Hallo,
ich habe da eine sehr stark gereinigte Münze. die eine französische Silbermünze sein könnte. Das Stück hat einen Durchmesser von 21 mm und wiegt nur 0,65 g, also dünnpfennigartig. Gab es so etwas?
Grüße
LPF
Französische "Dünnmünze"?
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
- ischbierra
- Beiträge: 5965
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3990 Mal
- Danksagung erhalten: 6050 Mal
Re: Französische "Dünnmünze"?
Hallo Lielienpfennigfuchser,
schau mal hier: http://www.cgb.fr/louis-xiv-le-grand-ou ... 941,a.html
Als Münzzeichen (Buchstabe in der Mitte im Kreis) lese ich auf Deinem Stück A, das wäre dann Paris. Kann es aber nicht genau erkennen.
Gruß ischbierra
schau mal hier: http://www.cgb.fr/louis-xiv-le-grand-ou ... 941,a.html
Als Münzzeichen (Buchstabe in der Mitte im Kreis) lese ich auf Deinem Stück A, das wäre dann Paris. Kann es aber nicht genau erkennen.
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 895
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 356 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Französische "Dünnmünze"?
Hallo,
besten Dank für deinen Hinweis.
Ein A kann ich nicht erkennen, eher ein Quatrat mit (Anbau). Es ist, bei der schlechten Erhaltung auch nicht wichtig.
Was mich interessiert: Kann es sein, dass die Münze durch die extrem starke Reinigung so viel an Gewicht verliert, 2 g zu 0,65 g? Die ausgebrochenen Teile machen vielleicht 1/10 aus. War der Kupferanteil so hoch?
Grüße
LPF
besten Dank für deinen Hinweis.
Ein A kann ich nicht erkennen, eher ein Quatrat mit (Anbau). Es ist, bei der schlechten Erhaltung auch nicht wichtig.
Was mich interessiert: Kann es sein, dass die Münze durch die extrem starke Reinigung so viel an Gewicht verliert, 2 g zu 0,65 g? Die ausgebrochenen Teile machen vielleicht 1/10 aus. War der Kupferanteil so hoch?
Grüße
LPF
-
- Beiträge: 7737
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9510 Mal
- Danksagung erhalten: 5159 Mal
Re: Französische "Dünnmünze"?
Wohl eher durch Korrosion im Boden. Deine Münze besteht quasi nur noch aus Silber.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 2261 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Silbersammler75
-
- 2 Antworten
- 2824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Hallo1234
-
- 3 Antworten
- 1522 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 1586 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder