Ich habe schon bei einigen Papiertütchen innen graue Verfärbungen gefunden, welche Abrieb sein könnten.
Auf dem Beschreibungskärtchen innen im papiertütchen waren auch graue Verfärbungen, habe aber kein Bild davon gemacht.
Ist so ein Problem bekannt?
Wenn Abrieb ist, ist das dann Silberabrieb oder nur ein Abrieb der Tönung und kann der Versand in so einem Tütchen zu Silberabrieb führen?
Ich habe von einem Münzhändler bzw Auktionshaus gehört, dass die unter den Münzen immer die Papierkärtchen hatten beim Transport im Auto, dann sind die Münzen auf den Papierkärtchen rumgerutscht, was zu Abrieb der Münzen auf der Unterseite geführt haben soll.
Abrieb durch Versand in Papiertütchen?
Moderator: Homer J. Simpson
- Erdnussbier
- Beiträge: 2640
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Abrieb durch Versand in Papiertütchen?
Hallo Amentia!
Das ist sicherlich Abrieb.
Papier kann man sich hier dann wie 1000 Schleifpapier vorstellen.
Mir wurde zumindest auch mal am Anfang meiner Sammlerlaufbahn beigebracht, dass man so einfach und schnell Silber von CuNi Münzen unterscheiden kann -> Einfach mal damit über ein Stück Papier malen. Wenn es einen Strich hinterlässt ist es Silber (welches ja ein recht weiches Metall ist), hinterlässt es keine Marke ist es Kupfernickel.
Erhabene Stellen werden so auch bestimmt wieder blank geschliffen wenn man die Münzen damit lange transportiert.
Grüße Erdnussbier
Das ist sicherlich Abrieb.
Papier kann man sich hier dann wie 1000 Schleifpapier vorstellen.
Mir wurde zumindest auch mal am Anfang meiner Sammlerlaufbahn beigebracht, dass man so einfach und schnell Silber von CuNi Münzen unterscheiden kann -> Einfach mal damit über ein Stück Papier malen. Wenn es einen Strich hinterlässt ist es Silber (welches ja ein recht weiches Metall ist), hinterlässt es keine Marke ist es Kupfernickel.
Erhabene Stellen werden so auch bestimmt wieder blank geschliffen wenn man die Münzen damit lange transportiert.
Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Atalaya (Fr 11.11.22 12:11) • Amentia (Fr 11.11.22 21:33)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Erdnussbier
- Beiträge: 2640
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 746 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Abrieb durch Versand in Papiertütchen?
Noch ein Zusatz hierzu: Die "Tönung" wäre auch Abrieb der Münze. Es legt sich ja nichts auf die Münze drauf als hätte man diese lackiert, sondern die äußerste Schicht oxidiert. Wird das Oxid abgetragen verliert man auch ursprüngliches Münzmaterial
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 6022
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: Abrieb durch Versand in Papiertütchen?
Silber reibt auf Papier hervorragend ab, sonst könnte man keine Silberstiftzeichnungen machen
.
Die sind zwar etwas aus der Mode gekommen, hatten aber mal ihre Zeit: https://de.wikipedia.org/wiki/Silberstift
Gruß
Altamura

Die sind zwar etwas aus der Mode gekommen, hatten aber mal ihre Zeit: https://de.wikipedia.org/wiki/Silberstift
Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 1438 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 6 Antworten
- 1130 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von gallienvs
-
- 6 Antworten
- 847 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 23 Antworten
- 3018 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Kalinio