5 Mark Württemberg 1908 (J. 176) vz oder st???
5 Mark Württemberg 1908 (J. 176) vz oder st???
Hallo,
anbei eine von mir erworbene J. 176 1908. Verkauft wurde sie als "fast stempelfrisch".
Rückseite (Revers) passt soweit, auf der Vorderseite (Avers) sind allerdings kleine Kratzer zu finden (vor allem rund um den Buchstaben F, der den Prägeort angibt).
Nun würde mich die Einschätzung des Forums interessieren, da der Preisunterschied (laut Jaeger) zwischen vz (48 €) und st (300 €) doch happig ist...
anbei eine von mir erworbene J. 176 1908. Verkauft wurde sie als "fast stempelfrisch".
Rückseite (Revers) passt soweit, auf der Vorderseite (Avers) sind allerdings kleine Kratzer zu finden (vor allem rund um den Buchstaben F, der den Prägeort angibt).
Nun würde mich die Einschätzung des Forums interessieren, da der Preisunterschied (laut Jaeger) zwischen vz (48 €) und st (300 €) doch happig ist...
-
- Beiträge: 148
- Registriert: So 13.10.13 19:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: 5 Mark Württemberg 1908 (J. 176) vz oder st???
Da selbst prägefrische Münzen in den seltensten Fällen frei von Kratzern sind, denke ich dass der beschriebene Zustand passt.
- Erdnussbier
- Beiträge: 2644
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 751 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: 5 Mark Württemberg 1908 (J. 176) vz oder st???
Ich würde dem Händler deshalb auch nicht die Hölle heiß machen 
Zumindest ich kaufe nach dem Zustand der abgebildeten Münze und nicht danach was der Händler dazugeschrieben hat
Grüße Erdnussbier

Zumindest ich kaufe nach dem Zustand der abgebildeten Münze und nicht danach was der Händler dazugeschrieben hat

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
Re: 5 Mark Württemberg 1908 (J. 176) vz oder st???
Wenn die Abbildung und die gelieferte Münze übereinstimmen...Erdnussbier hat geschrieben: Zumindest ich kaufe nach dem Zustand der abgebildeten Münze und nicht danach was der Händler dazugeschrieben hat![]()

- Erdnussbier
- Beiträge: 2644
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 751 Mal
- Danksagung erhalten: 843 Mal
Re: 5 Mark Württemberg 1908 (J. 176) vz oder st???
Hmmm, dann würde wohl bei Missgefallen nurnoch das Zurückschicken übrig bleiben 

Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 5 Mark Württemberg 1908 (J. 176) vz oder st???
Eine Frage des Einkaufspreises. Nach Abbildung bekämen wir auf jeden Fall wohl mindestens MS-60. Ca. 30 Dollar für die Kapselung. da ließe sich vielleicht bei ebay USA noch ein wenig Geld verdienen. Hier ist der Link zu NGC Price guide für diese Münze:
http://www.ngccoin.com/poplookup/world- ... inid=98003
http://www.ngccoin.com/poplookup/world- ... inid=98003
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 5 Mark Württemberg 1908 (J. 176) vz oder st???
Die sieht, was wichtig ist, nicht saubergemacht aus. Wir bekommen also auf keinen Fall wie bei PCGS üblich: GENUINE NOT GRADABLE.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 5 Mark Württemberg 1908 (J. 176) vz oder st???
Wenn ich die Münze in der Hand gehabt habe, oder den Lieferanten persönlich kenne, kann durchaus mutig bieten/überbieten. Bei einem mir fremden Anbieter traue ich mich nicht nach Bild eine Einstufung MS63-MS64 vorzunehmen, zumal ich möglicherweise feine Kratzer auf den Bild nicht sehe.
Re: 5 Mark Württemberg 1908 (J. 176) vz oder st???
250 Euronenstampsdealer hat geschrieben:Eine Frage des Einkaufspreises

Und in der Tat zeigt das Bild nur die Ansätze der (wirklich sehr feinen) Kratzer.
Besten Dank für Deinen nützlichen Link und auch für alle bisherigen Rückmeldungen.
Um nicht falsch verstanden zu werden: Hab keine Lust, ne Welle zu machen, es geht nur darum, dass die Kratzer womöglich übersehen wurden und dann im Falle eines etwaigen Wiederverkaufes preismindernd wirken würden. Und wie oben erwähnt: Der Preisunterschied zwischen vz und st ist recht groß...
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 5 Mark Württemberg 1908 (J. 176) vz oder st???
Mit "fast stempelfrisch" war der Anbieter ja überaus vorsichtig. Im Gegensatz zu Stempelglanz ist stempelfrisch eine in den Umlauf geratene Münze. Und er hat das noch mit "fast" eingeschränkt.
Ich hätte auch bei feinen Kratzern den Mut bei EK 250 Euro die Münze zu behalten. Das Restrisiko würde ich eingehen.
Deutschland ist nicht maßgeblich, für solche Münzen nur ein Land zum Ankaufen, weiter gar nichts.
Amerikaner, Chinesen usw. kaufen nahezu alle Certified Coins - PHANTASTIC IN ITS PLASTIC!
Soweit ich das Geld übrig habe und mich in Geduld übern kann, also nicht gezwungenermaßen sofort refinanzieren muß, würde ich die Münze auf jeden Fall behalten. Denn die Ankaufskonkurrenz bei guten Erhaltungen, die Leute wollen auch alle kapseln lassen, ist momentan sehr sehr groß.
Ich hätte auch bei feinen Kratzern den Mut bei EK 250 Euro die Münze zu behalten. Das Restrisiko würde ich eingehen.
Deutschland ist nicht maßgeblich, für solche Münzen nur ein Land zum Ankaufen, weiter gar nichts.
Amerikaner, Chinesen usw. kaufen nahezu alle Certified Coins - PHANTASTIC IN ITS PLASTIC!
Soweit ich das Geld übrig habe und mich in Geduld übern kann, also nicht gezwungenermaßen sofort refinanzieren muß, würde ich die Münze auf jeden Fall behalten. Denn die Ankaufskonkurrenz bei guten Erhaltungen, die Leute wollen auch alle kapseln lassen, ist momentan sehr sehr groß.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 5 Mark Württemberg 1908 (J. 176) vz oder st???
Das man eben nicht nur vz oder st sagt, sondern zig Zwischenstufen schafft, die Sheldom Scale (vermutlich heißt der Erfinder so); dadurch erzeugt man gewaltige Preisübersetzungen, in Übersee ein überaus erfolgreiches Geschäftsmodell.
Damit werden wohl in erster Linie Münzenhorter und Investoren und nicht Sammler, die unter geldgeschichtlichem Aspekt sammeln, angesprochen.
Damit werden wohl in erster Linie Münzenhorter und Investoren und nicht Sammler, die unter geldgeschichtlichem Aspekt sammeln, angesprochen.
Zuletzt geändert von stampsdealer am Do 26.12.13 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
- Zwerg
- Beiträge: 7054
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 449 Mal
- Danksagung erhalten: 1700 Mal
Re: 5 Mark Württemberg 1908 (J. 176) vz oder st???
Man muß ganz vorsichtig sein, die Erhaltungseinstufungen verschiedener Sammlungsgemeinschaften zu vergleichen.
EIn US XF40 ist ein deutsches "sehr schön", ein MS 60 ist ein recht gutes vz.
Erst bei bei MS 62 bis 65 gibt es in den USA Unterscheidungen, die wir hier nicht machen - aber richtig ins Geld gehen können.
Ähnliches gilt für die französischen und nordeuropäischen Bewertungen.
Ich hoffe inständig, daß Europa vom Slabbingwahn verschont bleibt. Eine Münze muß man in die Hand nehmen können. - Jede Münze!
Grüße
Zwerg
EIn US XF40 ist ein deutsches "sehr schön", ein MS 60 ist ein recht gutes vz.
Erst bei bei MS 62 bis 65 gibt es in den USA Unterscheidungen, die wir hier nicht machen - aber richtig ins Geld gehen können.
Ähnliches gilt für die französischen und nordeuropäischen Bewertungen.
Ich hoffe inständig, daß Europa vom Slabbingwahn verschont bleibt. Eine Münze muß man in die Hand nehmen können. - Jede Münze!
Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: 5 Mark Württemberg 1908 (J. 176) vz oder st???
Ja, eine Münze muß man in die Hand nehmen können, und das können wir anderen Forenten jetzt nicht tun.
Was der Lieferant schreibt ist unwichtig.
Bin ich von der Münze überzeugt?
Wenn ich von der Münze überzeugt bin, kann ich ein Risiko im überschaubaren Rahmen eingehen, weil ich dann meist auch andere überzeugen kann.
Neben dem Fachwissen würde ich aber auch auf keinen Fall das Bauchgefühl außer acht lassen. Wenn ich mich bei diesem Kauf nicht wohl fühle, sollte ich es lassen.
Meistens, wenn ich widerwillig etwas in Zahlung nehmen mußte, was ich eigentlich nicht haben wollte, mich also unwohl gefühlt habe, war die Sache dann auch überaus schlecht gelaufen.
Der Slabbingwahn scheint jetzt auch bei uns richtig in Gang zu kommen, NGC eröffnet (oder hat schon eröffnet) in München, PCGS hat schon seit mehreren Jahren eine Niederlassung in Paris.
Was der Lieferant schreibt ist unwichtig.
Bin ich von der Münze überzeugt?
Wenn ich von der Münze überzeugt bin, kann ich ein Risiko im überschaubaren Rahmen eingehen, weil ich dann meist auch andere überzeugen kann.
Neben dem Fachwissen würde ich aber auch auf keinen Fall das Bauchgefühl außer acht lassen. Wenn ich mich bei diesem Kauf nicht wohl fühle, sollte ich es lassen.
Meistens, wenn ich widerwillig etwas in Zahlung nehmen mußte, was ich eigentlich nicht haben wollte, mich also unwohl gefühlt habe, war die Sache dann auch überaus schlecht gelaufen.
Der Slabbingwahn scheint jetzt auch bei uns richtig in Gang zu kommen, NGC eröffnet (oder hat schon eröffnet) in München, PCGS hat schon seit mehreren Jahren eine Niederlassung in Paris.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 19 Antworten
- 13447 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von vinzwm4
-
- 2 Antworten
- 2841 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von johnwinlen
-
- 4 Antworten
- 2685 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thpu84
-
- 3 Antworten
- 2173 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Act007
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder