
Für meinen Mazda 323 sind 201.000km Laufleistung übrigens ein Witz., bei eBay hab ich auf Anhieb einen jüngeren mit 350.000km gefunden.
Gruß Chippi
Moderator: Locnar
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Ein Mazda 323 älter Bauart macht aus meiner Sicht auch Spaß. Wenn ich in meiner zweiten Heimat Zimbabwe bin und ein Auto brauche, miete ich mir jedesmal so ein Teil (B-Kadetts gibt es dort leider auch nicht mehr als Leihwagen). Das Fahren ist problemlos und man vergisst fast, daß man rechts sitzt und links schalten muß. Das einzige Problem, das ich dabei habe ist, das ich wenn ich blinken will, immer den Scheibenwischer bediene...Chippi hat geschrieben:Für meinen Mazda 323 sind 201.000km Laufleistung übrigens ein Witz.Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Darf ich das als Beleidigung auffassen - das war das erste Auto meiner Frau, als wir noch nicht verheiratet waren - nachträglich grün lackiert, ein veritabler Laubfroschfür sie ist das aus ihrer Kindheit der Inbegriff einer Bauernschüssel.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Tiptronic und genauer gesagt unter "Ausführungsformen" der erste Punkt, es war nämlich ein scheußlicher smart *schüttel*. bei ihm wars so geregelt, daß er automat. runterschaltete ab einer best. drehzahl, man aber manuell hochschalten mußte (tippenmit dem tip-hebel). ich hab mir mal getraut mit dem teil 100 zu fahren auf der landstraße udn ehrlich gesagt würde ich das nie wieder tun...80-90 sind absolute obergrenze bei dem teil....ich hatte ja schon fast angst *g*. wenn ich bei wikipedia lese, daß der motor bei 135 km/h abregelt dann frag ich mich wär diese probefahrt überlebt hat, für mich war er bei 100 schon schwammig genug.Münz-Goofy hat geschrieben:was, zum Teufel, ist "tip-tronic"?
Chippi hat geschrieben:Nichts gegen Automatik! Ist für Faule in der Stadt einfach super!
So hat alles Vor- und NachteileChippi hat geschrieben:Brauch allerdings in der Stadt 10-12 Liter.
Diese Bemerkung führt mich wieder zum B-Kadett. Wie manche vielleicht noch wissen, hat der Wagen keinen senkrechten Schalthebel (jedenfalls nicht in der Standard-Ausführung), sondern ein langes Teil, das von vorne kommt und fast waagerecht angeordnet ist. Der dritte Gang liegt oben rechts. Wenn die Schaltung mit der Zeit etwas ausgeleiert ist und man über eine holperige Straße fährt, kann es einem passieren, daß der dritte Gang in den Leerlauf fällt. Scheiß Gravitation! Aber mit der Zeit gewöhnt man sich dran.soggi hat geschrieben:...da fällt mir grad ein, daß ich als zivi nen lupo gefahren bin, bei dem immer der 3. gang rausgesprungen ist, wenn man um eine steilere kurve gefahren ist...
Naja, 1988 gab´s ja auch noch andere Spritpreise! Über 9l komme ich so oder so, wenn ich richtig rase (bin einmal Höchstgeschwindigkeit gefahren), kann ich der Tankanzeige zuschauen wie sie sich bewegt.Muenzenfreund hat geschrieben:Chippi hat geschrieben:Nichts gegen Automatik! Ist für Faule in der Stadt einfach super!So hat alles Vor- und NachteileChippi hat geschrieben:Brauch allerdings in der Stadt 10-12 Liter.
Für mich ist ein zweistelliger Verbrauch im Alltag bei den heutigen Spritpreisen absolut indiskutabel. Ich muß schon auf der BAB mächtig Gas geben um über 9l zu kommen. Im Alltag sind es eher 6-7.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
na lieber nicht...sonst nimmt das noch ein böses ende!Chippi hat geschrieben:...kann ich der Tankanzeige zuschauen wie sie sich bewegt...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder