Altes und neues Weltkulturerbe der Menschheit
Moderator: Locnar
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Mit dem Wattenmeer hast Du recht. Das schreckt mich eher ab. Als Hobby-Malakologe darf ich jetzt nicht mal mehr eine Muschel am Strand aufheben und mitnehmen. Ich weiß nicht, ob das allen klar ist.
Aber nach Erdöl darf gebohrt werden! Absurdistan!
Mit freundlichem Gruß
Aber nach Erdöl darf gebohrt werden! Absurdistan!
Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
In meiner mittelschönen Heimatstadt ist 1/3 der historischen Substanz im Krieg kaputtgegangen, das 2. Drittel fiel in der 50er bis 70er Jahren dem verkehrsgerechten Ausbau zur modernen Stadt zum Opfer, und mit dem verbliebenen Drittel wollen nun schon seit mindestens 10 Jahren unsere Stadtväter die Ernennung zum Weltkulturerbe beantragen. In der Hoffnung, daß wir dann ganz groß auf die touristische Landkarte kommen. Sind wir fünf Wochen im Jahr eh schon. Und wenn wir wirklich Weltkulturerbe würden, müßten wir vor jeder Verkehrsplanungsänderung, vor jedem Neubau in der Innenstadt etc. erst mal die UNESCO fragen, ob wir dürfen. Ob man sich das so bis zum Schluß durchgedacht hat, wage ich zu bezweifeln.
Wenn ich mir aber einen Bart anklebe und mit einem Koffer in der Hand zur Stadtverwaltung gehe und das Zauberwort sage (Ich bin Investor, ich schaffe Arbeitsplätze), dann darf ich wahrscheinlich auch das Festspielhaus zum Freudenhaus umbauen. Das Wattenmeer ist doch auch schon mit Windrädern versaut, äh, verbaut.
Homer
Wenn ich mir aber einen Bart anklebe und mit einem Koffer in der Hand zur Stadtverwaltung gehe und das Zauberwort sage (Ich bin Investor, ich schaffe Arbeitsplätze), dann darf ich wahrscheinlich auch das Festspielhaus zum Freudenhaus umbauen. Das Wattenmeer ist doch auch schon mit Windrädern versaut, äh, verbaut.
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Nachdem bisher nur ganz wenig Interessenbeurkundungen da waren, hab ich es erst mal gelassen. Aber gut, gerne: Wir sollten uns auf einen Termin verständigen, Ostern ist relativ zeitig nächstes Jahr, wie wäre es am Himmelfahrtswochenende 13.5.-16.5.? Ich hab dazu eine Umfrage gestartet. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3135 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder