Sind Münzrollen "homogen" oder sind verschiedene Prägungen in einer solchen Rolle?
Moderator: Sebastian D.
Sind Münzrollen "homogen" oder sind verschiedene Prägungen in einer solchen Rolle?
Sind in 2 Euro Münzrollen aus Deutschland immer 25x die gleiche Prägung? Ich habe gerade eine Münzrolle bei der Sparkasse wechseln lassen und auf der Vorderseite ist 2014 Niedersachsen als Prägung, die Münze ist also nicht "frisch aus der Presse". Ich möchte die Rolle ungerne öffnen außer es wären verschieden geprägte Münzen in ihr. Lg Felix
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Sind Münzrollen "homogen" oder sind verschiedene Prägungen in einer solchen Rolle?
Hallo,
Kommt darauf an ...
Bei Originalrollen aus der Prägestätte ja,
bei Rollen aus dem Geldrecycling nein.
Steht auf der Rolle der Prägestättenname oder eine (2-)Buchstaben + (viele) Zahlen des Geldrecyclers darauf?
Kommt darauf an ...
Bei Originalrollen aus der Prägestätte ja,
bei Rollen aus dem Geldrecycling nein.
Steht auf der Rolle der Prägestättenname oder eine (2-)Buchstaben + (viele) Zahlen des Geldrecyclers darauf?
Gruß
- Erdnussbier
- Beiträge: 2640
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 747 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Sind Münzrollen "homogen" oder sind verschiedene Prägungen in einer solchen Rolle?
Hallo und Willkommen im Forum Felix!
Ich glaube das kommt ganz darauf an wer die Münzen gerollt hat
Wenn die Münzstätte Rollen an Banken ausliefert werden diese homogen und prägefrisch sein.
Wenn die Sparkasse selbst Rückläufer gerollt hat wird da alles mögiche drin sein. Theoretisch könntest du dir auch selbst deine Münzen zu einer Rolle verarbeiten, es geht ja nur darum dass alles das gleiche Nominal ist.
Grüße Erdnussbier
Ich glaube das kommt ganz darauf an wer die Münzen gerollt hat

Wenn die Münzstätte Rollen an Banken ausliefert werden diese homogen und prägefrisch sein.
Wenn die Sparkasse selbst Rückläufer gerollt hat wird da alles mögiche drin sein. Theoretisch könntest du dir auch selbst deine Münzen zu einer Rolle verarbeiten, es geht ja nur darum dass alles das gleiche Nominal ist.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
Re: Sind Münzrollen "homogen" oder sind verschiedene Prägungen in einer solchen Rolle?
DE und ganz viele Zahlen:) Danke für den TippRollentöter hat geschrieben: ↑Di 21.09.21 10:46Hallo,
Kommt darauf an ...
Bei Originalrollen aus der Prägestätte ja,
bei Rollen aus dem Geldrecycling nein.
Steht auf der Rolle der Prägestättenname oder eine (2-)Buchstaben + (viele) Zahlen des Geldrecyclers darauf?
Re: Sind Münzrollen "homogen" oder sind verschiedene Prägungen in einer solchen Rolle?
Vielen Dank für die Antwort:DErdnussbier hat geschrieben: ↑Di 21.09.21 10:47Hallo und Willkommen im Forum Felix!
Ich glaube das kommt ganz darauf an wer die Münzen gerollt hat
Wenn die Münzstätte Rollen an Banken ausliefert werden diese homogen und prägefrisch sein.
Wenn die Sparkasse selbst Rückläufer gerollt hat wird da alles mögiche drin sein. Theoretisch könntest du dir auch selbst deine Münzen zu einer Rolle verarbeiten, es geht ja nur darum dass alles das gleiche Nominal ist.
Grüße Erdnussbier
Hab mir noch ne 20 Euro Münze geholt und sie desinfiziert weil sie im Geldbeutel lag, dabei ist etwas Farbe von der Maus abgegangen denkt ihr dass ist schlimm? Oder kann man theoretisch damit noch bezahlen? LG Felix
- Erdnussbier
- Beiträge: 2640
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 747 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Sind Münzrollen "homogen" oder sind verschiedene Prägungen in einer solchen Rolle?
Hi!
Zunächst: Interessant zu wissen dass die Farbbeschichtung anscheinend nicht Lösemittelbeständig ist!
Ich vermute wir reden hier von diesem Stück? Tja, das ist wirklich eine gute Frage muss ich gestehen. Wenn man normale Umlaufmünzen anmalt verlieren diese ihren Charakter als Zahlungsmittel da sie absichtlich manipuliert wurden. Aber wenn man eine vom Finanzministerium angepinselte Münze entfärbt: Was dann?
Kann ich gar nicht mal sicher sagen. Wenn das hier nicht schon jemand in Erfahrung gebracht hat und sicher beantworten kann muss man vielleicht das BMF selbst zu der Sachlage befragen
Grüße Erdnussbier
Zunächst: Interessant zu wissen dass die Farbbeschichtung anscheinend nicht Lösemittelbeständig ist!
Ich vermute wir reden hier von diesem Stück? Tja, das ist wirklich eine gute Frage muss ich gestehen. Wenn man normale Umlaufmünzen anmalt verlieren diese ihren Charakter als Zahlungsmittel da sie absichtlich manipuliert wurden. Aber wenn man eine vom Finanzministerium angepinselte Münze entfärbt: Was dann?
Kann ich gar nicht mal sicher sagen. Wenn das hier nicht schon jemand in Erfahrung gebracht hat und sicher beantworten kann muss man vielleicht das BMF selbst zu der Sachlage befragen

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24098
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11673 Mal
- Danksagung erhalten: 6500 Mal
Re: Sind Münzrollen "homogen" oder sind verschiedene Prägungen in einer solchen Rolle?
Hallo Felix,
zu viel Reinigung tut den wenigsten Münzen gut
Der Schaden ist gering, ich würde die Münze einfach bei einer Bank in Papiergeld umwechseln und dann bei einem anderen Bankmenschen oder in einer anderen Filiale einfach eine neue Münze holen. Und die nächste Münze dann bitte nicht reinigen und nicht desinfizieren.
Schöne Grüße,
MR
zu viel Reinigung tut den wenigsten Münzen gut

Der Schaden ist gering, ich würde die Münze einfach bei einer Bank in Papiergeld umwechseln und dann bei einem anderen Bankmenschen oder in einer anderen Filiale einfach eine neue Münze holen. Und die nächste Münze dann bitte nicht reinigen und nicht desinfizieren.

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: Sind Münzrollen "homogen" oder sind verschiedene Prägungen in einer solchen Rolle?
Genau das habe ich gemachtNumis-Student hat geschrieben: ↑Di 21.09.21 14:00Hallo Felix,
zu viel Reinigung tut den wenigsten Münzen gut
Der Schaden ist gering, ich würde die Münze einfach bei einer Bank in Papiergeld umwechseln und dann bei einem anderen Bankmenschen oder in einer anderen Filiale einfach eine neue Münze holen. Und die nächste Münze dann bitte nicht reinigen und nicht desinfizieren.
Schöne Grüße,
MR

Re: Sind Münzrollen "homogen" oder sind verschiedene Prägungen in einer solchen Rolle?
Genau um diese handelt es sich. Hat mich total verwundert, ich dachte eigentlich Desinfektionsmittel sollte für die Frabe einer offiziellen Euro Münze keine all zu große Zumutung sein... fand ich auch echt schade, ist eine wunderschöne Münze. Wissen sie wo man das melden kann? Ich komme mir etwas dumm vor weil ich BMF gegoogelt habe aber nicht herausfinden konnte was es bedeutet, meinten sie damit vllt das Bundesfinanzministerium?Erdnussbier hat geschrieben: ↑Di 21.09.21 12:03Hi!
Zunächst: Interessant zu wissen dass die Farbbeschichtung anscheinend nicht Lösemittelbeständig ist!
Ich vermute wir reden hier von diesem Stück?
maus.jpg
Tja, das ist wirklich eine gute Frage muss ich gestehen. Wenn man normale Umlaufmünzen anmalt verlieren diese ihren Charakter als Zahlungsmittel da sie absichtlich manipuliert wurden. Aber wenn man eine vom Finanzministerium angepinselte Münze entfärbt: Was dann?
Kann ich gar nicht mal sicher sagen. Wenn das hier nicht schon jemand in Erfahrung gebracht hat und sicher beantworten kann muss man vielleicht das BMF selbst zu der Sachlage befragen![]()
Grüße Erdnussbier
-
- Beiträge: 234
- Registriert: Mo 28.12.20 13:34
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 263 Mal
Re: Sind Münzrollen "homogen" oder sind verschiedene Prägungen in einer solchen Rolle?
Eine Silbermünze desinfizieren, wer macht so was? Ist wie Regen mit Wasser anfeuchten.
Früher hat man eine Silbermünze in eine Milchkann getan oder eine Trinkflasche für die lange Reise.
Da bleibt es lange frisch, Ag ist antibakteriell.
Die Farbe auf den Münzen ist sog. Tampondruck, eigentlich was minderwertiges, geeignet für Ramschmedaillen.
Oder für Bundesbankerzeugnisse.
Einfach entfernbar mit Aceton.
20 € Münzen, eigentlich ein gesetzliches Zahlungsmittel, nehmen die wenigsten Händler überhaupt an, egal ob mit oder ohne Farbe. Habe es mal (mit 10 € Silbermünzen) beim Lidl und Aldi versucht, aussichtslos. Geschäftsführer holen hat auch nichts gebracht...

Früher hat man eine Silbermünze in eine Milchkann getan oder eine Trinkflasche für die lange Reise.
Da bleibt es lange frisch, Ag ist antibakteriell.
Die Farbe auf den Münzen ist sog. Tampondruck, eigentlich was minderwertiges, geeignet für Ramschmedaillen.
Oder für Bundesbankerzeugnisse.
Einfach entfernbar mit Aceton.
20 € Münzen, eigentlich ein gesetzliches Zahlungsmittel, nehmen die wenigsten Händler überhaupt an, egal ob mit oder ohne Farbe. Habe es mal (mit 10 € Silbermünzen) beim Lidl und Aldi versucht, aussichtslos. Geschäftsführer holen hat auch nichts gebracht...
Re: Sind Münzrollen "homogen" oder sind verschiedene Prägungen in einer solchen Rolle?
Wusste ich nicht dass das antibakteriell ist, gut zu wissenweissmetall hat geschrieben: ↑Di 21.09.21 15:38Eine Silbermünze desinfizieren, wer macht so was? Ist wie Regen mit Wasser anfeuchten.![]()
Früher hat man eine Silbermünze in eine Milchkann getan oder eine Trinkflasche für die lange Reise.
Da bleibt es lange frisch, Ag ist antibakteriell.
Die Farbe auf den Münzen ist sog. Tampondruck, eigentlich was minderwertiges, geeignet für Ramschmedaillen.
Oder für Bundesbankerzeugnisse.
Einfach entfernbar mit Aceton.
20 € Münzen, eigentlich ein gesetzliches Zahlungsmittel, nehmen die wenigsten Händler überhaupt an, egal ob mit oder ohne Farbe. Habe es mal (mit 10 € Silbermünzen) beim Lidl und Aldi versucht, aussichtslos. Geschäftsführer holen hat auch nichts gebracht...

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24098
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11673 Mal
- Danksagung erhalten: 6500 Mal
Re: Sind Münzrollen "homogen" oder sind verschiedene Prägungen in einer solchen Rolle?
Nein, billige Farbe auf Münzen schreit eigentlich nach Palau, Liberia und MDM

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2640
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 747 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Sind Münzrollen "homogen" oder sind verschiedene Prägungen in einer solchen Rolle?
Update:
"Sehr geehrter Herr Erdnussbier,
vielen Dank für Ihre Anfrage an das Bundesministerium der Finanzen zur Annahme von nachträglich entfärbten Münzen.
Eine vom Bund herausgegebene Münze mit partieller Kolorierung würde durch ein nachträgliches Entfärben zwar nicht ihre Zahlungsmitteleigenschaft verlieren, sie unterläge jedoch nicht mehr der Annahme- und Umtauschpflicht. Gemäß § 3 Abs. 3 Münzgesetz ist niemand ist verpflichtet, Euro-Münzen und deutsche Euro-Gedenkmünzen anzunehmen oder umzutauschen, die durchlöchert, verfälscht oder anders als durch den gewöhnlichen Umlauf verändert sind. Die Deutsche Bundesbank hat die Erstattung von nicht für den Umlauf geeigneten Euro-Münzen, die entweder mutwillig oder durch ein Verfahren verändert wurden, bei dem eine Veränderung zu erwarten war, abzulehnen.
Einen Anspruch auf Umtausch in gleiche Stücke sieht das Münzgesetz nicht vor.
§ 3 Annahme- und Umtauschpflicht
(1) Niemand ist verpflichtet, deutsche Euro-Gedenkmünzen im Betrag von mehr als 200 Euro bei einer einzelnen
Zahlung anzunehmen. Erfolgt eine einzelne Zahlung sowohl in Euro-Münzen als auch in deutschen Euro-
Gedenkmünzen, ist niemand verpflichtet, mehr als 50 Münzen anzunehmen; dies gilt auch dann, wenn der
Gesamtbetrag 200 Euro unterschreitet.
(2) Die Deutsche Bundesbank hat, unbeschadet des Artikels 123 Absatz 1 des Vertrages über die Arbeitsweise
der Europäischen Union und des Artikels 8 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 1210/2010 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 2010 zur Echtheitsprüfung von Euro-Münzen und zur Behandlung
von nicht für den Umlauf geeigneten Euro-Münzen (ABl. L 339 vom 22.12.2010, S. 1), Euro-Münzen und deutsche
Euro-Gedenkmünzen in jeder Zahl und in jedem Betrag für Rechnung des Bundes in Zahlung zu nehmen oder in
andere gesetzliche Zahlungsmittel umzutauschen.
(3) Niemand ist verpflichtet, Euro-Münzen und deutsche Euro-Gedenkmünzen anzunehmen oder umzutauschen,
die durchlöchert, verfälscht oder anders als durch den gewöhnlichen Umlauf verändert sind. Die Deutsche
Bundesbank hat die Erstattung von nicht für den Umlauf geeigneten Euro-Münzen, die entweder mutwillig oder
durch ein Verfahren verändert wurden, bei dem eine Veränderung zu erwarten war, abzulehnen.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen behilflich gewesen zu sein und wünschen Ihnen alles Gute. Vor allem: Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Referat Bürgerangelegenheiten"
Dann hatte ich das bisher wohl auch mit dem Verlust der Zahlungsmitteleigenschaft falsch im Kopf. Allerdings werden die Münzen nicht ersetzt und niemand muss Sie annehmen. Man bleibt also einfach drauf sitzen wenn ich das richtig verstehe
Grüße Erdnussbier
"Sehr geehrter Herr Erdnussbier,
vielen Dank für Ihre Anfrage an das Bundesministerium der Finanzen zur Annahme von nachträglich entfärbten Münzen.
Eine vom Bund herausgegebene Münze mit partieller Kolorierung würde durch ein nachträgliches Entfärben zwar nicht ihre Zahlungsmitteleigenschaft verlieren, sie unterläge jedoch nicht mehr der Annahme- und Umtauschpflicht. Gemäß § 3 Abs. 3 Münzgesetz ist niemand ist verpflichtet, Euro-Münzen und deutsche Euro-Gedenkmünzen anzunehmen oder umzutauschen, die durchlöchert, verfälscht oder anders als durch den gewöhnlichen Umlauf verändert sind. Die Deutsche Bundesbank hat die Erstattung von nicht für den Umlauf geeigneten Euro-Münzen, die entweder mutwillig oder durch ein Verfahren verändert wurden, bei dem eine Veränderung zu erwarten war, abzulehnen.
Einen Anspruch auf Umtausch in gleiche Stücke sieht das Münzgesetz nicht vor.
§ 3 Annahme- und Umtauschpflicht
(1) Niemand ist verpflichtet, deutsche Euro-Gedenkmünzen im Betrag von mehr als 200 Euro bei einer einzelnen
Zahlung anzunehmen. Erfolgt eine einzelne Zahlung sowohl in Euro-Münzen als auch in deutschen Euro-
Gedenkmünzen, ist niemand verpflichtet, mehr als 50 Münzen anzunehmen; dies gilt auch dann, wenn der
Gesamtbetrag 200 Euro unterschreitet.
(2) Die Deutsche Bundesbank hat, unbeschadet des Artikels 123 Absatz 1 des Vertrages über die Arbeitsweise
der Europäischen Union und des Artikels 8 Absatz 2 der Verordnung (EU) Nr. 1210/2010 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 15. Dezember 2010 zur Echtheitsprüfung von Euro-Münzen und zur Behandlung
von nicht für den Umlauf geeigneten Euro-Münzen (ABl. L 339 vom 22.12.2010, S. 1), Euro-Münzen und deutsche
Euro-Gedenkmünzen in jeder Zahl und in jedem Betrag für Rechnung des Bundes in Zahlung zu nehmen oder in
andere gesetzliche Zahlungsmittel umzutauschen.
(3) Niemand ist verpflichtet, Euro-Münzen und deutsche Euro-Gedenkmünzen anzunehmen oder umzutauschen,
die durchlöchert, verfälscht oder anders als durch den gewöhnlichen Umlauf verändert sind. Die Deutsche
Bundesbank hat die Erstattung von nicht für den Umlauf geeigneten Euro-Münzen, die entweder mutwillig oder
durch ein Verfahren verändert wurden, bei dem eine Veränderung zu erwarten war, abzulehnen.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen behilflich gewesen zu sein und wünschen Ihnen alles Gute. Vor allem: Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Referat Bürgerangelegenheiten"
Dann hatte ich das bisher wohl auch mit dem Verlust der Zahlungsmitteleigenschaft falsch im Kopf. Allerdings werden die Münzen nicht ersetzt und niemand muss Sie annehmen. Man bleibt also einfach drauf sitzen wenn ich das richtig verstehe

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24098
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11673 Mal
- Danksagung erhalten: 6500 Mal
Re: Sind Münzrollen "homogen" oder sind verschiedene Prägungen in einer solchen Rolle?
Ein Zahlungsmittel, welches niemand annimmt und niemand umtauscht...
Super !
Kann man dann wohl nur noch bei eBay als seltene Fehlprägung verkaufen

Super !
Kann man dann wohl nur noch bei eBay als seltene Fehlprägung verkaufen



Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pixelsaurier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder