Lohnt sich Hobbybeginn?

Ab 1500 (ohne Euro)
Antworten
mitnick
Beiträge: 4
Registriert: Mi 12.05.10 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Lohnt sich Hobbybeginn?

Beitrag von mitnick » Mi 12.05.10 22:01

Hallo Liebe Gemeinde,

seit Jahren nehme ich mir vor, die Ansammlung von Münzen meines verstorbenen Großvaters in eine Sammlung zu verwandeln. Nachdem ich nun hier auf ein für mich überwältigendes Forum gestoßen bin traue ich mich nun endlich die Sache anzugehen.
Natürlich bringt diese Entscheidung einmal gleich die erste Frage mit sich, welche ich nicht zufriedenstellend selbst lösen konnte:

Kann mein bescheidener Bestand an Münzen eine Grundlage für eine Sammlung darstellen?

Diese Frage stelle ich deshalb, weil ich viele meiner Münzen nicht - oder nur unzureichend - selbst bestimmen konnte und ich nicht herausfinden konnte, ob und welchen Anspruch (in numismatischer und finanzieller Hinsicht) das Sammeln auf diesem Gebiet hat.

Um meine Fragen mit Bildern zu unterstützen, habe ich einmal zwei der genannten Münzen eingescannt, damit Ihr euch ein Bild machen könnt von welcher Art Münzen ich spreche:

http://img571.imageshack.us/img571/8717 ... on1763.jpg
http://img185.imageshack.us/img185/9871/201780.jpg


Es würde mich freuen, wenn sich jemand meiner annehmen könnte, damit ich ein paar wichtige Anhaltspunkt und Tipps für meine zukünftige Freizeitgestaltung finden könnte.
In jedem Fall möchte ich mich schon einmal im Vorhinein für das Interesse an meiner Fragestellung recht herzlich bedanken. :D

Dietemann
Beiträge: 1107
Registriert: Fr 19.05.06 04:43
Wohnort: Backnang
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Lohnt sich Hobbybeginn?

Beitrag von Dietemann » Mi 12.05.10 23:12

Die Frage kann uneingeschränkt mit ja beantwortet werden. Komplett wird man bei Münzen sowieso nie und da ist es dann eine Frage des eigenen Geschmacks, wieviel Geld man ausgibt. Sammeln bedeutet auch Informationen beschaffen und da hilft bei Deinen Münzen auch im Forum zu lesen.

Es wäre hilfreich, wenn Du die Münzen einzeln vorstellst, das Bild hier integrierst (da gab es irgendwo eine Anleitung) und soviel dazu schreibst, wie Du aus dem Stück ablesen kannst (also insbesondere die Umschrift, eventuell eine kurze Beschreibung der Wappen, wichtig sind in dieser Zeit auch Durchmesser und Gewicht, das gibt oft Hinweise auf den Münztyp oder Besonderheiten).

Deines sind beides 20 Kreuzer Münzen, die erste von irgendeinem Bischof (epis...). Deutschland hatte zu dieser Zeit zwei Großwährungssysteme, das süddeutsche System mit Gulden und Kreuzer und das norddeutsche mit Thaler und Groschen. Das Stück ist stark abgegriffen und war wohl lange im Umlauf. Es kann gut sein, dass das Stück erst mit der Einführung der Markwährung 1871 aus dem Umlauf gekommen ist.

Das zweite ich von Maria Theresia. Deren Taler waren so weit verbreitet und aus so gutem Silber, dass sie in einigen afrikanischen Ländern die normale Münze des Geldumlaufs darstellten. Ob das für das 20 Kreuzer Stück auch zurifft, weiß ich nicht.

Gruß Dietemann
Matth.18,21-35

Benutzeravatar
Pflock
Beiträge: 1852
Registriert: Sa 05.11.05 20:47
Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Lohnt sich Hobbybeginn?

Beitrag von Pflock » Fr 14.05.10 12:31

Hallo mitnick und willkommen im Forum,
ob es sich für Dich lohnt (vergnügungsmäßig) mit dem Münzensammeln anzufangen, wird Dir keiner sagen können. Das kannst nur Du selbst entscheiden. Für uns hier im Forum lohnt es sich, soll heißen, wir haben Spaß dran. :mrgreen:

Ein einzelne Münze kann schon den Grundstock für eine Sammlung bilden.
Wenn alle Deine Münzen der Art Deiner Bilder sind, hast Du aber schon einen ziemlich interessanten Anfang.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Dir das Thema Münzen wirklich liegt, arbeite doch erstmal Deinen geerbten Bestand auf und eigne Dir Wissen an, bevor Du daran gehst Münzen zu kaufen. Besorg Dir Literatur, für den Anfang vielleicht einen der u.g. Kataloge und stöber darin rum. So allumfassend findest Du das im Internet nicht.
In Bahnhofs- oder anderen gut sortierten Zeitungsläden findest Du die u.g. Münzzeitschriften. Ich schaue immer in´s Inhaltsverzeichnis nach Themen, die mich interessieren und kaufe dann dieses Exemplar. Ich habe kein Abo.
Und natürlich Fragen stellen. Hier im Forum. Es findet sich eigentlich immer jemand der eine mehr oder weniger schlaue Antwort geben kann. :)

In jedem Sammelgebiet (Antike, Mittelalter, Neuzeit, Euros ...) gibt es teure und preisgünstige Münzen. Man kann es nicht mal am Alter der Münzen festmachen. Schau am Besten in die Kataloge. Beachte dabei, daß die wirklichen Straßenpreise idR wesentlich niedriger sind. Internet-Auktionshäuser bieten sich auch an, Preise zu ermitteln.

Dir werden vielleicht auch mal Diskussionen zur "Sammelwürdigkeit" von Münzen über den Weg laufen. Laß Dich davon nicht abschrecken. Viele würden die eine dargestellte Münze von 1763 vielleicht nicht mehr in ihre Sammlung tun. Prinzipiell ist aber alles sammelwürdig. Das hängt lediglich von Deinen Ansprüchen ab, welche natürlich mit der Zeit steigen. Ich bin der Meinung, gerade Abnutzungsspuren spiegeln doch die Geschichte der Münze wieder. Solche sind mir lieber, als prägefrische Münzen.

Wie Du Bilder in die Beiträge einstellen kannst, ist hier beschrieben: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 14&t=35675

Bücher (Die kommen idR jedes Jahr mit einer aktualisierten Auflage raus. Ältere Auflagen bekommst Du auf dem Zweitmarkt (z.B. eBay) günstiger.):
  • "Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert 1700 – 1806"; Gerhard Schön; ISBN: 978-3-86646-025-6; 49,90€
  • "Großer deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute"; Arnold/Küthmann/Steinhilber; ISBN: 978-3-86646-049-2; 34,90€
  • "Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert"; Günter Schön / Jean-Francois Cartier; ISBN: 978-3-89441-561-7; 39,90€
  • "Weltmünzkatalog 20. & 21. Jahrhundert 1900 - 2009"; Günter und Gerhard Schön; ISBN: 978-3-86646-050-8; 49,90€
  • oder schau mal beim Gietl-Verlag
  • Literaturempehlungen hier im Forum
Zeitschriften:
  • "Münzen Journal"
  • "Münzen & Sammeln"
  • "MünzenRevue"
  • "Money trend"
  • "Deutsches Münzen Magazin"
Gruß Pflock

Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
:Fade-color

mitnick
Beiträge: 4
Registriert: Mi 12.05.10 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Lohnt sich Hobbybeginn?

Beitrag von mitnick » Fr 14.05.10 13:11

Hallo :)

Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Einführung ... :) Ich habe mich nunmehr ja schon ein wenig mit der Thematik Münze auseinandergesetzt, und jedes Stückchen Information motiviert mich nur noch mehr um weiter in dieses Sammelgebiet einzutauchen. Besonders erfreulich und schön finde ich die Tatsache, dass sich eine große Schar von Interessierten in Foren wie diesen versammeln und "den Neuen unter Ihnen" stets hilfreich zur Seite stehen.

Für die Literaturempfehlungen bin ich sehr dankbar. Besonders deshalb, weil man eine schier unüberschaubare Zahl an Büchern zu diesem Thema findet, aber es wirklich nicht so einfach ist als Neuling etwas "leichtes für den Einstieg" zu finden.

:D

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8237
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 651 Mal
Danksagung erhalten: 1212 Mal

Re: Lohnt sich Hobbybeginn?

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 14.05.10 13:22

Solche sog. Konventionszwanziger zu sammeln wäre schon eine spanende Sache. Die obere Münze kommt übrigens aus Fulda, die Inschrift mal mit aufgelösten Abkürzungen und Übersetzung:
HEINRICUS DEI GRATIA EPISCOPUS ET ABBAS FULDENSIS SACRI ROMANI IMPERII PRINCEPS
Heinrich von Gottes Gnaden Bischof und Abt von Fulda, Fürst des Heiligen Römischen Reichs.
Das ist dieser Herr: http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Bibra
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24093
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11669 Mal
Danksagung erhalten: 6496 Mal

Re: Lohnt sich Hobbybeginn?

Beitrag von Numis-Student » Di 18.05.10 00:37

Hallo Mitnick,
vor kurzem hatten wir im Forum eine ähnliche Anfrage. Dort gab es auch schon ein paar allgemeine Ratschläge, Tips und Literaturempfehlungen... Daher verlinke ich einfach mal: http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 11&t=35875 :-)
Bei weiteren Fragen immer gerne fragen, die meisten hier werden hin und wieder Zeit finden, Fragen zu beantworten.
Weiterhin viel Freude im Forum und bei diesem schönen Hobby,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder