Vatikan und Heraldik
Moderator: Locnar
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Vatikan und Heraldik
Diese Seite enthält alle Papst- und Kardinalswappen sowie sonst einiges überflüssiges Wissen, zB die Titelkirchen der Kardinäle, Wappen italienischer Adelsfamilien, Prälaten etc.
http://www.araldicavaticana.com/
Eine Fundgrube für Vatikansammler. Grüße, KarlAntonMartini
http://www.araldicavaticana.com/
Eine Fundgrube für Vatikansammler. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Kannst du mal die Spielregeln für das Papstspiel übersetzen? Irgendwas mit zwei Würfeln ... aber genau?
Nach einer solchen Seite habe ich übrigens schon lange gesucht, nachdem ich mich bis dato an Otfried Neubeckers Heraldik gehalten habe. Da fehlen aber die fiktiven Wappen der frühen Päpste, die noch keine Münzen geprägt haben. Interessante Seite ... und gegen überflüssiges Wissen habe ich nichts!
Im Gegenzug deshalb eine hübsche Adresse mit den Briefen eines englischen Sammlers, John Sawrey Morritt of Rokeby Park, der kurz nach der französischen Revolution Griechenland bereiste und u.a. von seinen Erwerbungen berichtet.
http://www.archive.org/details/lettersd ... 00morruoft
Hier ein kleiner Textauszug aus Athen:
Damals konnte man z. B. in Saloniki noch den Ausrufer der Stadt engagieren, wenn man antike Münzen kaufen wollte (Bronzen für 1/2 Penny, Silber unwesentlich teurer!) und den britischen Konsul anpumpen, wenn das Geld für die Münzen ausgegangen war ... die Zeiten haben sich anscheinend gründlich geändert!
Gruß klaupo
Nach einer solchen Seite habe ich übrigens schon lange gesucht, nachdem ich mich bis dato an Otfried Neubeckers Heraldik gehalten habe. Da fehlen aber die fiktiven Wappen der frühen Päpste, die noch keine Münzen geprägt haben. Interessante Seite ... und gegen überflüssiges Wissen habe ich nichts!

Im Gegenzug deshalb eine hübsche Adresse mit den Briefen eines englischen Sammlers, John Sawrey Morritt of Rokeby Park, der kurz nach der französischen Revolution Griechenland bereiste und u.a. von seinen Erwerbungen berichtet.
http://www.archive.org/details/lettersd ... 00morruoft
Hier ein kleiner Textauszug aus Athen:
It is very pleasant to walk the streets here. Over almost every door is an antique statue or basso-rilievo, more or less good though all much broken, so that you are in a perfect gallery of marbles in these lands. Some we steal, some we buy, and our court is much adorned with them. I am grown, too, a great medallist, and my collection increases fast, as I have above two hundred, and shall soon, I hope, have as many thousands. I buy the silver ones often under the price of the silver, and the copper ones for halfpence. At this rate I have got some good ones, and mean to keep them for the alleviation of Sir Bilberry's visits, as they will be as good playthings as the furniture and pictures for half an hour before dinner.
Damals konnte man z. B. in Saloniki noch den Ausrufer der Stadt engagieren, wenn man antike Münzen kaufen wollte (Bronzen für 1/2 Penny, Silber unwesentlich teurer!) und den britischen Konsul anpumpen, wenn das Geld für die Münzen ausgegangen war ... die Zeiten haben sich anscheinend gründlich geändert!
Gruß klaupo
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
@klaupo: eigentlich wollte ich den Link erst an PN an dich senden, aber ich dachte, daß es vielleicht sonst auch auf Interesse stößt.
Gerne die Übersetzung:
Man spielt mit zwei Würfeln. Gelangt man auf ein Gegenpapst-Feld muß man zweimal aussetzen. Gelangt man auf eines der Felder mit Tiara darf man nochmal würfeln. Ab Feld 85 ist nur ein Würfel erlaubt. Sieger ist, wer als erster genau auf Feld 90 kommt.
Die Zustände um 1800 in Saloniki waren ja ein Paradies für Sammler!
Grüße, KarlAntonMartini
Gerne die Übersetzung:
Man spielt mit zwei Würfeln. Gelangt man auf ein Gegenpapst-Feld muß man zweimal aussetzen. Gelangt man auf eines der Felder mit Tiara darf man nochmal würfeln. Ab Feld 85 ist nur ein Würfel erlaubt. Sieger ist, wer als erster genau auf Feld 90 kommt.
Die Zustände um 1800 in Saloniki waren ja ein Paradies für Sammler!
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Was ist denn ein "redendes" Wappen. Bitte sag jetzt nicht: "na das auf dem Bild". 

Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 440 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Ein redendes Wappen ist ein Wappen, dessen Symbole sich selbst erklären.
Wenn zum Beispiel die Familie Fisch einen Fisch im Wappen führt, oder die Familie Monte einen Berg.
Nur das mittlere Wappen hier will nicht mit mir reden. Kann jemand bitte mal meine Scheuklappen entfernen?
Micha
Wenn zum Beispiel die Familie Fisch einen Fisch im Wappen führt, oder die Familie Monte einen Berg.
Nur das mittlere Wappen hier will nicht mit mir reden. Kann jemand bitte mal meine Scheuklappen entfernen?

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo Micha,
wenn ich dich mal kurz von deinem Pudding ablenken darf (oder lies einfach erst, wenn du fertig bist!)
... Das Wappen von Benedikt XV. ist schon beinah nicht mehr "redend" sondern "geschwätzig". Bürgerlich hieß er nämlich Giacomo Della Chiesa, und Chiesa heißt Kirche, und genau die hat er in sein Wappen aufgenommen.
http://www.araldicavaticana.com/pbenedetto15.htm
Gruß klaupo
wenn ich dich mal kurz von deinem Pudding ablenken darf (oder lies einfach erst, wenn du fertig bist!)

http://www.araldicavaticana.com/pbenedetto15.htm
Gruß klaupo
- Pflock
- Beiträge: 1852
- Registriert: Sa 05.11.05 20:47
- Wohnort: Am Mittelpunkt Deutschlands (am echten natürlich ;o)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
@Wurzel: Danke für die Erklärung der quasselnden Wappen. Ich hatte das Wort "redende" nur falsch betont gelesen (Betonung auf die erste Silbe "re") und das ergab einfach keinen Sinn.
Deine Abgebildeten Münzen (es sind doch welche?) gefallen mir richtig. Wie übrigens auch die Silbermedaille des aktuellen Vatikan-PP-KMS. Daher folgende Fragen:
Wie ist die Bezeichnung?
Wo bekommt man die her?
Wieviel muß man dafür berappen?

Deine Abgebildeten Münzen (es sind doch welche?) gefallen mir richtig. Wie übrigens auch die Silbermedaille des aktuellen Vatikan-PP-KMS. Daher folgende Fragen:
Wie ist die Bezeichnung?
Wo bekommt man die her?
Wieviel muß man dafür berappen?
Gruß Pflock
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.
Ich sammel Münzen und Medaillen aus Mühlhausen in Thüringen, vom Mittelalter bis heute.
Freue mich immer über Angebote.

-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Hallo Pflock,
ich will mal versuchen, deine Fragen zu beantworten. Allerdings sind das sicher persönliche Erfahrungswerte, und andere haben andere Erfahrungen gemacht.
Die Bezeichnung für diese Medaillen (es sind keine Münzen!) lautet Jahresmedaille / Papstmedaille / ital. Medaglia annuale / Medaglia papale (du kannst ja mal googlen!).Der Vatikan verausgabt jedes Jahr eine Medaille mit jeweils charakteristischem Motiv für das Jahr - und das schon seit einigen hundert Jahren. Bei den abgebildeten Stücken war das Ereignis die Wahl bzw. Ordination eines neuen Papstes, deshalb sein Wappen, die andere Seite zeigt sein Portrait.
Von Johannes Paul II. habe ich den größten Teil seiner Jahresmedaillen bereits in der Numispedia vorgestellt:
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Jo ... Vatikan%29
Jetzt bist du hoffentlich ein wenig weiter ...
Gruß klaupo
P.S. Vielleicht sollte ein Mod diesen Thread nun doch besser nach "Medaillen" verschieben!?
ich will mal versuchen, deine Fragen zu beantworten. Allerdings sind das sicher persönliche Erfahrungswerte, und andere haben andere Erfahrungen gemacht.
Wie ist die Bezeichnung?
Die Bezeichnung für diese Medaillen (es sind keine Münzen!) lautet Jahresmedaille / Papstmedaille / ital. Medaglia annuale / Medaglia papale (du kannst ja mal googlen!).Der Vatikan verausgabt jedes Jahr eine Medaille mit jeweils charakteristischem Motiv für das Jahr - und das schon seit einigen hundert Jahren. Bei den abgebildeten Stücken war das Ereignis die Wahl bzw. Ordination eines neuen Papstes, deshalb sein Wappen, die andere Seite zeigt sein Portrait.
Wie üblich im Münzhandel, auf Münzbörsen oder Saalauktionen, manchmal auch im Internet. Man muß ein bißchen suchen!Wo bekommt man die her?
Das hängt ebenfalls wie üblich von der Nachfrage und sehr stark (besonders bei älteren Stücken) von der Erhaltung ab. Der Kreis der Sammler ist relativ klein. Ich habe Stücke in Cu von Leo XIII (oben die linke Medaille) in durchschnittlicher Umlauferhaltung schon für 5,- bis 10,- Euro bekommen, das war aber die Ausnahme. In Spitzenerhaltung kosten sie ab 50,- aufwärts, Stücke nach WWII sind oft preiswerter zu haben. Silber ist naturgemäß teurer, 19. Jh. ab ca. 70,- aufwärts, ab Paul VI. und Nachfolger (1963 bis in die Gegenwart) ab ca. 30,- Es gibt aber ganz erhebliche Preisunterschiede, weil z.B. Johannes Paul II. in Polen gern gesammelt wird und Benedikt XVI. bei uns. Diese Hinweise beziehen sich allerdings ausdrücklich auf Medaillen, die der Vatikan verausgabt hat. Kommerzprodukte mit Papstmotiven bekommt man reichlich zum Silberpreis.Wieviel muß man dafür berappen?
Von Johannes Paul II. habe ich den größten Teil seiner Jahresmedaillen bereits in der Numispedia vorgestellt:
http://www.numispedia.de/Hintergrund:Jo ... Vatikan%29
Jetzt bist du hoffentlich ein wenig weiter ...

Gruß klaupo
P.S. Vielleicht sollte ein Mod diesen Thread nun doch besser nach "Medaillen" verschieben!?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1547 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 4 Antworten
- 2775 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 0 Antworten
- 2492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 3230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 1634 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder