1Unze Coronation
1Unze Coronation
Hallo alle zussamen
ich habe vor paar Monaten 25 Münze 1unze Coronation gekauft .als ich die tube viel später aufgemacht habe stellte ich fest dass alle Münzen an der gleicher stelle beschädigt sind.was meint ihr soll ich die münzen reklamieren oder behalten ?Auflage 150000 stk.
Vielen Dank
ich habe vor paar Monaten 25 Münze 1unze Coronation gekauft .als ich die tube viel später aufgemacht habe stellte ich fest dass alle Münzen an der gleicher stelle beschädigt sind.was meint ihr soll ich die münzen reklamieren oder behalten ?Auflage 150000 stk.
Vielen Dank
- Erdnussbier
- Beiträge: 2338
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 597 Mal
- Danksagung erhalten: 676 Mal
Re: 1Unze Coronation
Hallo und willkommen im Forum!
Glückwunsch zum Spempelausbruch würde ich sagen!
Der Stempel war bereits beschädigt was sich weiter ausgebreitet hat und wäre damit "herstellungsbedingt".
Da die ja nicht sonderlich selten sind geht es hier ja eh nur um dem Materialwert.
Ich würde die behalten.
Grüße Erdnussbier
Glückwunsch zum Spempelausbruch würde ich sagen!
Der Stempel war bereits beschädigt was sich weiter ausgebreitet hat und wäre damit "herstellungsbedingt".
Da die ja nicht sonderlich selten sind geht es hier ja eh nur um dem Materialwert.
Ich würde die behalten.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Lackland
- Beiträge: 237
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Oberschwaben
- Hat sich bedankt: 143 Mal
- Danksagung erhalten: 236 Mal
Re: 1Unze Coronation
Hallo,
also ich sehe das anders. Ich sehe hier keine raren Fehlprägungen, die später im Wert steigen könnten.
Ich persönlich würde die Münzen reklamieren und umtauschen.
Aber das ist nur meine Meinung. Erdnussbier hat eine andere Meinung dazu. Und so sind beide Meinungen zu respektieren.
Langer Rede - kurzer Sinn: Du musst selber entscheiden, ob Du die Münzen behältst oder zurück gibst.
Viele Grüße
Lackland
also ich sehe das anders. Ich sehe hier keine raren Fehlprägungen, die später im Wert steigen könnten.
Ich persönlich würde die Münzen reklamieren und umtauschen.
Aber das ist nur meine Meinung. Erdnussbier hat eine andere Meinung dazu. Und so sind beide Meinungen zu respektieren.
Langer Rede - kurzer Sinn: Du musst selber entscheiden, ob Du die Münzen behältst oder zurück gibst.
Viele Grüße
Lackland
„Höflichkeit ist wie der Rechenpfennig eine offenkundig falsche Münze: Mit einer solchen sparsam zu sein, beweist Unverstand.“ Arthur Schopenhauer
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 19306
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7811 Mal
- Danksagung erhalten: 2765 Mal
Re: 1Unze Coronation
Lieber Sir Nuss,
ich möchte widersprechen:
Wenn man das zweite und dritte Bild vergleicht, ändert sich der Fehler sowohl von der Lage (Abstand zur Lorbeere) als auch von der Ausrichtung (um ein paar Prozent gedreht).
Das geht mit einem Stempelausbruch nicht so leicht
Es handelt sich eher um ein paar Körnchen "Dreck" (vermutlich Silber), die bei der Prägung auf dem Unterstempel lagen.
Umtauschen, wenn Du auf einen irgendwann vorhandenen Sammlerwert perfekt erhaltener Stücke hoffst.
Behalten, wenn es nur um die Spekulation auf einen zukünftig höheren Silberwert geht.
Um die eigene Sammlung scheint es ja weniger zu gehen, da reicht ja ein einziges (möglichst schönes) Exemplar.
Schöne Grüße
MR
ich möchte widersprechen:
Wenn man das zweite und dritte Bild vergleicht, ändert sich der Fehler sowohl von der Lage (Abstand zur Lorbeere) als auch von der Ausrichtung (um ein paar Prozent gedreht).
Das geht mit einem Stempelausbruch nicht so leicht

Umtauschen, wenn Du auf einen irgendwann vorhandenen Sammlerwert perfekt erhaltener Stücke hoffst.
Behalten, wenn es nur um die Spekulation auf einen zukünftig höheren Silberwert geht.
Um die eigene Sammlung scheint es ja weniger zu gehen, da reicht ja ein einziges (möglichst schönes) Exemplar.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: 1Unze Coronation
Danke für die antworten. Ich versuche bessere Bilder zu machen. Aber welche Auflage in Stückzahl wäre sonderlich selten?
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 19306
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 7811 Mal
- Danksagung erhalten: 2765 Mal
Re: 1Unze Coronation
Also ich würde sagen, richtig seltene Sachen sind in unter 10 Exemplaren bekannt, besser unter 5 Exemplaren.
Damit aber auch ein hoher Wert dahinter steckt, benötigt man gleichzeitig eine hohe Sammlernachfrage für dieses Gebiet.
Also irgendwelche modernen Medaillen oder Pseudomünzen erfüllen dieses Kriterium nicht.
Schöne Grüße
MR
Damit aber auch ein hoher Wert dahinter steckt, benötigt man gleichzeitig eine hohe Sammlernachfrage für dieses Gebiet.
Also irgendwelche modernen Medaillen oder Pseudomünzen erfüllen dieses Kriterium nicht.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Erdnussbier
- Beiträge: 2338
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 597 Mal
- Danksagung erhalten: 676 Mal
Re: 1Unze Coronation
Hallo Lackland!
Ein Stempelausbruch ist ja das häufigste was vorkommt.
Aber ich glaube du und Numis habt recht.
Bin wohl auf die gleiche Form hereingefallen.
Aber wenn ich die übereinanderlege ändert sich die Position
Also scheint das mit dem Dreck doch die Erklärung zu sein.
Grüße Erdnussbier
Ich meinte auch nicht, dass es seltene gesuchte Fehlprägungen sind.
Ein Stempelausbruch ist ja das häufigste was vorkommt.
Aber ich glaube du und Numis habt recht.
Bin wohl auf die gleiche Form hereingefallen.
Aber wenn ich die übereinanderlege ändert sich die Position

Also scheint das mit dem Dreck doch die Erklärung zu sein.
Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
- Lackland (Mo 13.11.23 20:57)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste