Bitte um Bestimmungshilfe
- FloNumi
- Beiträge: 812
- Registriert: Di 08.07.08 15:50
- Wohnort: Idar-Oberstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo
habe heir diese Münze und finde nichts darüber kann auch so gut wie nichts mit ihr anfangen...
Vielleicht könnt ihr mir behilflich sein und mir einige angaben machen auch gerne einen Wert
Größe: 19,27mm
Gewicht: 5,1g
Gruß FloNumi
habe heir diese Münze und finde nichts darüber kann auch so gut wie nichts mit ihr anfangen...
Vielleicht könnt ihr mir behilflich sein und mir einige angaben machen auch gerne einen Wert
Größe: 19,27mm
Gewicht: 5,1g
Gruß FloNumi
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo FloNumi,
so hat deine Münze mal ausgesehen, als sie noch neu war:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 9&Lot=2587
Über den Wert deiner Münze solltest du aber nicht lange nachdenken.
Gruß klaupo
so hat deine Münze mal ausgesehen, als sie noch neu war:
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 9&Lot=2587
Über den Wert deiner Münze solltest du aber nicht lange nachdenken.
@sigistenz: William III. (1689-1702) wäre sicher gerne so alt geworden, aber das hat ein Maulwurf verhindert!... deshalb auf der anderen Seite William III. Die Jahreszahl (vermutl. 1806) ist nicht erkennbar.

Gruß klaupo
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 440 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Und da ich weiß, das Klaupo sowas nie ohne Hintergrund schreibt, habe ich gleich mal Onkel Google bemüht, und siehe da, das Ergebnis ist echt interessant und Lesenswert....klaupo hat geschrieben: aber das hat ein Maulwurf verhindert!![]()
So ein kleines Tier und so große Folgen.
@Klaupo
Danke für den Hinweis, jetzt werde ich in Zukunft meine Wege mit mehr Umsicht betrachten
Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
- sigistenz
- Beiträge: 1021
- Registriert: Mi 09.05.07 21:29
- Wohnort: Euregio (Lüttich/Maastricht/Aachen)
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 45 Mal
- Kontaktdaten:
"@sigistenz: William III. (1689-1702) wäre sicher gerne so alt geworden, aber das hat ein Maulwurf verhindert! Gruß klaupo"
Ja, Klaupo, es ist natürlich George III ! Meine Eselei kam mir beim Mittagessen zum Bewusstsein, weil ich auch da (wie immer) an Münzen dachte.
Zu spät: du hattest mich schon erwischt und aufgespiesst.
Der Reitunfall von William III war mir gar nicht geläufig.
Danke jedenfalls, i-ah, i-ah, Sigi
Ja, Klaupo, es ist natürlich George III ! Meine Eselei kam mir beim Mittagessen zum Bewusstsein, weil ich auch da (wie immer) an Münzen dachte.
Zu spät: du hattest mich schon erwischt und aufgespiesst.

Danke jedenfalls, i-ah, i-ah, Sigi
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Nach der Verdickung der Ränder zu urteilen, hatte sie jemand unter den Hammer genommen und den Durchmesser etwas reduziert -
mit entsprechenden Folgen.
mit entsprechenden Folgen.

Zuletzt geändert von diwidat am Mo 06.10.08 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Flonumi!
Auch noch nie gemacht:
Im KM eine Münze vermessen (Ireland , KM#140), dort sond sie nämlich halbwegs im Maßstab abgebildet. Also handvermessene 28mm. Das mit der Dicke klappt bei der Quelle jedenfalls nicht so gut
Klosterschüler
Auch noch nie gemacht:
Im KM eine Münze vermessen (Ireland , KM#140), dort sond sie nämlich halbwegs im Maßstab abgebildet. Also handvermessene 28mm. Das mit der Dicke klappt bei der Quelle jedenfalls nicht so gut

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“
- Afrasi
- Beiträge: 2052
- Registriert: Fr 11.03.05 19:12
- Wohnort: 27259 Varrel
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Moin!
Bei aller Liebe als Grobmotoriker zum Vorschlaghammer: Dass da 9 mm weggeprügelt wurden, glaube ich einfach nicht. Es wird sich wohl eher um einen Farthing gehandelt haben, dem 1 bis 2 mm bei der Prozedur des "Rändelns" verloren gingen. Rändeln? Ja! In gewisser Hinsicht ähnelt sie den äthiopischen 25 ct, die seit 1952 mit einem ähnlichen Muster gerändelt waren. Die älteren runden Exemplare bearbeitete man im Lande mit primitiverer Technik nach, was ein teilweise ähnliche plumpes Ergebnis hervorbrachte.
Merke: Selbst in einer irischen Münze steckt noch etwas afrikanisches !
Tschüß, Afrasi
Bei aller Liebe als Grobmotoriker zum Vorschlaghammer: Dass da 9 mm weggeprügelt wurden, glaube ich einfach nicht. Es wird sich wohl eher um einen Farthing gehandelt haben, dem 1 bis 2 mm bei der Prozedur des "Rändelns" verloren gingen. Rändeln? Ja! In gewisser Hinsicht ähnelt sie den äthiopischen 25 ct, die seit 1952 mit einem ähnlichen Muster gerändelt waren. Die älteren runden Exemplare bearbeitete man im Lande mit primitiverer Technik nach, was ein teilweise ähnliche plumpes Ergebnis hervorbrachte.
Merke: Selbst in einer irischen Münze steckt noch etwas afrikanisches !

Tschüß, Afrasi
Ich könnte mich über Vieles aufregen, aber zum Glück bin ich nicht verpflichtet dazu. :-)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder