"Die Münzen des britischen Empire"
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Half Penny 1920
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Numis-Student (So 21.04.24 08:38) • züglete (So 21.04.24 11:04) • Chippi (So 21.04.24 15:01) • Mynter (Fr 26.04.24 09:16)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Half Penny 1876 H (H für Birmingham), Königin Victoria
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- züglete (So 21.04.24 11:05) • Chippi (So 21.04.24 15:01) • Mynter (Fr 26.04.24 09:16)
- züglete
- Beiträge: 625
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3348 Mal
- Danksagung erhalten: 2299 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Victoria
4 Pence 1883 Starke Patina, aber im Gegenlicht noch voller Prägeglanz.
4 Pence 1883 Starke Patina, aber im Gegenlicht noch voller Prägeglanz.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Pfennig 47,5 (So 21.04.24 11:27) • Numis-Student (So 21.04.24 13:42) • Chippi (So 21.04.24 15:01) • Arthur Schopenhauer (So 21.04.24 21:44) • Mynter (Fr 26.04.24 09:17)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Das 4d ist eine Maundy-Ausgabe, deshalb so gut erhalten. Auflage 5.096 Stück, Bull 3540, Spink 3917. Grüße KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 2):
- züglete (So 21.04.24 13:42) • Chippi (So 21.04.24 15:01)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- züglete
- Beiträge: 625
- Registriert: So 27.05.12 15:33
- Wohnort: Nähe Rheinknie
- Hat sich bedankt: 3348 Mal
- Danksagung erhalten: 2299 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Dann hatte ich wohl Glück, diese und die folgende konnte ich für kleines Geld auf der Insel erwerben. Versand und Zoll konnte ich damit gut auffangen.
Jamaika, Farthing 1897 Grüsse züglete
Jamaika, Farthing 1897 Grüsse züglete
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor züglete für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (So 21.04.24 14:31) • Chippi (So 21.04.24 15:01) • Pfennig 47,5 (So 21.04.24 15:31) • ThomasM (Di 23.04.24 21:16) • Mynter (Fr 26.04.24 09:17)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Seit 1869 gab die Royal Mint für Jamaika Pennies und Halfpennies in CuNi aus, 1880 folgte der Farthing ebenfalls in CuNi. Bronze oder Kupfer wäre in Jamaika, das an Silbergeld gewohnt war, nicht akzeptiert worden. Der Londoner Münzgraveur machte einen Fehler: das Kreuz im Wappen ist falsch tingiert, horizontal gestreift für blau (azure in der englischen Heraldik), richtig wäre eine vertikale Schraffur für rot (gules) gewesen. Der Fehler wurde erst 1904 korrigiert. Auflage für 1897: 144.000 Stück. Grüße KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 5):
- züglete (So 21.04.24 15:02) • Chippi (So 21.04.24 15:02) • Numis-Student (So 21.04.24 15:06) • Pfennig 47,5 (So 21.04.24 15:31) • Mynter (Fr 26.04.24 09:17)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Georg III. Halbkrone 1818
Durchmesser: 32 mm
Gewicht : 14,138 g
Material : Silber 925/1000
Durchmesser: 32 mm
Gewicht : 14,138 g
Material : Silber 925/1000
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Chippi (So 21.04.24 21:00) • Arthur Schopenhauer (So 21.04.24 21:45) • Numis-Student (So 21.04.24 22:30) • Mynter (Fr 26.04.24 09:17)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1 Schilling Britisch West Afrika 1943
1 Schilling East Afrika 1948
1 Schilling New Guinea 1938
1 Schilling East Afrika 1948
1 Schilling New Guinea 1938
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (So 21.04.24 21:00) • Numis-Student (So 21.04.24 22:30) • Mynter (Fr 26.04.24 09:17)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1 Farthing Georg IIII. 1821 (mein persönlicher "Publikumsliebling") hier im richtigen Thema
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Chippi (So 21.04.24 21:06) • KarlAntonMartini (So 21.04.24 21:19) • Arthur Schopenhauer (So 21.04.24 21:45) • Lackland (So 21.04.24 22:01) • Numis-Student (So 21.04.24 22:30) • Mynter (Fr 26.04.24 09:18)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Ein schönes Exemplar! - Die neue Münze auf dem Tower Hill gab es schon seit 1810, aber dieser Farthing ist die erste dort geprägte Kupfermünze. Dabei wurde Kupfer aus eingeschmolzenen Halfpennies von vor 1775 verwendet. Das Porträt des Königs ist von Pistrucci, dem König gefiel es nicht wegen der verwuschelten Haare. Die Blattadern auf den Lorbeerblättern sind erhaben (Obv. 1 - Ab 1822 wurde Obv. 2 verwendet, dort haben die drei unteren Blätter inkuse Zentraladern.) Die erstmals behelmte Britannia zeigt an Stelle des Segelschiffs einen Löwen und sieht nach rechts (Entwurf: William Wyon). Erstmals auf einer Kupfermünze wird der Titel FIDEI DEFENSOR verwendet. Grüße KarlAntonMartiniPfennig 47,5 hat geschrieben: ↑So 21.04.24 21:031 Farthing Georg IIII. 1821 (mein persönlicher "Publikumsliebling") hier im richtigen Thema
21 1.jpg
21 2.jpg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Pfennig 47,5 (So 21.04.24 21:54) • Lackland (So 21.04.24 22:01) • Numis-Student (So 21.04.24 22:32) • Chippi (Mo 22.04.24 12:09) • Mynter (Fr 26.04.24 09:18)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hallo Karl!
Danke für die Hintergrund Informationen, die fast nur Sammler aufsaugen wie ein Schwamm.
Danke für die Hintergrund Informationen, die fast nur Sammler aufsaugen wie ein Schwamm.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1 Farthing 1890 Victoria
1 Half Penny 1890 Victoria
1 Half Penny 1890 Victoria
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- züglete (Mo 22.04.24 18:57) • Mynter (Fr 26.04.24 09:18)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1/4 Anna 1883 Indien Victoria (zum Glück wurden davon rund 70.000.000 Stück geprägt um diese Erhaltung zu zeigen)
1/4 Anna 1938 King Georg VI. (ein Prägeschwaches Jahr mit knapp 34.000.000 Millionen) Man beachte die Tönung, die nur der Sonne des Indischen Ozeans zu verdanken ist.
1/4 Anna 1938 King Georg VI. (ein Prägeschwaches Jahr mit knapp 34.000.000 Millionen) Man beachte die Tönung, die nur der Sonne des Indischen Ozeans zu verdanken ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (So 21.04.24 22:32) • Chippi (Mo 22.04.24 12:10) • züglete (Mo 22.04.24 18:57) • KarlAntonMartini (Di 23.04.24 09:46) • Mynter (Fr 26.04.24 09:18)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hallo Karl!
Kannst Du uns etwas zur veränderten Krone,1917 bzw. 1943 sagen?
1 Schilling 1917
1 Schilling 1943
Kannst Du uns etwas zur veränderten Krone,1917 bzw. 1943 sagen?
1 Schilling 1917
1 Schilling 1943
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Arthur Schopenhauer (Mo 22.04.24 19:43) • züglete (Mo 22.04.24 20:31) • Numis-Student (Mo 22.04.24 21:04) • Chippi (Mi 24.04.24 21:06) • Mynter (Fr 26.04.24 09:19)
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8236
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1211 Mal
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Beide Shillings zeigen die Tudorkrone. Diese wurde unter Henry VII. hergestellt und bis zur Zerstörung durch Oliver Cromwell verwendet. Heute ist sie eine nur noch heraldisch existente Krone, deshalb ist die Darstellung etwas freier, der Shilling Georg VI. zeigt eine leicht angekippte Krone mit Innenfutter. Unter E. II wurde stattdessen die St. Edwards Crown auf Münzen gezeigt, Charles III kehrte zur Tudor Crown zurück. Grüße KarlAntonMartini
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KarlAntonMartini für den Beitrag (Insgesamt 5):
- züglete (Mo 22.04.24 20:30) • Numis-Student (Mo 22.04.24 21:04) • Pfennig 47,5 (Di 23.04.24 21:17) • Chippi (Mi 24.04.24 21:09) • Mynter (Fr 26.04.24 09:19)
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 35 Antworten
- 13967 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 20 Antworten
- 4768 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 2 Antworten
- 1468 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reinhard Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder