Göbl, Gallienus (?!)
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8674 Mal
- Danksagung erhalten: 4555 Mal
Hallo quisquam,
ich hab mich auf deinen ersten Link gestürzt, mittlerweile tun mir schon die Augen weh und der Kopf raucht. Meine bisherigen Ergebnisse:
#1 - Göbl 589a (verkehrtes Z), Rom
#2 - Göbl 160k, Rom
#3 - Göbl 570a (A), Rom
#4 - Göbl 470f (S), Rom
#5 - Göbl 625a (N), Rom
#6 - Göbl 730b (Digamma), Rom (ist IOVI CONS AVG, nicht DIANAE CONS AVG, was mich erfreut hat)
#7 - Göbl 750b (XII), Rom
#8 - Göbl 738b (H), Rom
#9 - dito
#10 - Göbl 574a (B), Rom
Ich hoffe, dass ich wenigstens bei den meisten richtig liege!
EDIT: Was ist mit #4 und 5, konnte sie dort nicht finden. <- gelöst! Jetzt müssen nur noch die Zitate richtig sein.
Gruß Chippi
ich hab mich auf deinen ersten Link gestürzt, mittlerweile tun mir schon die Augen weh und der Kopf raucht. Meine bisherigen Ergebnisse:
#1 - Göbl 589a (verkehrtes Z), Rom
#2 - Göbl 160k, Rom
#3 - Göbl 570a (A), Rom
#4 - Göbl 470f (S), Rom
#5 - Göbl 625a (N), Rom
#6 - Göbl 730b (Digamma), Rom (ist IOVI CONS AVG, nicht DIANAE CONS AVG, was mich erfreut hat)
#7 - Göbl 750b (XII), Rom
#8 - Göbl 738b (H), Rom
#9 - dito
#10 - Göbl 574a (B), Rom
Ich hoffe, dass ich wenigstens bei den meisten richtig liege!
EDIT: Was ist mit #4 und 5, konnte sie dort nicht finden. <- gelöst! Jetzt müssen nur noch die Zitate richtig sein.
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Fr 09.05.08 22:07, insgesamt 3-mal geändert.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8674 Mal
- Danksagung erhalten: 4555 Mal
#5 hab ich jetzt: Göbl 625a (N), Rom
Nur noch #4 weigert sich hartnäckig!
Gruß Chippi
Nur noch #4 weigert sich hartnäckig!
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
-
- Beiträge: 7320
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8674 Mal
- Danksagung erhalten: 4555 Mal
Stimmt, ist tatsächlich LIBERAL AVG! Damit ist dein Zitat wohl richtig.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Gestern habe ich eine Sendung von Lanz in München bekommen, in der neben anderen Neuerwerbungen auch dieses Stück war.
Wie Ihr wißt, habe ich ein Herz auch für schlecht erhaltene Münzen, vor allem, wenn sie etwas Besonderes sind. Hier habe ich tatsächlich ein Kleinmedaillon von Gallienus bekommen, allerdings läßt doch die Erhaltung sehr zu wünschen übrig, vor allem auf der Rückseite.
AE-Kleinmedaillon, 26 mm
Vs. (IMP GAL)LIENUS P AUG
Büste, wahrscheinlich drapiert, nach re.
Rs. wahrscheinlich MONETA AUGG, nur einige Buchstabenreste zu erkennen
Die drei Monetae mit Füllhörnern n.li. stehend
Ich war bisher noch nicht imstande, das Stück im Göbl zu finden. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Homer
Wie Ihr wißt, habe ich ein Herz auch für schlecht erhaltene Münzen, vor allem, wenn sie etwas Besonderes sind. Hier habe ich tatsächlich ein Kleinmedaillon von Gallienus bekommen, allerdings läßt doch die Erhaltung sehr zu wünschen übrig, vor allem auf der Rückseite.
AE-Kleinmedaillon, 26 mm
Vs. (IMP GAL)LIENUS P AUG
Büste, wahrscheinlich drapiert, nach re.
Rs. wahrscheinlich MONETA AUGG, nur einige Buchstabenreste zu erkennen
Die drei Monetae mit Füllhörnern n.li. stehend
Ich war bisher noch nicht imstande, das Stück im Göbl zu finden. Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Scheint ein bisher unbekannter As von der irrtümlich als "Viminacium" bezeichneten Münzstätte zu sein.
Bekannte Asse dieser Münzstätte, alle ohne S C:
IMP VALERIANVS P AVG / MARTI PACIFERO und VOTIS DECENNALIBVS, Göbl 796g und 797g. Auf Antoninianen derselben Münzstätte kommen diese beiden Typen nicht (oder mindestens noch nicht) vor.
IMP GALLIENVS P AVG / SPES PVBLICA, Göbl 827w. Auch auf Antoninianen bekannt. Die Vs. nicht stempelgleich mit Homers Stück.
IMP GALLIENVS P F AVG / GERMANCVS MAXIMVS, Trophäe mit Gefangenen, Göbl 840s. Auch auf Antoninianen bekannt.
CORN SALONINA AVG / PVDICITIA AVG sitzend, Göbl 854e, auch als Sesterz bekannt, 854d. Auch auf Antoninianen bekannt.
Ein Typ MONETA AVGG, mit drei Göttinnen oder auch nur mit einer, scheint auf Münzen dieser Münzstätte noch nicht vorgekommen zu sein. Kommt der Typus der drei Münzgöttinen sonst überhaupt auf Mittelbronzen oder normalen Gold- oder Silbermünzen irgendeines Kaisers vor? Mir fallen nur Sesterze und Medaillone in mindestens Sesterzgrösse mit diesem Typus ein! Septimius Severus z.B. hat den Typus der drei Münzgöttinen zweimal auf Sesterzen geprägt, die dazugehörigen Asse zeigten in beiden Fällen aber nur eine Moneta.
Also ein ganz interessantes Novum, über dessen Erhaltung man sich überhaupt nicht schämen muss!
Bekannte Asse dieser Münzstätte, alle ohne S C:
IMP VALERIANVS P AVG / MARTI PACIFERO und VOTIS DECENNALIBVS, Göbl 796g und 797g. Auf Antoninianen derselben Münzstätte kommen diese beiden Typen nicht (oder mindestens noch nicht) vor.
IMP GALLIENVS P AVG / SPES PVBLICA, Göbl 827w. Auch auf Antoninianen bekannt. Die Vs. nicht stempelgleich mit Homers Stück.
IMP GALLIENVS P F AVG / GERMANCVS MAXIMVS, Trophäe mit Gefangenen, Göbl 840s. Auch auf Antoninianen bekannt.
CORN SALONINA AVG / PVDICITIA AVG sitzend, Göbl 854e, auch als Sesterz bekannt, 854d. Auch auf Antoninianen bekannt.
Ein Typ MONETA AVGG, mit drei Göttinnen oder auch nur mit einer, scheint auf Münzen dieser Münzstätte noch nicht vorgekommen zu sein. Kommt der Typus der drei Münzgöttinen sonst überhaupt auf Mittelbronzen oder normalen Gold- oder Silbermünzen irgendeines Kaisers vor? Mir fallen nur Sesterze und Medaillone in mindestens Sesterzgrösse mit diesem Typus ein! Septimius Severus z.B. hat den Typus der drei Münzgöttinen zweimal auf Sesterzen geprägt, die dazugehörigen Asse zeigten in beiden Fällen aber nur eine Moneta.
Also ein ganz interessantes Novum, über dessen Erhaltung man sich überhaupt nicht schämen muss!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12056
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 338 Mal
- Danksagung erhalten: 1710 Mal
Faszinierend, vielen Dank, Curtis!
Ich habe die Tafeln nachgeschlagen, insbesondere das Gallienus-Porträt von Nr. 840s ist stilistisch sehr ähnlich mit meinem Exemplar (trotz anderer Legende, PF AUG statt P AUG). Ich werde noch mal genau nachsehen, ob ich anhand der Buchstabenreste sagen kann, ob die Rs.-Legende MONETA AUGG oder MONETAE AUGG heißt. Das Gewicht hatte ich übrigens noch vergessen anzugeben, es beträgt 10,19 g.
Viele Grüße,
Homer
Ich habe die Tafeln nachgeschlagen, insbesondere das Gallienus-Porträt von Nr. 840s ist stilistisch sehr ähnlich mit meinem Exemplar (trotz anderer Legende, PF AUG statt P AUG). Ich werde noch mal genau nachsehen, ob ich anhand der Buchstabenreste sagen kann, ob die Rs.-Legende MONETA AUGG oder MONETAE AUGG heißt. Das Gewicht hatte ich übrigens noch vergessen anzugeben, es beträgt 10,19 g.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 5 Antworten
- 2031 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: CAROLUS REX, Perinawa, Stadtmynz