Bestimmung zum keltischen Armreif

Alles was nichts mit Münzen zu tun hat

Moderator: Locnar

Arminius52
Beiträge: 3
Registriert: Mi 08.09.21 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bestimmung zum keltischen Armreif

Beitrag von Arminius52 » Mi 08.09.21 15:09

Hallo.
Vor Jahren hatte ich durch Zufall einen keltischen ? Armreif gefunden. Kann mir jemand bei der Bestimmung helfen ? Die Stärke des Armreifes ist ca. 20mm.
024.jpg
MfG
Arminius 52
P.S. der Reif befindet sich heute im Museum.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 933
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Wohnort: nördl. Harzvorland
Hat sich bedankt: 1690 Mal
Danksagung erhalten: 1156 Mal

Re: Bestimmung zum keltischen Armreif

Beitrag von Atalaya » Mi 08.09.21 15:27

Hallo,

da kann man Dir in dem Museum nicht Näheres zu dem Stück mitteilen? Da sollten doch die Fachleute für diesen schönen Armreif sitzen oder sie wissen wenigstens, wo man fragen kann.

Grüße,
Atalaya
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853

Arminius52
Beiträge: 3
Registriert: Mi 08.09.21 14:46
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bestimmung zum keltischen Armreif

Beitrag von Arminius52 » Mi 08.09.21 16:52

Ich wende mich mal an den Archäologen und Chefausgräber vom Dünsberg. Ich hatte mir vorsorglich eine Kopie angefertigt.
Aber trotzdem danke.
MfG
Arminius52

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 933
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Wohnort: nördl. Harzvorland
Hat sich bedankt: 1690 Mal
Danksagung erhalten: 1156 Mal

Re: Bestimmung zum keltischen Armreif

Beitrag von Atalaya » Mi 08.09.21 17:00

Das klingt doch genau richtig. Dort gibts dann auch kompetente Antworten.
"...und noch heute ist es in Neapel höchst ergötzlich, die Münzen mit dem Kopfe Murats friedlich neben denen mit dem Kopfe Ferdinands im Gebrauch zu sehen."
Ferdinand Gregorovius, 1853

Benutzeravatar
CAROLUS REX
Beiträge: 324
Registriert: So 16.02.03 19:23
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Bestimmung zum keltischen Armreif

Beitrag von CAROLUS REX » Mi 08.09.21 20:39

Hi.

Den würde ich eher bronzezeitlich einordnen.

Gruß CR
--------------Melden macht frei--------------
!!!!!Jeder Fund ist bzw. wird gemeldet!!!!!!!

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2543
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 426 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Bestimmung zum keltischen Armreif

Beitrag von QVINTVS » Do 09.09.21 19:05

Jedensfalls vorrömisch! Ist zwar vage, aber sicher nicht falsch. ;-)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung
    von jschmit » » in Römer
    30 Antworten
    804 Zugriffe
    Letzter Beitrag von jschmit
  • Bestimmung
    von plazer » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    303 Zugriffe
    Letzter Beitrag von plazer
  • Bestimmung
    von coin-art » » in Byzanz
    3 Antworten
    105 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmung
    von coin-art » » in Byzanz
    8 Antworten
    202 Zugriffe
    Letzter Beitrag von minimee
  • Bestimmung Quinar
    von antisto » » in Kelten
    2 Antworten
    365 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste