Wer kennt diese Goldmünze?
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 20.03.08 01:57
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Wer kennt diese Goldmünze?
Hallo, kann mir jemand etwas zu dieser Münze erzählen? Konnte bisher noch nirgends fündig werden.
Ich hoffe, man kann es auf dem Foto einigermaßen erkennen.
Habe leider keinerlei Informationen zu dieser Münze, die weiterhelfen könnten.
Wäre für jede Hilfe wirklich dankbar!
Ich hoffe, man kann es auf dem Foto einigermaßen erkennen.
Habe leider keinerlei Informationen zu dieser Münze, die weiterhelfen könnten.
Wäre für jede Hilfe wirklich dankbar!
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4488
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 478 Mal
- Danksagung erhalten: 627 Mal
Da die Bundesrepublik Deutschland 1567 (diese Jahreszahl lese ich auf der Münze) definitiv nicht existiert hat
verschiebe ich mal nach Altdeutschland.
Wobei ich fast den Eindruck habe, des es sich hier um ein modernes Erzeugnis handelt, da kann ich mich aber irren. Bei diesen Prägungen bin ich nicht sehr Firm.
Allerdings den Reiter kenne ich, das scheint mir der Hlg. Martin zu sein, der gerade seinen Mantel teilt um eine Hälfte davon dem Bettler zu schenken.
Eine Hilfe könntest du aber nach geben, Gewicht und Durchmesser der Münze und aus welchem Material sie vermutlich ist.
Auf der Münze steht Argente, was Silber heißen würde, aber auf dem Bild scheint sie goldfarben zu sein, was durchaus durch die ungünstige Beleuchtung kommen kann.
Nächtliche Grüße
Micha

Wobei ich fast den Eindruck habe, des es sich hier um ein modernes Erzeugnis handelt, da kann ich mich aber irren. Bei diesen Prägungen bin ich nicht sehr Firm.
Allerdings den Reiter kenne ich, das scheint mir der Hlg. Martin zu sein, der gerade seinen Mantel teilt um eine Hälfte davon dem Bettler zu schenken.
Eine Hilfe könntest du aber nach geben, Gewicht und Durchmesser der Münze und aus welchem Material sie vermutlich ist.
Auf der Münze steht Argente, was Silber heißen würde, aber auf dem Bild scheint sie goldfarben zu sein, was durchaus durch die ungünstige Beleuchtung kommen kann.
Nächtliche Grüße
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- Gerhard Schön
- Beiträge: 1662
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
- Kontaktdaten:
- Salier
- Beiträge: 1439
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 191 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Hallo,
wie @ Wurzel schon sagte sieht das aus wie eine moderne Nachprägung. Die eines sogenanten Bettlertalers.
Erzbistum Mainz, Reichstaler, Erzbischof Daniel Brendel von Homburg 1555-1582. Diese Stücke sind sehr selten. Mir ist kein Stück aus Gold bekannt
Hier mal ein Original.
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 9&Lot=1640
schöne Grüße
Salier
wie @ Wurzel schon sagte sieht das aus wie eine moderne Nachprägung. Die eines sogenanten Bettlertalers.
Erzbistum Mainz, Reichstaler, Erzbischof Daniel Brendel von Homburg 1555-1582. Diese Stücke sind sehr selten. Mir ist kein Stück aus Gold bekannt
Hier mal ein Original.
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 9&Lot=1640
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 352 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 20.03.08 01:57
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Danke schonmal für die vielen Antworten! Jetzt weiß ich zumindest schon mal ein bisschen was über die Münze.
Also in der Tat ist das Bild von der Beleuchtung schlecht, es handelt sich um eine Goldmünze und auch ich dachte mir schon, dass sie noch nicht so alt sein kann, wie auf der Prägung steht, daher hatte ich sie zuerst in das andere Forum eingestellt.
Ebenfalls danke für den Hinweis mit der Jahreszahl und dem Feingehalt, das ist mir vorher nie aufgefallen. Wenn ich das richtig sehe, steht dort 1973 und 333.
Nur ist das jetzt gut oder schlecht???
Also in der Tat ist das Bild von der Beleuchtung schlecht, es handelt sich um eine Goldmünze und auch ich dachte mir schon, dass sie noch nicht so alt sein kann, wie auf der Prägung steht, daher hatte ich sie zuerst in das andere Forum eingestellt.
Ebenfalls danke für den Hinweis mit der Jahreszahl und dem Feingehalt, das ist mir vorher nie aufgefallen. Wenn ich das richtig sehe, steht dort 1973 und 333.
Nur ist das jetzt gut oder schlecht???
- Rambo
- Beiträge: 394
- Registriert: Di 17.05.05 16:03
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Eher schlecht, wie mans nimmt, es handelt sich um 333er Gold. Du muss die Münze wiegen. Das Gewicht in Gramm geteilt durch drei mal 19,2 Euro, dann weißt du was die Medaille Wert ist. Falls du sie verkaufen willst, gibts noch einen Abschlag, da es sich um eine Medaille handelt mit eher wenig Goldanteil.
mfg
mfg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 4059 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kaipitano
-
- 6 Antworten
- 822 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kuschelwuschel
-
- 7 Antworten
- 1018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze91
-
- 3 Antworten
- 1277 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
-
- 2 Antworten
- 257 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Michael86
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder