Hallo Otakar,
danke für die Berichtigung und Informationen.
Gruß Dude
3 Wiener und ein Bayer (?)
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: 3 Wiener und ein Bayer (?)
Lieber Numis-Student!Numis-Student hat geschrieben:Hallo,
danke für die Korrektur, auch wenn ich jetzt den Vermerk "selten, bei Lanz 150 Euro" streichen muss
Die Wiener sind ja in der Regel doch eher häufig...
Schöne Grüße,
MR
Da muss ich schon wieder widersprechen! Das ist sehr wohl ein seltenes Exemplar! Ich habe etwa zwei Drittel der (nach CNA) bekannten Wiener Pfennige, aber genau dieses Stück fehlt mir noch. Es ist auch meines Wissens in den letzten Jahren nicht angeboten worden sonst würde es in meiner Kartei stehen. Ich speichere mir Bilder aller Pfennige, die ich in den Angeboten finde, auch wenn ich sie nicht ersteigern kann (in exotischen Auktionen treibe ich mich allerdings nicht herum). Das Problem bei der Wertbemessung Deines Exemplares ist allerdings die Erhaltung. Die lässt natürlich zu wünschen übrig, wenn vom Münzbild kaum die Hälfte zu erkennen ist.
Also freu Dich über das seltene Stück

OTAKAR
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24101
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11677 Mal
- Danksagung erhalten: 6502 Mal
Re: 3 Wiener und ein Bayer (?)
na das nennt sich ja dann doch Glück 
Freuen tu ich mich sowieso, da ich durch diesen "Großeinkauf" jetzt meine MA-Sammlung fast verdoppelt habe
Ich sehe es so: es ist sicher bestimmbar, also ein gutes Beispiel, um sich grob "einzusehen". Mir geht es um einige Belegexemplare, Variantenjägerei ist bei mir im Mittelalter nicht angesagt.
Also, so oder so, ein gut angelegter Euro
Danke,
MR

Freuen tu ich mich sowieso, da ich durch diesen "Großeinkauf" jetzt meine MA-Sammlung fast verdoppelt habe

Ich sehe es so: es ist sicher bestimmbar, also ein gutes Beispiel, um sich grob "einzusehen". Mir geht es um einige Belegexemplare, Variantenjägerei ist bei mir im Mittelalter nicht angesagt.
Also, so oder so, ein gut angelegter Euro

Danke,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder