mir ist die abgebildete Marke (25 mm, 12-eckig) im Norden Deutschlands untergekommen. Sie macht einen recht gediegenen Eindruck und könnte aus Silber sein?
Av. Zwei erhobene Hände mit gefüllten Trinkhörnern über Gedeck mit gekreuztem Besteck prosten sich zu, darüber Schriftband "Estaminet Piton Strasbourg"
Revers: Schrift im Hopfenkranz: "Bon pour un verrre de bière".
Die Suche bei google ergab, daß die Restauration es bis auf eine Postkarte brachte ... und sogar auf einem Gemälde gewürdigt wurde.
Karte und Bild lassen auf eine Verwendung von vor 1870 bis ca. 1897 schließen. Mich würde nun interessieren, ob das Stück irgendwo gelistet ist und sich genauer datieren läßt?
Gruß klaupo
P.S. ... und eventuell, ob es den Ausschank noch gibt!
Das Estaminet Piton soll bis ca 1960 in der Rue du Vieux-Marché-aux-Grains ("Alter Kornmarkt Strasse") gewesen sein (zwischen den Kléber- und Gutenberg- Plätzen, nicht weit von einer gewissen Sammlern bekannten Adresse ).
Ferner scheint die Marke nicht gelistet zu sein (d.h. nicht in der von mir bekannten Litteratur), doch wurde mir ein anderes Exemplar aus einer elsässischen Privatsammlung gemeldet.
Aus Silber ist die Marke wohl kaum, es handelt sich eher um eine silberähnliche Legierung (so etwas wie Zinn ?).
das Ergebnis deiner Recherche wäre eine schöne Überraschung: Ich kenne die Rue du Vieux-Marché-aux-Grains und laufe fast Jahr für Jahr einmal darauf herum! Zum Metall - wenn es kein Silber sein sollte, würde ich eher an Alpacca / Neusilber (wird häufig für Schmuck verwendet) als an Zinn denken. Und wenn das Stück wirklich unediert sein sollte, ist es nun dank deiner Hilfe schon fast ediert. Ich bin gespannt, ob die Vermutung sich bestätigt. Herzlichen Dank!
besten Dank für die Fortsetzung der Recherche. So langsam rundet sich das Bild. Sollte dir die Kat.-Nr. noch einmal in den Blick geraten, würde ich mich über die Komplettierung der Daten freuen.
Übrigens funktioniert der Link zum Bild der Postkarte oben leider nicht mehr ... Wieder einmal mehr ein Beleg für die Vergänglichkeit von Daten im Netz. Ein Mausklick genügt ... Für Bücher braucht man wenigstens ein Streichholz.
In dem neuen Katalog von Marchand hat das Stück die Nr. Strasbourg 455.1. Marchand fängt bei jeder Stadt wieder neu mit der Zählung an, nummeriert die Ausgeber in Fünferschritten, um viel Platz für Ergänzungen zu lassen, und nummeriert die verschiedenen Marken desselben Ausgebers nach dem Punkt. Estaminet Piton ist also in Straßburg die Nr. 455, und Dein Stück ist die erste Marke dieses Ausgebers. Marchand datiert es als "Jeton antérieur à 1870".
Helmut Kohl und Margaret Thatcher gehen ein Bier trinken. Margaret Thatcher bestellt ein Guinness, Helmut Kohl ein Pils.
Margaret Thatcher erhebt das...