Guten tag,
ich habe noch eine Frage zu den KMS und Gedenkmünzen der BRD.
Diese wurden ja ab 2015 zusätzlich in die hässliche und (nutzlose) Folie verpackt.
Jetzt ist es ja so, das man hierdurch die Münzen nur von einer Seite anschauen kann, bei den KMS sogar überhaupt nicht.
Ok, so viel zu sehen gibt es da nicht, aber bei mir hat der Nachwuchs manchmal schon Interesse zu wissen, wie denn die Münze nun eigentlich ausschaut - und zwar nicht nur vom Bild her.
Daher meine Frage:
Belasst ihr die KMS/Gedenkmünzen in dieser Folie?
Die (regelmäßige) Entnahme und das Wiederverschließen ist ja auch ziemlich umständlich.
Wäre es ein Wertverlust wenn man die Folie entfernt?
Oder ist diese Folie sogar schädlich für die restliche Verpackung bzw. die Münze?
Vielen Dank für eure Meinungen.
Aufbewahrung KMS und Gedenkmünzen BRD in Folie
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Aufbewahrung KMS und Gedenkmünzen BRD in Folie
Hallo Taxmann77,
du meinst diese Verpackungsfolie um die großen Pappkarten mit den eingelassenen Münzkapseln, oder?
Für mich ist das nur Verpackungsmüll. Ich wüßte auch nicht warum das zum Wertverlust führen sollte. Ich rechne bei dieser Art von Münzen so oder so nicht mit Wertsteigerungen. Die Auflagen sind viel zu hoch und die Motive oft zu beliebig. Der Bundesadler mutierte auch langsam zu einer Comicfigur. Für eine Anlagemünze ist das verwendete Silber eh zu teuer, da lieber zur Maple Leaf oder den Philharmonikern greifen.
Es darf aber gesammelt werden was einem gefällt!!!
Für meine Kinder gab es in den letzten Jahren die Märchen und die Sendung mit der Maus.
du meinst diese Verpackungsfolie um die großen Pappkarten mit den eingelassenen Münzkapseln, oder?
Für mich ist das nur Verpackungsmüll. Ich wüßte auch nicht warum das zum Wertverlust führen sollte. Ich rechne bei dieser Art von Münzen so oder so nicht mit Wertsteigerungen. Die Auflagen sind viel zu hoch und die Motive oft zu beliebig. Der Bundesadler mutierte auch langsam zu einer Comicfigur. Für eine Anlagemünze ist das verwendete Silber eh zu teuer, da lieber zur Maple Leaf oder den Philharmonikern greifen.
Es darf aber gesammelt werden was einem gefällt!!!
Für meine Kinder gab es in den letzten Jahren die Märchen und die Sendung mit der Maus.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Aufbewahrung KMS und Gedenkmünzen BRD in Folie
Goude,
Also schädlich für die Münze(n) ist diese zusätzliche Umverpackung nicht ( für die Umwelt schon!)
Wenn ich das Wort "wertverlust" bei Deutschen Euro-Münzen schon höre.
, der Wiederverkauswert steht drauf buw. Ist fet Schrottpreis. Als Kapitalanlage sind die Euros genausogut geeignet wie Lottoscheine.
Noch viel Spaß beim Sammeln mit oder ohne Folie, ganz nach Belieben.
Also schädlich für die Münze(n) ist diese zusätzliche Umverpackung nicht ( für die Umwelt schon!)
Wenn ich das Wort "wertverlust" bei Deutschen Euro-Münzen schon höre.
Noch viel Spaß beim Sammeln mit oder ohne Folie, ganz nach Belieben.
Gruß
Re: Aufbewahrung KMS und Gedenkmünzen BRD in Folie
Mir ist schon bewusst, dass ich bei diesen Münzen keine Wertsteigerung erziele, so wie z.b. bei den früheren Gedenkmünzen der BRD.
Aber sollte ich sie mal verkaufen wollen, sollte zumindest auch das Entfernen der Folie keine Kriterium sein, warum jemand nicht 1-2 Euro abziehen möchte.
Es gibt ja sicher auch Sammler, die wollen eine Münze nur so kaufen, wie sie tatsächlich verausgabt wurde.
Wenn ich da an den Hype denke kurz vor der Euro-Umstellung: Da war das Wort „OBH“ für Original Bad Homburg wohl der Kassenschlager schlechthin.
Mir persönlich gefallen die Verpackungen sowieso nicht. In der Kapels damals war es viel besser. Aber gut, scheint wohl dem Marketing zu dienen.
Aber sollte ich sie mal verkaufen wollen, sollte zumindest auch das Entfernen der Folie keine Kriterium sein, warum jemand nicht 1-2 Euro abziehen möchte.
Es gibt ja sicher auch Sammler, die wollen eine Münze nur so kaufen, wie sie tatsächlich verausgabt wurde.
Wenn ich da an den Hype denke kurz vor der Euro-Umstellung: Da war das Wort „OBH“ für Original Bad Homburg wohl der Kassenschlager schlechthin.
Mir persönlich gefallen die Verpackungen sowieso nicht. In der Kapels damals war es viel besser. Aber gut, scheint wohl dem Marketing zu dienen.
Re: Aufbewahrung KMS und Gedenkmünzen BRD in Folie
Ich habe mich nun dazu entschlossen, die Folien zu entfernen.
Bei genauer Betrachtung konnte man feststellen, dass sich die Folie mit der Pappe verbunden hatte.
Ich vermute da reagiert irgendetwas Inder Folie mit der aufgedruckten (Hochglanz)-farbe.
Auf den Bildern sieht man einmal ein Folder mit und ohne Folie.
Wenn man nach dem Entfernen die Verpackung betrachtet, merkt man, dass es ein schmieriger Film ist.
So in etwa wie damals bei den 5DM Gedenkmünzen die in Tüten verschweißt waren - nur nicht ganz so schlimm weil ja kein Metall im Spiel ist.
Nun habe ich die Münzen in Boxen gelagert und die Verpackung in einem Umschlag mit entsprechender Beschriftung.
Dann kann ich - sofern es nötig sein sollte - den Originalzustand einigermaßen wieder herstellen, halt nur ohne Folie.
Und ich spare dadurch auch noch Platz.
Wollte ich allen hier mal mitteilen. Vielleicht ist es nur bei mir so, dann wüsste ich aber nicht warum.
Einen Lagerfehler halte ich bei gleichbleibender Temperatur und Luftfeuchtigkeit eigentlich für ausgeschlossen.
Bei genauer Betrachtung konnte man feststellen, dass sich die Folie mit der Pappe verbunden hatte.
Ich vermute da reagiert irgendetwas Inder Folie mit der aufgedruckten (Hochglanz)-farbe.
Auf den Bildern sieht man einmal ein Folder mit und ohne Folie.
Wenn man nach dem Entfernen die Verpackung betrachtet, merkt man, dass es ein schmieriger Film ist.
So in etwa wie damals bei den 5DM Gedenkmünzen die in Tüten verschweißt waren - nur nicht ganz so schlimm weil ja kein Metall im Spiel ist.
Nun habe ich die Münzen in Boxen gelagert und die Verpackung in einem Umschlag mit entsprechender Beschriftung.
Dann kann ich - sofern es nötig sein sollte - den Originalzustand einigermaßen wieder herstellen, halt nur ohne Folie.
Und ich spare dadurch auch noch Platz.
Wollte ich allen hier mal mitteilen. Vielleicht ist es nur bei mir so, dann wüsste ich aber nicht warum.
Einen Lagerfehler halte ich bei gleichbleibender Temperatur und Luftfeuchtigkeit eigentlich für ausgeschlossen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 2473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Taxman77
-
- 20 Antworten
- 11262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder