Euro-Banknoten: mutmaßliche Fehldrucke --> Manipulationen / Beschädigungen
Moderator: Locnar
Euro-Banknoten: mutmaßliche Fehldrucke --> Manipulationen / Beschädigungen
Hallo,
ich bin total neu in diesem Gebiet und ich hoffe, ich habe diesen Thread im richtigen Forum geschrieben.
Mir ist heute ein 5-Euro-Schein aufgefallen, der auf der Vorderseite links und rechts jeweils zwei grüne Streifen hat.
Ist das eine Fehlprägung? Ist diese vielleicht sogar was wert?
Auf dem Bild ist der beschriebene Euroschein der untere von beiden.
ich bin total neu in diesem Gebiet und ich hoffe, ich habe diesen Thread im richtigen Forum geschrieben.
Mir ist heute ein 5-Euro-Schein aufgefallen, der auf der Vorderseite links und rechts jeweils zwei grüne Streifen hat.
Ist das eine Fehlprägung? Ist diese vielleicht sogar was wert?
Auf dem Bild ist der beschriebene Euroschein der untere von beiden.
- Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: 5-Euro-Schein mit grünen Rändern (Fehlprägung?)
Hallo scanda,
ich habe das Gefühl, dass die Streifen (weshalb auch immer) nachträglich hinzugefügt wurden. Ich meine, dass die Streifen an der unteren rechten Ecke zum Schluss eine leichte krümmung aufweisen. Genauere Fotos wären von Vorteil.
Lg
Sven
ich habe das Gefühl, dass die Streifen (weshalb auch immer) nachträglich hinzugefügt wurden. Ich meine, dass die Streifen an der unteren rechten Ecke zum Schluss eine leichte krümmung aufweisen. Genauere Fotos wären von Vorteil.
Lg
Sven
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: 5-Euro-Schein mit grünen Rändern (Fehlprägung?)
Hallo,
hier mal bessere Detailbilder, zugeschnitten aus dem großen werbeverseuchten Fremdserverbild...
Schöne Grüße,
MR
hier mal bessere Detailbilder, zugeschnitten aus dem großen werbeverseuchten Fremdserverbild...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: 5-Euro-Schein mit grünen Rändern (Fehlprägung?)
Ich würde ja vermuten, da hatte einer ein Lineal, einen grünen Fineliner und genügend Langeweile...
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Sven
- Beiträge: 391
- Registriert: Fr 05.07.13 14:47
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: 5-Euro-Schein mit grünen Rändern (Fehlprägung?)
Ich bin der selben Meinung. An der unteren, linken Ecke kann man erkennen, dass die Farbe am Ende des Striches intensiver ist. Das würde zu der Theorie passen.Numis-Student hat geschrieben:Ich würde ja vermuten, da hatte einer ein Lineal, einen grünen Fineliner und genügend Langeweile...
MR
Lg
Sven
Re: 5-Euro-Schein mit grünen Rändern (Fehlprägung?)
oh so einen hatte ich noch nie
sieht interessant aus !

Euro-Banknoten: mutmaßliche Fehldrucke --> Manipulationen /Beschädigungen
Hallo liebe Numismatik-Communtiy,
ich habe bei mir zuhause einen 50 Euro Schein gefunden, welcher einen seltsamen "Fehldruck" hat. Ich würde gerne mal wissen, ob man den einfach bedenkenlos ausgeben kann, oder ob ich den lieber behalten sollte.
Zwei Bilder sind im Anhang
Würde mich echt freuen, wenn mir jemand von euch mehr dazu sagen könnte. So einen Schein habe ich auch nicht bei einer Recherche im Internet gefunden. Ich habe aber auch keine Ahnung mit welchen Begriffen man nach so einen Fehler sucht, weshalb ich mir gedacht habe, frage ich mal hier. Ihr habt ja alle Ahnung von dem Thema
Mit freundlichen Grüßen
Sönke aka Ryusoken
Edit:
Habe die Bilder nochmal hier hochgeladen. Dachte, dass das auch über imgur.com gehen würde, da ich dort immer Bilder für Foren etc. hochladen. Danke für den Hinweis ["Errare humanum est"]
ich habe bei mir zuhause einen 50 Euro Schein gefunden, welcher einen seltsamen "Fehldruck" hat. Ich würde gerne mal wissen, ob man den einfach bedenkenlos ausgeben kann, oder ob ich den lieber behalten sollte.
Zwei Bilder sind im Anhang
Würde mich echt freuen, wenn mir jemand von euch mehr dazu sagen könnte. So einen Schein habe ich auch nicht bei einer Recherche im Internet gefunden. Ich habe aber auch keine Ahnung mit welchen Begriffen man nach so einen Fehler sucht, weshalb ich mir gedacht habe, frage ich mal hier. Ihr habt ja alle Ahnung von dem Thema

Mit freundlichen Grüßen
Sönke aka Ryusoken
Edit:
Habe die Bilder nochmal hier hochgeladen. Dachte, dass das auch über imgur.com gehen würde, da ich dort immer Bilder für Foren etc. hochladen. Danke für den Hinweis ["Errare humanum est"]
Zuletzt geändert von Ryusoken am Mo 28.05.18 19:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: 50 Euro Schein - Wahrscheinlicher Fehldruck
Hallo,
dann zeig uns doch mal bitte Fotos, und zwar hier im Forum, nicht auf irgendwelchen obskuren viren- oder werbeverseuchten Seiten.
Schöne Grüsse,
MR
dann zeig uns doch mal bitte Fotos, und zwar hier im Forum, nicht auf irgendwelchen obskuren viren- oder werbeverseuchten Seiten.
Schöne Grüsse,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: 50 Euro Schein - Wahrscheinlicher Fehldruck
War übers Wochende weg und konnte daher nicht die Bilder hier hochladen.
Vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen
Schöne Grüße,
Sönke aka Ryusoken
Vielleicht kann ja jemand etwas damit anfangen

Schöne Grüße,
Sönke aka Ryusoken
- rista
- Beiträge: 321
- Registriert: So 15.10.06 18:22
- Wohnort: Thüringen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: 50 Euro Schein - Wahrscheinlicher Fehldruck
Hallo, für mich sieht das wie ein Stempelfragment (und kein Druck) aus, evtl. unbeabsichtigt auf den Schein gekommen.
Ich lese "POSEIDON", somit kann es sich bspw. um ein Restaurant, Club/Disco, Fährbetrieb handeln, in dem der "Fehldruck" auf den Schein aufgebracht wurde.
Gruß rista
Ich lese "POSEIDON", somit kann es sich bspw. um ein Restaurant, Club/Disco, Fährbetrieb handeln, in dem der "Fehldruck" auf den Schein aufgebracht wurde.
Gruß rista
- jause
- Beiträge: 161
- Registriert: Do 22.09.11 14:01
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Re: 50 Euro Schein - Wahrscheinlicher Fehldruck
Servus,Ryusoken hat geschrieben:Hallo liebe Numismatik-Communtiy,
Ich würde gerne mal wissen, ob man den einfach bedenkenlos ausgeben kann, oder ob ich den lieber behalten sollte.
deine Frage hat eine klare Antwort verdient - Gib ihn aus! Geh zum Essen - kauf dir was zu trinken - geh ins Kino oder hau den Schein anderweitig auf den Kopf.... aber lass dir nicht einreden das wäre eine Rarität.
Man weis nie genau was man hat...
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
bevor man mit dem Aufräumen fertig ist
Euro-Banknoten: mutmaßliche Fehldrucke --> Manipulationen
Hallo! 
Mir ist heute aufgefallen, dass die Farbe von einem Schein verlaufen ist. Woran kann das liegen? Ein Fehldruck, oder kann das durch Feuchtigkeit passieren? Der Schein an sich ist aber auf jeden Fall echt. Im Anhang sind Bilder von dem Schein (unten) und einem normalen zum Vergleich (oben). Vielleicht kann ja jemand helfen
Freue mich über Antworten

Mir ist heute aufgefallen, dass die Farbe von einem Schein verlaufen ist. Woran kann das liegen? Ein Fehldruck, oder kann das durch Feuchtigkeit passieren? Der Schein an sich ist aber auf jeden Fall echt. Im Anhang sind Bilder von dem Schein (unten) und einem normalen zum Vergleich (oben). Vielleicht kann ja jemand helfen

Freue mich über Antworten
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: 50 Euro Schein Farbe verlaufen
Hallo,
der Schein hatte vermutlich Kontakt mit irgendwelchen Lösungsmitteln, Wasser sollte dafür nicht ausreichen.
MR
der Schein hatte vermutlich Kontakt mit irgendwelchen Lösungsmitteln, Wasser sollte dafür nicht ausreichen.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 101 Antworten
- 32212 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2183 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 20 Antworten
- 6546 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von thurai
-
- 23 Antworten
- 6584 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 24 Antworten
- 4586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder