Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
netnut
Beiträge: 17
Registriert: Sa 18.12.10 16:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von netnut » Sa 18.12.10 17:30

Hallo,

wir haben tatsächlich, wie im Film, bei Renovierungsarbeiten ein paar Münzen gefunden.

Wer kann mir bei der Bestimmung der Herkunft (ok - mal abgesehen von unserem Haus) und dem Wert weiterhelfen?

Vielen Dank bereits im voraus von einem Unwissenden,
netnut
Münze_6.jpg
Dateianhänge
münze4.jpg

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von ga77 » Sa 18.12.10 17:38

Hallo

Die ist römisch :D, eine Münze des Trajan Decius. Wenn ich mich nicht täusche ein Doppelsesterz. Falls dies stimmt, dürfte die Münze auch einen Zacken Geld Wert sein. Kannst du das Gewicht/Durchmesser angeben?

Vale
Gabriel

netnut
Beiträge: 17
Registriert: Sa 18.12.10 16:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von netnut » Sa 18.12.10 17:43

Na, das nenn ich mal eine schnelle und präzise Antwort.
Die Münze ist 27 Gramm schwer und hat einen Durchmesser von ca. 3,3 cm.

Haben wir wirklich einen Schatz??!!

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von ga77 » Sa 18.12.10 17:46

Ok, Gewicht und Durchmesser passen. Kommt natürlich die Frage der Echtheit auf, aber in meinen Augen wäre die echt. Vielleicht äussert sich ja noch jemand dazu. Bitte die Münzen nicht reinigen!

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von ga77 » Sa 18.12.10 17:47

Hast du Fotos von den andern Münzen?

netnut
Beiträge: 17
Registriert: Sa 18.12.10 16:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von netnut » Sa 18.12.10 17:57

Also - wier haben die Münzen zumindest so weit gereinigt, dass wir erkennen konnten, um was es sich dabei handelt. Wahrscheinlich eine Untat in der Numismatik, aber der erste Schritt eines Unwissenden in Richtung Gewißheit.

Die anderen Münzen sehen komplett anders aus und können sicherlich mit dieser nicht mithalten. Diese ist uns durch ihr Gewicht und die Abweichung der nicht industriealisierten Rundung aufgefallen.

Benutzeravatar
ga77
Beiträge: 2057
Registriert: Do 17.04.08 22:44
Wohnort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von ga77 » Sa 18.12.10 18:09

Ok. Eine unprofessionelle Reinigung kann den Wert extrem mindern, deshalb weiteres bitte Unterlassen.

Also nun zu deiner Münze.

Wie gesagt, falls sie echt ist, handelt es sich um einen Doppelsesterz des Trajan Decius (röm. Kaiser 249 - 251). Diese Doppelsesterzen sind als selten eingestuft und bringen, je nach Erhaltung zwischen 100 - 6000 Euro. Deinen würde ich auf etwa 400 - 500 Euro einschätzen (aus dem Bauch heraus, ich bin kein Händler ^^).
Dazu noch Links:

In perfekter Erhaltung:
http://www.acsearch.info/record.html?id=428303

In schlechter Erhaltung:
http://www.acsearch.info/record.html?id=374969

Ein weiteres Exemplar, welches sich in der Preisklasse deines Stückes bewegen dürfte (mit Vorbehalt):
http://www.acsearch.info/record.html?id=349842

Vale
Gabriel

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von emieg1 » Sa 18.12.10 19:18

netnut, WIE hast du diese Münze denn gereinigt? Gibts ein Foto vom Ursprungszustand? Sicher nicht... :D

netnut
Beiträge: 17
Registriert: Sa 18.12.10 16:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von netnut » Sa 18.12.10 19:39

Wasser, leichtes Spülmittel, Lappen.
Und, wer von uns macht als erstes ein Foto von etwas, das er findet?

Das würde ich wahrscheinlich immer dann machen, wenn ich an einer Ausgrabung teilnehme. Ist hier aber (leider) nicht der Fall.

Wie könnte man am einfachsten den genauen Wert ermitteln und sie ggf. verkaufen?

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von n.......s » Sa 18.12.10 20:29

sieht aus wie eine dieser Sandoz-Teile...

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von emieg1 » Sa 18.12.10 20:43

netnut hat geschrieben:Wasser, leichtes Spülmittel, Lappen.
Und, wer von uns macht als erstes ein Foto von etwas, das er findet?

Das würde ich wahrscheinlich immer dann machen, wenn ich an einer Ausgrabung teilnehme. Ist hier aber (leider) nicht der Fall.

Wie könnte man am einfachsten den genauen Wert ermitteln und sie ggf. verkaufen?
Damit reibst du ein wenig den oberflächlichen Dreck weg. Diese Münze ist aber vor gar nicht langer Zeit bis auf die Grundsubstanz gereinigt worden. Da würden mich jetzt die genauen Fundumstände interessieren, und bitte komm' mir jetzt nicht damit, dass du das Teil als Dachbodenfund im Haus deiner Oma gefunden hast...

D. H. ihr habt da so rumrenoviert, und auf einmal fiel euch ein Münzschatz mit einem Decius-Doppelsesterzen aus einer Mauernische entgegen? Oder wie?

netnut
Beiträge: 17
Registriert: Sa 18.12.10 16:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von netnut » Sa 18.12.10 20:54

Warum sollte ich dies anders darstellen, als es gewesen ist?

Wir habe diese und andere Münzen bei Renovierungsarbeiten im Haus meiner Familie gefunden. Dort waren sie in einer Flasche und die Münzen mit einer Art Bauschuttstaub (würde ich sagen) bedeckt.

Also, Nummis Irgendwas - glaub es oder laß es bleiben.

@ Gabriel & Nephrurus
Vielen Dank für Eure Unterstützung!

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7133
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 1750 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von Zwerg » Sa 18.12.10 20:58

http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=16881

Zitat aus diesem Thread von Nephurus :D
...das Teil ist eine bekannte Kopie - vielleicht sollte ich mein Belegstück auch bei ebay einstellen ??? :cry:
Man sollte sich mal genau die AV zwischen 6 und 7 Uhr ansehen - hatten die alten Römer mit der Jahreszahl 1987 ein immerwährendes römisches Reich vorausgesagt ??
Ich hab die Repliken seinerzeit prägen lassen und erinnere mich gerne an den damaligen wirtschaftlichen Erfolg.
Dank ebay wird damit leider jetzt Schindluder getrieben

Es ist immer wieder faszinierend, wie einige Schlaumeier meinen, mit dem Dremel reich werden zu können.

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

n.......s
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von n.......s » Sa 18.12.10 20:58

netnut hat geschrieben:
@ Nephrurus
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
offenbar kannst Du mit meinem Kommentar etwas anfangen...

emieg1
Beiträge: 5614
Registriert: Do 18.12.08 19:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Münzfund-antike Münzen-Ursprung & Wert?

Beitrag von emieg1 » Sa 18.12.10 21:07

netnut hat geschrieben: Dort waren sie in einer Flasche und die Münzen mit einer Art Bauschuttstaub (würde ich sagen) bedeckt.
Bekommen wir die restlichen Flaschengeister denn auch noch zu sehen, oder...?
netnut hat geschrieben: Die anderen Münzen sehen komplett anders aus und können sicherlich mit dieser nicht mithalten. Diese ist uns durch ihr Gewicht und die Abweichung der nicht industriealisierten Rundung aufgefallen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbekannte antike Münzen
    von olricus » » in Griechen
    6 Antworten
    2191 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Verkaufsbeschreibungen für antike Münzen
    von pontifex72 » » in Römer
    26 Antworten
    4783 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pontifex72
  • Antike Münzen aus Mehrfachstempeln
    von Altamura2 » » in Kelten
    0 Antworten
    3075 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Unbekannte antike Münzen
    von Sondelix » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    4196 Zugriffe
    Letzter Beitrag von harald
  • Bestimmungshilfe für Antike Münzen gesucht
    von Wurfziegel » » in Römer
    1 Antworten
    1378 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder