interessieren. Sicherlich läßt sich bei antiken Münzen anhand der Materialzusammensetzung die Herkunft der Metalllegierung in manchen Fällen ermitteln (z.B. electron). Bei moderneren Münzen glaube ich aber funktioniert das kaum, weil ja Silber immer wieder recykelt wird. Selbst das Silber unserer 10 Euro-Münzen wird ein Gemisch aus Jahrtausenden Silberförderung sein. Wenn Du nähere Informationen zu Deiner Aussage hast wäre das schon hochinteressant. Gibt es links zu diesem Thema?
Gruß Lutz12
[b]piffpaff[/b]
der nie
aus der
-Hüfte-
schießt
der nie
aus der
-Hüfte-
schießt
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 15.07.05 14:17
- Wohnort: Teplice
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
habe mehr zu tun wie leute zu linken.
altersbestimmung ist sehr wohl möglich, weil die zusammensetzung der
reinheit des silbers, aus der zusammensetzung kann man sehr wohl
zeitraum und gebiet zuordnen, der urspung der entstehung ist dabei
nicht relevant, aber nachdem hier wohl einige antilaborratten was zum
besten geben wollen und gleich jeden mit linken floskeln begegnen,
soll er weitersuchen nach möglichkeiten, es gibt dies sehr wohl!
Silber wird eingeschmolzen, die Zusatzstoffe auch oder die Zusammen-
setzung? Nach beachtlich diese Kenntnisse!
altersbestimmung ist sehr wohl möglich, weil die zusammensetzung der
reinheit des silbers, aus der zusammensetzung kann man sehr wohl
zeitraum und gebiet zuordnen, der urspung der entstehung ist dabei
nicht relevant, aber nachdem hier wohl einige antilaborratten was zum
besten geben wollen und gleich jeden mit linken floskeln begegnen,
soll er weitersuchen nach möglichkeiten, es gibt dies sehr wohl!
Silber wird eingeschmolzen, die Zusatzstoffe auch oder die Zusammen-
setzung? Nach beachtlich diese Kenntnisse!
- Lutz12
- Moderator
- Beiträge: 2771
- Registriert: Fr 10.01.03 11:24
- Wohnort: Leipzig
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danksagung erhalten: 88 Mal
Hallo czerna,
meine Frage war ernst gemeint und beinhaltet auch keinen Vorwurf. Ich bin selbst Chemiker und langjähriger Numismatiker. Deshalb bin ich auch ernsthaft an Informationen zu der Methode interessiert, internet-links (hat also nichts mit "linken" zu tun) oder Buchquellen. Da heutzutage sehr viele Fälschungen im Umlauf sind wäre eine sichere Methode zur Aufdeckung von Nachprägungen und Fälschungen ein Segen für die Sammler.
Gruß Lutz12
meine Frage war ernst gemeint und beinhaltet auch keinen Vorwurf. Ich bin selbst Chemiker und langjähriger Numismatiker. Deshalb bin ich auch ernsthaft an Informationen zu der Methode interessiert, internet-links (hat also nichts mit "linken" zu tun) oder Buchquellen. Da heutzutage sehr viele Fälschungen im Umlauf sind wäre eine sichere Methode zur Aufdeckung von Nachprägungen und Fälschungen ein Segen für die Sammler.
Gruß Lutz12
"Wenn Sie glauben, mich verstanden zu haben, dann habe ich mich falsch ausgedrückt" ( Alan Greenspan)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von coolcat
-
- 2 Antworten
- 463 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 2 Antworten
- 1767 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 9 Antworten
- 2092 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 0 Antworten
- 2441 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]