Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
-
Patlin
- Beiträge: 839
- Registriert: Mi 11.06.03 13:27
- Wohnort: Schwedt / Oder ( Perle der Uckermark )
Beitrag
von Patlin » Mi 28.04.10 21:11
Hallo,
nun ja, in Deutschland gibt es ja diese sehr interessante Studienrichtung
nicht und da muß man eben halt Wege finden, die das ermöglichen
Das heißt für mich :
Ich gehe arbeiten, lese , lerne u.a. hier im Forum ---->
Ebenfalls schöne Grüße
Patlin
-
Detti07
- Beiträge: 65
- Registriert: So 23.05.10 21:51
Beitrag
von Detti07 » Mo 11.04.11 20:56
Um den Schaukasten mal wieder zu beleben habe ich mal in meiner Sammlung geschaut und bin auch gleich fündig geworden. Es sind keine Seltenheiten, aber vielleicht reicht es ja um das Interesse wieder zu wecken.
Von links nach rechts:
1/2 Pesewa
Ghana
1967
km#12
25 Francs
Westafrikanische Staaten
1971
km#5
10 Francs
Westafrikanische Staaten
1978
km#1a
MfG
Detti07
-
Dateianhänge
-

-

-
diwidat
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
Beitrag
von diwidat » Mo 11.04.11 21:45
Dieser Fisch mit den Kaffee Bohnen Augen ist mir vor ca. 40 Jahren mal in London über den Weg geschwommen.
Es handelt sich um ein klassisches Akan Gold Gewicht, das weitreichende Akzeptanz fand.
Bei dem Tier handelt es sich um einen Sägefisch, der neben dem Wels gerne dargestellt wurde.
Gruß diwidat
-
martin jacobs
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 10.05.12 08:30
Beitrag
von martin jacobs » Do 10.05.12 09:02
Hi, Kennt jemand die hier? hab ich mir vor ner woche gekauft!

- Veld pond 2 1.jpg (15.76 KiB) 2805 mal betrachtet

- Veld pond 3 1.jpg (14.58 KiB) 2805 mal betrachtet
-
Afrasi
- Beiträge: 2027
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
von Afrasi » Do 10.05.12 12:39
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Stück, das ich mir wohl nie erlauben kann! Die Münze ist in vielerlei Hinsicht interessant: Ausgabeanlass, Seltenheit, graphische Gestaltung, ...
"Grüß Gott!" "Mach ich."
-
martin jacobs
- Beiträge: 2
- Registriert: Do 10.05.12 08:30
Beitrag
von martin jacobs » Do 10.05.12 12:50
Haha, es gibt noch eine! Ist aber eine AU 61 und kostet 75000,- EUR.
Schoene Gruesse,
Martin
-
Münz-Goofy
- Beiträge: 1345
- Registriert: Di 03.01.06 18:20
- Wohnort: Paderborn u. Bergisch Gladbach
Beitrag
von Münz-Goofy » Do 10.05.12 18:41
@martin jacobs,
auch ich werde mir ein solches Stück wohl nicht leisten können. Afrasi hat schon recht, gibt sich allerdings etwas kryptisch:
Afrasi hat geschrieben:...in vielerlei Hinsicht interessant: Ausgabeanlass, Seltenheit, graphische Gestaltung, ...
Hier ein Link, der etwas zum Hintergrund der Prägung dieses Tokes beiträgt:
http://www.tokencoins.com/zar11.htm
Gruß
MG
Gott schuf das Meer, wir das Schiff. Er schuf den Wind, wir das Segel. Er schuf die Windstille, wir die Ruder (afrikanisches Sprichwort) [img]http://www.smiliegifs.de/SMILIES/Cartoon/416.gif[/img]
-
claude
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 09.07.12 20:35
Beitrag
von claude » Fr 13.07.12 13:10
wow, schon beeindruckend. Gibt es auch eine deutschsprachige Infoseite zu den Token?
Gruss, claude
-
Afrasi
- Beiträge: 2027
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
von Afrasi » So 20.10.13 22:59
Von der algerischen Münze sehe ich nichts, aber hier einmal eine somalische Münze, die Ihr wahrscheinlich noch nirgendwo gesehen habt:
-
Dateianhänge
-

"Grüß Gott!" "Mach ich."
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13248
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1104 Mal
- Danksagung erhalten: 404 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Mo 21.10.13 09:28
Das war vermutlich nur verkaufsfördernde Werbung, und kein Herzeigen der eigenen Sammlung.
MR
-
kijach
- Beiträge: 1899
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Beitrag
von kijach » Mo 21.10.13 14:54
nun dann kann ich mal meine älteste afrikanische Silbermünze hier vorstellen
1/8 Budju aus Algerien von 1826 rd 1,2 gramm schwer^^
-
Dateianhänge
-

-

Jetzt auch Griechen-Sammler!
-
Erdnussbier
- Beiträge: 1314
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 63 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Beitrag
von Erdnussbier » Mo 21.10.13 15:56
Sieht schön aus, gefällt mir!

Täglich grüßt das Erdnussbier...
-
Gerhard Schön
- Beiträge: 1647
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Beitrag
von Gerhard Schön » Do 24.10.13 01:16
Afrasi hat geschrieben:hier einmal eine somalische Münze, die Ihr wahrscheinlich noch nirgendwo gesehen habt
Das ist doch die Nummer D24 hier
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
Afrasi
- Beiträge: 2027
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Beitrag
von Afrasi » Do 24.10.13 02:02
Da habe ich den "Schön" wohl mal wieder unterschätzt.

Im Katalog von 2010, den ich bei einer Münze von 1976 nicht für völlig veraltet halte, fehlte sie aber noch.
Ich habe aber gleich eine Frage hierzu: Wenn die Angaben stimmen, dass diese Stücke aus dem Schrott-Abfall von Heaton stammen, passt das mit der Angabe "RM" dann zusammen? Oder habe ich einen Denkfehler gemacht?
Viele Grüße, Afrasi
"Grüß Gott!" "Mach ich."
-
Gerhard Schön
- Beiträge: 1647
- Registriert: Mi 16.02.05 23:09
- Wohnort: München
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Beitrag
von Gerhard Schön » Do 24.10.13 02:32
Afrasi hat geschrieben:Wenn die Angaben stimmen, dass diese Stücke aus dem Schrott-Abfall von Heaton stammen, passt das mit der Angabe "RM" dann zusammen?
Das runde 5 Senti Stück aus der "Tacabka kordhiya" Serie von 1976 ist jedenfalls im Skizzenbuch der Royal Mint nachweisbar, und nachdem man dort vereinbarungsgemäß einen Teil der Auslandsprägeaufträge nach Birmingham weitergereicht hat, kann die Herkunftsangabe Heaton durchaus stimmen.
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.
-
-
Schaukasten: Hessischer Raum
Erster Beitrag
Angeregt durch einen Kollegen im Forum möchte ich nun einen Schaukasten für meine Heimat und mein persönliches Lieblings und Spezialgebiet eröffnen....
Letzter Beitrag
Fehler
- 7 Antworten
- 669 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erst Ludwig
Mo 23.11.20 18:35
-
-
Schaukasten: Nürnberger Rechenpfennige
Erster Beitrag
Hallo,
Ich habe leider noch keinen Thread dazu gefunden. Es wäre schön wenn wir hier eine Übersicht der Vielfalt der Nürnberger Rechenpfennige in...
Letzter Beitrag
Mein Rechenpfennig aus Nürnberg ist von Hans Schultes 1553-1584 und ähnelt vom Motiv her dem von Quintus. Allerdings reicht das Alphabet nur bis S....
- 2 Antworten
- 492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
So 22.12.19 15:41
-
-
Schaukasten: Brandenburg-Preußen
Erster Beitrag
Niemand rechnet damit, dass Medaillen zwei gleiche Seiten haben.
© Walter Ludin (*1945), Schweizer Journalist, Redakteur, Aphoristiker und...
Letzter Beitrag
Ich suche schon eine ganze Weile den ersten Stempel für den “Preußischen Staatspreis für landwirtschaftliche Leistungen” .
Während man den zweiten...
- 40 Antworten
- 1824 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mimach
Do 07.01.21 13:33
-
-
Fälschungen oder Schaukasten ? am verzweifeln mit dieser
Erster Beitrag
Tagchen allerseits
Es handelt sich um ein Abdera Stater Magistrat . Lit Abdera 535 .
Gewicht : 10.66 gr Durschmesser 21 mm
Könnte hier mal bitte...
Letzter Beitrag
... Lit Abdera 535 ...
Was soll denn das sein? Das Buch von May, oder?
Münze wurde kürzlich von Lanz verkauft und
Literatur : Litature : May,...
- 3 Antworten
- 431 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Amentia
Mo 11.05.20 09:50
-
-
Afrika
Erster Beitrag
Leider habe ich noch nicht viel zu Afrika gefunden .Ich suche günstige Münzen aus verschiedenen Ländern in Afrika .Momentan beschäftige ich mit...
Letzter Beitrag
Danke für Deine Antwort. Ich sammle mal wieder alles was ich bekommen kann,allerdings muß das bezahlbar bleiben oder im Tausch .Mir geht es dabei...
- 2 Antworten
- 331 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nomeis
Di 15.12.20 17:47