Hätte gerne eure Hilfe bei einer Münze von 1864 von Napoleon III!
Mein Stück is leider kein guter Zustand mehr, aber mich interessiert wie das Original ausgesehen hat und Wert.
Das meine Münze nichts mehr wert sein wird ist mir bewusst!
Es gibt verschiedene Prägestätte,oben ist BB (= Straßburg) und unten K (= ? fällt mir gerade nicht ein, da keine Literatur zur Hand). Die anderen Zeichen stehen für den Münzmeister und -direktor, wenn ich´s recht in Erinnerung habe. Frankreich ist nicht mein Spezialgebiet.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
@ Chippi,
da hatte ich schon Hoffnung, dass Du mir die Arbeit abnimmst -
aber zum Franzosen oK (ohne Katalog) ehrenhalber bist Du noch nicht ernannt.
Der Herr Victor Gadoury aus Baden-Baden hatte sich dazu mal in seinem Katalog "Monnaies Francaises" geäußert.
Das K ist die Münzstätte Bordeaux, Hammer und Schlegel ist das Zeichen des Münzdirektors Ernest Dumas (1860 - 1867) und der Anker mit dem Ring ist der Stecher (Graveur) Albert-Desire Barre (1855 - 1878).
Den (Gadoury-Katalog) besitz ich gar nicht. Das ich nicht zum Franzosen ehrenhalber ernannt werde, stört mich nicht, hab eh keinen Platz mehr in der Signatur.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Hallo,
das ist wieder ein schönes Beispiel, dass sich eine fehlerhafte Bezeichnung durchsetzen kann, wenn keiner diese hinterfragt...
Es heisst Schlägel und Eisen !
Tut mir leid, aber wenn man aus einer Bergmannsfamilie stammt, muss so etwas richtig gestellt werden
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
A = Paris AA = Metz B = Rouen und Beaumont-le-Roger
BB = Strasbourg C = Castelsarrasin CL = Gênes D = Lyon G = Genève H = La rochelle P = Dijon
I = Limoges K = Bordeaux L = Bayonne M = Toulouse
MA = Marseille Q = Perpignan R = Orlèans T = Nantes U = Turin W = Lille
Von 1610 - 1792
Zu den Buchstaben der Prägestätte findet man noch die Signature der Prägemeistern oder Werkstättedirektoren. Es kann sich um kleine Zeichen oder Bilder, Gegenstände, Tiere… handeln
von 1610 à 1792
A = Paris AA = Metz AR = Arras B = Rouen BB = Strasbourg C = Saint Lô und Caen CC = Besançon D = Lyon E = Tours F = Angers G = Poitiers H = La Rochelle I = Limoges K = Bordeaux
L = Bayonne LL = Lille M = Toulouse MA = Marseille N = Montpellier O = Riom P = Dijon Q = Perpignan und Narbonne R = Orléans und Villeneuve S = Reims T = Nantes V = Troyes W = Lille X = Amiens
Y = Bourges Z = Grenoble 9 = Rennes Y = Bourges Kuh = Pau
WO SCHÄUMEND BRAUSST DER RHEIN
UND ZAHRT DIE ILL HINFLIESST
DORT LIEGT DIE HEIMAT MEIN
DAS LAND, DAS IMMER BLÜHT.
OH DU, MEIN ELSASS…
Hallo zusammen,
wir haben eine Münze gefunden, die nicht im Internet (zumindest nicht von
uns) gefunden wurde.
Leider ist sie nicht mehr ganz in...
Letzter Beitrag
Das ist keine Münze sondern eine Medaille (also kein Zahlungsmittel)
Dargestellt sind Napoleon III und sein Onkel Napoleon I.
Das Stück ist in einem...
Ich bin mit meinem Latein am Ende (oder grieschich? :wink: )
Für einen Sammlerfreund sollte ich ein paar Münzen bestimmen, eine...
Letzter Beitrag
Wenn es alles Latein ist sehe ich hier (rot) relativ deutlich LVCILLA , dann gibt es aber noch zwei Buchstaben davor und einen dahinter (einfach mal...