Beitrag
von mike h » Sa 19.12.20 19:26
Hallo Heiko,
der Reihe nach:
- Wie würdet Ihr diese Münze, besonders die Rückseite reinigen?
Mechanisch natürlich. Und natürlich unter dem Stereomikroskop! Ohne Stereomikroskop nicht empfehlenswert.
- Wie können/sollen diese Wucherungen entfernt werden?
Das dürfte Cuprit sein (ist aber auf den Bildern nicht eindeutig zu erkennen)
Das kann man mit einer scharf geschliffenen Nadel ganz flach abhobeln. Im Zweifelsfall aber stehen lassen, bevor man zu tief geht.
- Soll diese Auflage "Schicht für Schicht" abgehobelt werden oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Das kann man NIE anhand eines Photos bewerten. Das ergibt sich bei der Arbeit. Aber im Prinzip läuft es auf "Hobeln, schaben, hebeln, stoßen" hinaus.
-Auf der Vorderseite, auf dem Backen und vor der Nasenspitze, sind hellgrüne "Punkte". Ist das Bronzepest?
Kann schon sein. Aber genau weiß man es erst, wenn man das gute Stück unter dem Mikroskop liegen hat.
Wenn... dann vorsichtig leerräumen und mit BTA behandeln.
Falls nicht vorhanden, dann kann auch eine einfache, trockene Lagerung die Pest verlangsamen.
Martin
Noch ein Nachtrag: Ich werde oft gefragt, ob es nicht einfacher geht.
Nein! Einfach geht nur kaputtmachen.
Das ist viel Arbeit. Deshalb sind schöne Bronzen teuer.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Homer J. Simpson (Sa 19.12.20 19:40) • Georg5 (Sa 19.12.20 23:02)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!