Verfärbung von 900er Handelsgold
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 09.08.20 01:55
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Verfärbung von 900er Handelsgold
Hi, ich interessiere mich für die historischen 20 Franc Goldmünzen Frankreichs und diese haben ja oft rötlich-braune bis schwarze Verfärbungen. Zwei Beispiele:
schwarze Verfärbung:
https://www.cgb.fr/10-francs-or-napoleo ... 575,a.html
rötlich-braune Verfärbung:
https://www.cgb.fr/20-francs-or-napoleo ... 160,a.html
Handelt es sich dabei um Patina oder möglicherweise auch etwas anderes?
Durch welche Umweltbedingungen entsteht sowas? (Kann es z.B. durch Anfassen mit bloßen Händen entstehen?)
Kann man es entfernen? (natürlich nur wenn es optisch sehr störend ist)
schwarze Verfärbung:
https://www.cgb.fr/10-francs-or-napoleo ... 575,a.html
rötlich-braune Verfärbung:
https://www.cgb.fr/20-francs-or-napoleo ... 160,a.html
Handelt es sich dabei um Patina oder möglicherweise auch etwas anderes?
Durch welche Umweltbedingungen entsteht sowas? (Kann es z.B. durch Anfassen mit bloßen Händen entstehen?)
Kann man es entfernen? (natürlich nur wenn es optisch sehr störend ist)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13762
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1769 Mal
- Danksagung erhalten: 518 Mal
Re: Verfärbung von 900er Handelsgold
Hallo,
bei dem 10 Francs ist es einfacher Schmutz... Ein bisschen heisses Wasser, Spüli oder Flüssigseife und der Dreck ist weg... (Das kann durch das Anfassen mit bloßen Händen durchaus entstehen: ungewaschene Finger nach Nutellabrot, Gartenarbeit
).
Schöne Grüße,
MR
bei dem 10 Francs ist es einfacher Schmutz... Ein bisschen heisses Wasser, Spüli oder Flüssigseife und der Dreck ist weg... (Das kann durch das Anfassen mit bloßen Händen durchaus entstehen: ungewaschene Finger nach Nutellabrot, Gartenarbeit

Schöne Grüße,
MR
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 09.08.20 01:55
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Verfärbung von 900er Handelsgold
Und ist es bei den 20 Francs dann Patina? Durch welche Umwelteinflüsse entsteht sowas denn & bekommt man es irgendwie weg?Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 02.10.20 16:49Hallo,
bei dem 10 Francs ist es einfacher Schmutz... Ein bisschen heisses Wasser, Spüli oder Flüssigseife und der Dreck ist weg... (Das kann durch das Anfassen mit bloßen Händen durchaus entstehen: ungewaschene Finger nach Nutellabrot, Gartenarbeit).
Schöne Grüße,
MR
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 09.08.20 01:55
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Verfärbung von 900er Handelsgold
ok also meine Lieblinge lieber nicht mit bloßen Fingern anfassen

nur was wenn der Vorbesitzer die Münze mit Schweißhänden angegrabbelt hat... kann das dann auch passieren?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 13762
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 1769 Mal
- Danksagung erhalten: 518 Mal
Re: Verfärbung von 900er Handelsgold
Ultraschall-Geräte machen die Oberflächen kaputt, bitte nicht verwenden !
Wegen etwas Schweiss wird eine guthaltige Goldmünze nicht so aussehen. Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen.
Diese Verfärbungen oder Auflagen entstehen nur bei wirklich schlechten Lagerungsbedingungen, zB Feuchtigkeit in Kombination mit anderen rostenden/korrodierenden Metallen.
Schöne Grüße
MR
Wegen etwas Schweiss wird eine guthaltige Goldmünze nicht so aussehen. Da brauchst Du Dir keine Sorgen machen.
Diese Verfärbungen oder Auflagen entstehen nur bei wirklich schlechten Lagerungsbedingungen, zB Feuchtigkeit in Kombination mit anderen rostenden/korrodierenden Metallen.
Schöne Grüße
MR
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 09.08.20 01:55
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Verfärbung von 900er Handelsgold
Habe jetzt mal meinen Napoleon von 1811 in Seifenwasser eingelegt, der war tatsächlich einfach nur verschmutzt...
Danach sah er heller (goldener) aus und hatte keine Verfärbungen mehr
Allerdings hat das Ganze auch einen Nachteil, denn die Münze glänzt dadurch mehr als zuvor wodurch Kratzer bzw Reinigungsspuren sichtbarer werden.
Trotzdem finde ich das Ergebnis bei meiner Münze sehr zufriedenstellend, also danke für den Tipp!
Danach sah er heller (goldener) aus und hatte keine Verfärbungen mehr

Allerdings hat das Ganze auch einen Nachteil, denn die Münze glänzt dadurch mehr als zuvor wodurch Kratzer bzw Reinigungsspuren sichtbarer werden.
Trotzdem finde ich das Ergebnis bei meiner Münze sehr zufriedenstellend, also danke für den Tipp!
- Zwerg
- Beiträge: 4825
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 302 Mal
Re: Verfärbung von 900er Handelsgold
Bei ganz hartnäckigen Verfärbungen hilft Salzsäure.
Das ist kein Witz sondern oft ausprobiert! Auch bei sauteurem Kaiserreich.
Das schadet einer guthaltigen Goldmünze in keiner Weise.
Klaus
Das ist kein Witz sondern oft ausprobiert! Auch bei sauteurem Kaiserreich.
Das schadet einer guthaltigen Goldmünze in keiner Weise.
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 42
- Registriert: So 09.08.20 01:55
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Verfärbung von 900er Handelsgold
Danke für den Tipp, aber die letzten Reste der Verfärbung, die das Seifenbad überlebt haben, können von mir aus gerne bleiben

Falls ich aber in Zukunft mal ne Münze mit hartnäckigeren Verfärbungen bekomme, werde ich auf deinen Tipp zurückkommen!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste