Noch zwei Fotos von unbekannten Münzen.
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 25
- Registriert: So 21.12.08 14:29
- Wohnort: Bad Harzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Noch zwei Fotos von unbekannten Münzen.
Die beiden letzten Fotos meiner unbekannten Münzen. Beide Fotos von eine Münze.
-
- Beiträge: 6344
- Registriert: Sa 05.01.08 10:13
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 589 Mal
- Kontaktdaten:
Aurelian Æ Antoninianus. Siscia IMP AVRELIANVS AVG, radiate & cuirassed bust right / CONCORDIA MILITVM, Aurelian standing right clasping hands with Concordia who stands left, X in ex. Referenz ?
mfg Justus
mfg Justus
Zuletzt geändert von justus am Mo 22.12.08 14:49, insgesamt 2-mal geändert.
mit freundlichem Gruß
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
IVSTVS
-----------------------------------------------
https://www.numisforums.com/profile/245-justus/
https://independent.academia.edu/HJJost (nur für Mitglieder)
https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Elmer
- quisquam
- Beiträge: 4555
- Registriert: Mo 12.09.05 17:22
- Wohnort: Rheinland
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Das "X" ist mit ziemlicher Sicherheit ein Stern.
Antoninian, Aurelian, 270-275 n. Chr.
Vs: IMP AVRELIANVS AVG, kürassierte Büste mit Strahlenkrone n. r.
Rs: CONCORDIA MILITVM, Kaiser und Concordia geben sich die Hand
Im Abschnitt unleserlicher Offizinbuchstabe, gefolgt von Stern
RIC 60, wenn Münzstätte Rom
RIC 216, wenn Münzstätte Siscia
Die Münzen lassen sich vmtl. nur vom Stil her unterscheiden.
Die Münzen haben keinen hohen Wert. Den Aurelian schätze ich auf 10 bis maximal 20 Euro, die beiden Folles im anderen Thread auf etwa 5 Euro. Ich würde die Münzen als nette Erinnerung an den Vater aufheben.
Grüße, Stefan
Antoninian, Aurelian, 270-275 n. Chr.
Vs: IMP AVRELIANVS AVG, kürassierte Büste mit Strahlenkrone n. r.
Rs: CONCORDIA MILITVM, Kaiser und Concordia geben sich die Hand
Im Abschnitt unleserlicher Offizinbuchstabe, gefolgt von Stern
RIC 60, wenn Münzstätte Rom
RIC 216, wenn Münzstätte Siscia
Die Münzen lassen sich vmtl. nur vom Stil her unterscheiden.
Die Münzen haben keinen hohen Wert. Den Aurelian schätze ich auf 10 bis maximal 20 Euro, die beiden Folles im anderen Thread auf etwa 5 Euro. Ich würde die Münzen als nette Erinnerung an den Vater aufheben.
Grüße, Stefan
Eigentlich sammle ich nicht Münzen, sondern das Wissen darüber.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klauspaul73
-
- 5 Antworten
- 1806 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münzsammler2007
-
- 12 Antworten
- 964 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 0 Antworten
- 1164 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Marcus1984
-
- 2 Antworten
- 1102 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aurelius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder